Jump to content
Swiss.Stephan

Wo ist der beste Kanton zum Bau eines Eigenheims aus finanzieller Sicht?

Recommended Posts

Ich und mein Partner arbeiten derzeit beide in Zürich und planen unser Eigenheim zu bauen. Da wir sehr flexibel mit dem Standort sind, denken wir über die Vor- und Nachteile verschiedener Kantone nach. Wir wissen, dass sich die Preise für Immobilien, Steuern und Eigenmietwert zwischen den verschiedenen Kantonen stark unterscheiden können. So wurde uns zum Beispiel abgeraten, in Zug wegen der sehr hohen Immobilienpreise und dem höheren Eigenmietwert unser Haus zu bauen, obwohl es dort Steuervorteile gibt. Wir haben gehört, dass der Kanton Aargau trotz höherer Steuern und einem höheren Eigenmietwert finanziell attraktiver sein könnte.

Wir planen, in diesem Haus zu leben und wir sehen es nicht als wertsteigernde Kapitalanlage, obwohl wir natürlich nicht damit rechnen, dass der Wert des Hauses im Laufe der Zeit sinkt.

Ich würde gerne eure Erfahrungen und Empfehlungen hören, welcher Kanton aus finanzieller Sicht am besten für den Hausbau ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wohnen in der Schweiz kann teuer sein, vor allem wenn man ein Haus bauen möchte. Preisliche Unterschiede zwischen den Kantonen können einen grossen Einfluss auf die Kosten haben, die für den Bau eines Hauses anfallen.

Ein gutes Beispiel dafür ist der Kanton Bern, der an sich ein grossartiger Ort zum Leben ist, aber auch sehr teure Grundstücke hat. Das führt dazu, dass die Preise für den Hausbau hier insgesamt sehr hoch sind. Wenn man jedoch in den Kanton Appenzell Innerrhoden geht, findet man günstigere Grundstücke und niedrigere Preise für Baumaterialien.

Es gibt jedoch nicht nur Unterschiede zwischen den Kantonen, sondern auch innerhalb desselben Kantons. Im Kanton Zürich gibt es zum Beispiel Gegenden, in denen die Preise für Grundstücke und Baumaterialien sehr hoch sind, während es in anderen Gegenden viel günstiger ist. Es ist wichtig, die Preise innerhalb eines Kantons genau zu prüfen, um das beste Angebot zu finden.

Neben den Preisen für Grundstücke und Baumaterialien gibt es noch andere Faktoren, die die Kosten für den Hausbau beeinflussen. Zum Beispiel können Vorschriften der Gemeinde oder des Kantons den Bau komplizierter gestalten und damit teurer machen. Wenn man in einem Gebiet bauen möchte, in dem es viele Vorschriften gibt, die man einhalten muss, ist es wichtig, diese vorher genau zu prüfen und die Bedingungen zu verstehen.

Eine weitere Sache, die man bei der Entscheidung für einen Standort berücksichtigen sollte, ist die Infrastruktur. Wenn man in einem Ort leben möchte, der gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden ist und auch gute Schulen und Einkaufsmöglichkeiten hat, kann dies dazu beitragen, die Lebensqualität zu erhöhen, aber auch die Kosten für den Hausbau erhöhen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es bei der Entscheidung, wo man bauen möchte, viele Faktoren zu berücksichtigen gibt. Die Preise für Grundstücke und Baumaterialien können stark variieren, sowohl zwischen den Kantonen als auch innerhalb desselben Kantons. Es ist wichtig, auch Faktoren wie Vorschriften, Infrastruktur und Lebensqualität in die Entscheidung mit einzubeziehen, um das beste Angebot zu finden und ein Haus zu bauen, das den eigenen Bedürfnissen entspricht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unverbindlich Handwerker Offerten einholen

Ich würde empfehlen, sich gründlich über die verschiedenen Optionen zu informieren. Vielleicht solltest du dir verschiedene Angebote von Bauunternehmen einholen und Preise für Baumaterialien vergleichen. Auf diese Weise kannst du die finanziellen Aspekte des Hausbaus besser verstehen und besser entscheiden, welcher Kanton sich finanziell am besten für den Hausbau eignet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein weiterer Faktor, den ich berücksichtigen würde, ist die Verfügbarkeit von Haustechnikern und Experten. Manche Kantone haben mehr Spezialisten auf diesem Gebiet als andere. Zum Beispiel bietet Zürich spezialisierte Kräfte in diesem Bereich an, während andere Kantone eine geringere Anzahl haben. Das könnte eine Rolle spielen, wenn du etwas Einzigartiges oder Komplexes bauen möchtest.

Andererseits gibt es auch eine Alternative, dass man kreative Lösungen findet, wenn man keine Spezialisten in der Nähe hat. Ich kenne einen Fall, wo der Besitzer ein einzigartiges Haus in einem sehr abgelegenen Gebiet gebaut hat, ohne auf die örtlichen Spezialisten zurückzugreifen. Er hat sich stattdessen selbst informiert und schliesslich die Expertise erworben, die er brauchte. Er hat während des Projekts viel gelernt, aber es war für ihn auch sehr befriedigend. Das ist natürlich eine persönliche Entscheidung, aber vielleicht lohnt es sich, darüber nachzudenken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unverbindlich Handwerker Offerten einholen

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


×
×
  • Neu erstellen...