Jump to content
Swiss.Stephan

Wo bekomme ich Türklinken her?

Recommended Posts

Grüezi miteinander!

Ich stecke momentan in einer kleinen Zwickmühle. Die Standard-Türklinken, die mein GU mir angeboten hat, gefallen mir überhaupt nicht. Sie passen gut zu einem modernen Haus, aber für mein Landhaus sind sie zu modern und passen einfach nicht zum Stil. Das Problem ist, dass ich für jede Türklinke nur 12 CHF gutgeschrieben bekomme. Das kann doch nicht sein, dass eine Türklinke nur 12 CHF kostet, oder? Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

Mein Budget ist begrenzt, aber ich möchte trotzdem nicht auf Qualität verzichten. Ich möchte höchstens 25 - 30 CHF pro Türklinke ausgeben. Ich habe überlegt, ob ich die Klinken nicht aus Deutschland bestellen könnte. Kennt jemand gute Türklinkenshops in Deutschland oder hat sonst eine gute Idee?

Vielen Dank für eure Antworten!

Sonnige Grüsse :D

Stephan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Stephan,

Ich verstehe vollkommen, dass du mit den Standard-Türklinken unzufrieden bist. Es ist wichtig, dass sie zum Stil deines Hauses passen, besonders bei einem Landhaus. Du möchtest sicherlich etwas Einzigartiges und Besonderes, das deinem Landhaus charakteristische Akzente verleiht.

Ich habe eine Idee für dich: Hast du schon einmal auf Online-Marktplätzen geschaut? Dort gibt es oft gebrauchte Türklinken zu einem viel günstigeren Preis als im Handel. Zum Beispiel habe ich vor kurzem eine schöne, antike Messing-Türklinke entdeckt, die von einem alten Herrenhaus stammte. Diese Türklinke hatte eine wundervolle Patina und verlieh der Haustür einen nostalgischen Flair.

Wenn du eher auf der Suche nach etwas Neuem bist, kannst du auch hochwertige Türklinken aus Edelstahl finden. Es gibt spezialisierte Hersteller, die einzigartige Designs anbieten. So kannst du beispielsweise eine Türklinke mit einem stilvollen Edelstahlgriff und einer geschwungenen Form wählen, die deinem Landhaus einen modernen Touch verleiht.

Ein weiterer Tipp ist, dich auf Flohmärkten umzuschauen. Manchmal finden sich dort versteckte Schätze, die perfekt zu deinem Landhaus passen könnten. Ich erinnere mich an eine Flohmarktfund, bei dem ich eine alte, kunstvoll verzierte Türklinke aus Messing entdeckt habe. Sie war zwar etwas abgenutzt, aber mit ein wenig Aufarbeitung wurde sie zu einem wahren Hingucker an meiner Wohnzimmertür.

Wenn du dich für gebrauchte Türklinken entscheidest, solltest du unbedingt die Bewertungen der Verkäufer durchlesen und die Produktfotos genau anschauen. So kannst du sicherstellen, dass du hochwertige und gut erhaltene Klinken bekommst.

Nicht zu vergessen ist auch die Möglichkeit, massgefertigte Türklinken anzufertigen. Es gibt Schmiede und Handwerksbetriebe, die individuelle Türklinken nach deinen Wünschen und Vorstellungen herstellen können. Du könntest deine Kreativität spielen lassen und zum Beispiel eine Türklinke mit einem Motiv aus der Natur oder einem traditionellen Muster entwerfen lassen.

Ob du dich schlussendlich für gebrauchte, neue oder massgefertigte Türklinken entscheidest, hängt ganz von deinen Vorlieben und deinem Budget ab. Es lohnt sich jedenfalls, die verschiedenen Optionen zu erkunden und die perfekten Türklinken für dein Landhaus zu finden.

Ich drücke dir die Daumen, dass du die passenden Türklinken findest!

Liebe Grüsse,

Nicola Padinatos

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unverbindlich Handwerker Offerten einholen

Hallo Swiss.Stephan,

Es ist schade, dass dir die Standard-Türklinken nicht gefallen. Aber zum Glück gibt es viele Alternativen auf dem Markt. Hast du schon einmal an lokale Baumärkte oder Möbelgeschäfte gedacht? Dort findest du oft eine grosse Auswahl an Türklinken in verschiedenen Stilen zu vernünftigen Preisen.

Vielleicht kannst du auch in der Nähe nach alten Gebäuden oder Schlachtplätzen suchen, die renoviert werden. Oft werden gebrauchte Türklinken verkauft, die noch in gutem Zustand sind. Das könnte eine gute Möglichkeit sein, Geld zu sparen und einzigartige Klinken zu finden, die perfekt zu deinem Landhaus passen.

Ich hoffe, ich konnte dir mit diesen Ideen helfen. Viel Erfolg bei der Suche nach den passenden Türklinken!

Viele Grüsse
Nessio

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grüezi Stephan,

Ich kann verstehen, dass du enttäuscht von den Standard-Türklinken bist. Es ist immer ärgerlich, wenn etwas nicht den eigenen Vorstellungen entspricht. Aber vielleicht liegt die geringe Gutschrift pro Türklinke daran, dass die Falle und der Griff getrennt voneinander betrachtet werden. Es könnte sein, dass die Türfalle 12 CHF und der Griff nochmal separat berechnet wird.

Versuche doch einmal, dich bei deinem GU über die genaue Preisgestaltung zu informieren. Es ist wichtig, dass du das Gefühl hast, fair behandelt zu werden. Vielleicht lässt sich ja noch eine Lösung finden, bei der du zufrieden bist und in deinem Budget bleibst.

Ich hoffe, das hilft dir weiter. Viel Glück bei der Suche nach den passenden Türklinken!

Beste Grüsse,

Franz Winkler

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unverbindlich Handwerker Offerten einholen

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


×
×
  • Neu erstellen...