Haushaltsgeräte
Weine im Weinklimaschrank

Weinklimaschrank – was gilt es zu beachten?

Im modernen Wohnraum ist es nahezu unmöglich, Wein, ohne technische Hilfsmittel, sachgerecht zu lagern oder gar reifen zu lassen. Sollte es einen Kellerraum geben, so ist dieser meist aus Schalbeton und der Boden ebenso aus einem Guss. Ausserdem sorgt die ebenfalls im Keller eingebaute Heizung dafür, dass es hier zu warm und die Luftfeuchtigkeit zu niedrig ist.

4 März 2016

Keine geeignete Umgebung für die Aufbewahrung von Wein

Die Zeiten, da Kellerwände aus Naturstein meterdick gemauert und der Boden aus Lehm oder Ton gestampft worden ist, gehören für immer der Vergangenheit an. Beim Besuch einer alten Traditionskellerei kann man noch heute Keller dieser Bauart bewundern. Die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit sind fast gleichbleibend, nur zur Winterzeit hin sinkt die Temperatur langsam um einige Grade ab.

Ein Weinklimaschrank als geeignetes Hilfsmittel

Der Weinklimaschrank ist eine Art Sammelbegriff für alle klimatisierten Schränke, die der Weinlagerung dienen. Da ist der Weinlagerschrank, der Weintemperierschrank, der Weinkühlschrank und auch noch der vielseitig einsetzbare Weinklimaschrank. Bis auf den Weinkühlschrank und bedingt auch der Weintemperierschrank können alle anderen Modelle auch bei der Langzeitweinlagerung und der Weinreifung eingesetzt werden.
Im Weinkühlschrank und auch im Weintemperierschrank wird der Wein auf die ideale Trinktemperatur für eine Feier oder zur Verkostung mit Freunden gehalten.
Im Weinlagerschrank, oder auch Weinklimaschrank sollte der Wein unter idealen Bedingungen lagern und reifen können. Er ist ein hochtechnisierter „Weinkeller“ im Miniformat. Zur Technik gehören unter anderem, die Vermeidung von Erschütterungen und Vibrationen bei der Kühlung und bei der Lüftung. Ein Aktivkohlefilter sorgt in der Belüftung für die hohe Qualität der Frischluftzufuhr. Türen mit massiver Füllung oder doppelverglast und dunkel getönt halten den Erzfeind aller Weine, das UV-Licht fern.
Ist alles im Lot, dann baut der so gelagerte hochwertige Wein in der Flasche seine Aromen weiter aus und zeigt im Augenblick der absoluten Reife alles, was an Substanz in ihm verborgen war

Klimazonen im Miniformat in den Schrank gebracht

Will man gute Weine, gleich ob Rot- oder Weisswein nur sicher und kellergerecht lagern, dann genügt ein einziger, einstellbarer Temperaturbereich für den gesamten Schrank. Bei Temperaturen zwischen 10 und 14 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 60 % lagern Rot- und Weissweine optimal.
Wer aber sagt, jedem Wein die seine, der bevorzugt einen zwei Zonen Weinklimaschrank. Temperiert seinen Weisswein zwischen 11 und 14°C und seinen Rotwein bei einer Lagertemperatur zwischen 15 und 18 °C.

Die Klimazonenzahl ist noch Steigerungsfähig, Roséweine lagern gern kühler, so etwa zwischen 7 und 12 °C und Schaumwein, Sekt und Champagner, lieben es gern noch kühler so etwa 5 und 7 °C. Ob eine, zwei oder gar drei Temperaturzonen, dass muss jeder für sich entscheiden. Es ist sicher nicht nur eine Frage der Kosten, vielleicht ist es überschaubarer, wenn man einige Flaschen Roséwein oder den Champagner einfach nur für eine Stunde in den Kühlschrank verfrachtet, kühl ist er ja ohnehin schon.

