Jump to content
Swiss.Stephan

Erdwärmepumpe - Welches Produkt nutzt ihr?

Recommended Posts

Hallo zusammen, ich bin Swiss.Stephan und plane für mein EFH eine Erdwärmepumpe.

Ich frage mich, welches Produkt wohl das Beste wäre. Ich würde gerne hören, welche Erfahrungen ihr mit der Nutzung einer Erdwärmepumpe in euren Häusern gemacht habt. Ich freue mich auf eure Antworten!

Meine persönlichen Überlegungen sind momentan, ob ich lieber eine Sole-Wasser oder eine Wasser-Wasser Wärmepumpe einbauen sollte.

Hat da jemand eine Meinung dazu? 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Swiss.Stephan,

Ich habe vor kurzem ein neues EFH gebaut und mich für eine Sole-Wasser-Wärmepumpe entschieden. Inzwischen bin ich sehr zufrieden mit meiner Wahl! Die Entscheidung für eine Sole-Wasser-Wärmepumpe war für mich aufgrund verschiedener Faktoren sinnvoll.

Ein grosser Vorteil der Sole-Wasser-Wärmepumpe ist, dass die Rohre direkt in der Erde verlegt werden können. Hierfür werden sog. Erdsonden in einer Tiefe von ca. 1,5 bis 2 Metern eingebracht. Die Bohrtiefe kann je nach Standort und Gegebenheiten auch bis zu 100 Metern betragen. Im Anschluss werden die Rohre mit einer speziellen Mischung, bestehend aus Wasser und Glykol, befüllt und direkt an den Wärmetauscher der Wärmepumpe angeschlossen.

Die Sole-Wasser-Wärmepumpe nutzt die gerade des Jahres wechselnden Temperaturen der Erde, um Ihr Haus zu heizen oder zu kühlen.

Eine alternative zur Sole-Wasser-Wärmepumpe wäre die Luft-Wasser-Wärmepumpe. Hier wird die Energie der Umgebungsluft genutzt um zu heizen. Allerdings ist die Effizienz einer Luft-Wasser-Wärmepumpe niedriger als bei einer Sole-Wasser-Wärmepumpe.

Der Vorteil einer Sole-Wasser-Wärmepumpe ist, dass sie sehr zuverlässig arbeitet und eine lange Lebensdauer hat. Eine gut gepflegte Sole-Wasser-Wärmepumpe kann über Jahrzehnte arbeiten und dabei wesentlich günstiger in der Unterhaltung sein, als zum Beispiel eine Öl- oder Gasheizung.

Ein weiterer Vorteil dieser Wärmepumpe besteht darin, dass sie nicht nur heizen, sondern auch kühlen kann. Im Sommer kann sie also das Haus auf angenehme Temperaturen abkühlen, anstatt immer nur zu heizen. Der Energieverbrauch ist wesentlich geringer als bei einer konventionellen Klimaanlage.

Aber auch bei der Planung der Anlage sollten einige Dinge beachtet werden. So ist es wichtig, dass die Grösse der Anlage auf den Bedarf des Hauses abgestimmt wird. Hier lohnt sich immer ein Energieberater zu Rate zu ziehen. Zudem sollten die Erdsonden in einem ausreichenden Abstand zueinander verlegt werden, um eine gute Leistung zu gewährleisten. Ist der Abstand zu gering, kann es zu einer gegenseitigen Beeinflussung kommen und die Effizienz der Anlage sinkt.

Ich kann die Wahl einer Sole-Wasser-Wärmepumpe nur empfehlen und bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung. Alles in allem ist sie eine nachhaltige, effiziente und zuverlässige Möglichkeit, um das eigene Haus umweltfreundlich zu heizen und zu kühlen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unverbindlich Handwerker Offerten einholen

Hi Stephan,

Ich habe mich auch kürzlich zu diesem Thema informiert. Meines Wissens nach ist die Sole-Wasser-Wärmepumpe am weitesten verbreitet und am einfachsten zu installieren und betreiben. Eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe ist ideal, wenn man einen See in der Nähe hat oder ein Fluss in der Nähe fliesst, da hier die Temperatur das ganze Jahr sehr stabil bleibt und somit die Effizienz im Betrieb der Wärmepumpe hoch ist.

Aber wenn man eine Sole-Wasser-Wärmepumpe korrekt bemessen und installieren lässt, ist sie sehr sicher und effizient, gerade auch für -20 Grad und extremere Wetterbedingungen.

Beste Grüsse,

Nessio

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Swiss.Stephan,

Eine Frage, die sich bei der Erdwärmepumpe oft stellt, ist, wie es aussieht, wenn man noch zusätzlich eine Photovoltaikanlage installiert? Das Fazit ist, dass diese Kombination sehr effizient sein kann.

Denn profitabel ist es, saisonale Überkapazitäten der Stromerzeugung in den Sommermonaten (aufgrund von Photovoltaikeffizienz) zu nutzen, um die Wärmepumpe anzutreiben. Die Produktion von Wärmeenergie auf Basis von Erdwärme und Strom aus Fotovoltaik kann somit das ganze Jahr durchgeführt werden - nicht nur in den Wintermonaten, wenn die Stromrechnungen höher ausfallen.

Bis bald,

Franz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unverbindlich Handwerker Offerten einholen

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


×
×
  • Neu erstellen...