Frischluft und Feuchtigkeit bilden eine Einheit

Für die geregelte Frischluftzufuhr und die Aufrechterhaltung der Luftfeuchtigkeit, so um 60 %, sollte der Weinklimaschrank ein System aus Ventilator, Befeuchter und Aktivkohlefilter besitzen, dieser hält die Frischluft frei von Fremdgerüchen, die den Eigengeschmack des Weines unangenehm beeinflussen. Zu trockene Luft lässt den Naturkorken eintrocknen und schrumpfen. In Folge zieht der Wein Luft und Flüssigkeit tritt aus, das Verderben des Weines beginnt. In den letzten Jahren gab es zunehmend Probleme mit dem Naturkork. Die Korkbauern hatten jahrelang zu früh geerntet, Folge war viel zu weicher Kork. Grund für die Industrie nach Ersatz zu suchen. Glas, Silikon, Klebe-Kork aus Korkstücken und die Schraubverschlüsse.

Vibration und Erschütterungen verhindern

Rütteln bei Anfahren der Kühlung oder der Lüftung, so wie die Vibration, die beim Laufen der Kühlung möglich ist, sollten so gut wie möglich gedämpft sein, dass gar keine Erschütterungen auftreten können. Jede Erschütterung wirkt sich schädigend auf die Reifung des Weines aus.

Nur im Dunkeln ist gut …

Wein mag kein Lichteinfall, für edle Rotweine sind UV-Strahlen das reine Verderben, sie zerstören die feinen Aromastoffe. Wenn es also Glastüren sein müssen, sollten diese wenigstens doppelt sein mit UV-Schutzglas und extrem abgedunkelt. Den Inhalt beleuchten, wenn es denn sein muss, dann sollten es nur dimmbare LED-Leuchten sein. Sie geben keine UV-Strahlen und keine Wärme ab.

… dieweil er mit Geräusch verbunden

Ein Weinklimaschrank macht Geräusche, nicht permanent aber meist zu unrechter Zeit. Diese Geräusche lassen sich zwar mindern aber ganz bekommt man sie nicht fort. Also das Prachtstück nicht unbedingt dort aufstellen, wo er mit Sicherheit durch seine Geräuschentwicklung stört. Besser ist es, schon beim Kauf darauf achten. Es gibt nämlich einige Geräte mit relativ wenig Geräuschentwicklung.

Fazit

Das Angebot an Weinklimaschränken ist umfassend. Bei der Auswahl der verarbeiteten Materialien ist der Standort massgebend. Beachtet sollten auch die Unterhaltskosten werden, denn die Geräte verbrauchen je nach Ausführung doch einige Kilowattstunden im Jahr. Für Weinliebhaber und Kenner alter Weine ist ein Weinklimaschrank ein vollwertiger Ersatz für den fehlenden Weinkeller, zwar kleiner aber nicht weniger fein.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei

3 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Marlene Heune
7 Jahre zuvor

Also ich finde jeder Weinliebhaber sollte einen eigenen Weinklimaschrank im Keller haben. Natürlich nur wenn es der Platz hergibt 😉 aber wir haben uns einen gekauft, der ist richtig gut. Da merkt man schon einen Unterschied zur Lagerung im Kühlschrank. Generell finde ich es wichtig insgesamt geeignete Kühlmöbel zu nutzen.

Wenn man ständig was austauschen muss, weil ein Gerät spinnt oder ausfällt, werden die gelagerten Lebensmittel viel zu schnell schlecht. Ich habe einen amerikanischen Kühlschrank zu Hause, den ich regelmäßig auf die richtige Funktionsweise teste und die Temperatur noch überprüfe. Habe meinen bei kuehlmoebel247.de gekauft vor einigen Jahren und bin heute noch damit zufrieden.

Liegt vielleicht auch daran, dass das Geräte einige nette Features hat, wie z.B einen Eiswürfelspender. 😉 Aber zurück zum Thema, mein Fazit: der Weinklimaschrank nimmt zwar Platz weg und verbraucht ne Menge Strom, doch mir ist es das auf jeden Fall wert…

Julia
6 Jahre zuvor

für den guten Beitrag!

Julia
6 Jahre zuvor
Reply to  Julia

* Danke