Jump to content
FWinkler

Fugenlose mineralische Bodenbeläge - Erfahrungen und Preise

Recommended Posts

Hallo zusammen,

ich suche Leute, die schon Erfahrungen mit fugenlosen mineralischen Bodenbelägen gemacht haben, wie zum Beispiel die von bodarto. Ich bin noch unschlüssig und würde gerne mehr darüber wissen.

Welche Vorteile bieten diese Böden und welche Nachteile gibt es? Und wie teuer ist der Quadratmeter?

Wir sind hin- und hergerissen bei der Wahl des Bodenbelags. Parkett gefällt uns aufgrund der Wärme und des Holzcharakters, aber wir sind nicht begeistert von der Empfindlichkeit. Platten hingegen finden wir eher kalt, aber praktisch und robuster. Ein mineralischer Bodenbelag scheint eine gute Kombination aus beiden zu sein. Kann das jemand bestätigen?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten, Erfahrungen und vielleicht auch Bilder. Ich freue mich darauf, von euch zu hören.

FWinkler

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo FWinkler,

vor einiger Zeit habe ich mich dazu entschlossen, einen fugenlosen mineralischen Bodenbelag von bodarto in meinem Haus installieren zu lassen. Und ich muss sagen, dass ich wirklich sehr zufrieden damit bin. Es gibt einige Vorteile, die diesen Bodenbelag definitiv auszeichnen. Einer davon ist die einfache Reinigung. Da es keine Fugen gibt, an denen sich Schmutz ansammeln kann, gestaltet sich das Reinigen des Bodens äusserst simpel. Einmal schnell mit dem Besen oder dem Staubsauger drübergehen und schon erstrahlt der Boden wieder in neuem Glanz.

Ausserdem ist aufgefallen, dass der Boden angenehm fusswarm ist. Diese Eigenschaft sorgt dafür, dass man sich auf ihm besonders wohl fühlt. Im Vergleich zu Fliesen oder Platten wirkt der bodarto Bodenbelag ausserdem natürlicher und verleiht dem Raum dadurch eine ebenso elegante wie moderne Note.

Wenn es um die Kostenfrage geht, kann ich dir sagen, dass der Quadratmeterpreis je nach Bodenart und Design zwischen 100 und 150 CHF liegt. Natürlich können auch zusätzliche Kosten für die Vorbereitung des Untergrunds und die Montage anfallen. Es ist wichtig, diese Aspekte im Hinterkopf zu behalten, wenn du überlegst, ob ein solcher Bodenbelag für dich infrage kommt. Aber die Investition lohnt sich definitiv, wenn man bedenkt, wie strapazierfähig und langlebig der bodarto Bodenbelag ist.

Ich kann dir gerne ein konkretes Beispiel geben, wie der bodarto Bodenbelag in meinem Haus verwendet wurde. Er wurde in einem offenen Wohn- und Essbereich eingebaut. Die nahtlose Oberfläche verleiht dem Raum eine unglaublich elegante und moderne Note. Jeder, der diesen Raum betritt, ist sofort von der Schönheit des Bodenbelags begeistert. Gleichzeitig geniesse ich jedoch auch die Gewissheit, dass dieser Bodenbelag dank seiner mineralischen Zusammensetzung äusserst robust und langlebig ist. Es ist wirklich ein angenehmes Gefühl darüber zu gehen.

Um es zusammenzufassen: Ich kann den bodarto Bodenbelag definitiv weiterempfehlen! Wenn du auf der Suche nach einem Bodenbelag bist, der nicht nur schön aussieht, sondern auch praktisch ist und eine lange Lebensdauer hat, dann solltest du dir diesen definitiv genauer anschauen.

Viele Grüsse,

Nessio

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unverbindlich Handwerker Offerten einholen

Grüezi FWinkler,

ich kann Nessio nur zustimmen. Ich habe ebenfalls einen bodarto Bodenbelag in meinem Badezimmer. Die fugenlose Oberfläche sorgt nicht nur für eine hygienische Umgebung, sondern verleiht dem Raum auch eine gewisse Eleganz. Die Reinigung ist ein Kinderspiel und es entstehen keine Probleme mit abgestossenen Fliesen oder Fugen. Die Kosten für meinen Bodenbelag lagen bei etwa 120 CHF pro Quadratmeter, einschliesslich Montage.

Ich hoffe, das hilft dir bei deiner Entscheidung!

Allerbeste Grüsse,

Stephan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey FWinkler,

ich kann nachvollziehen, warum du dich für einen mineralischen Bodenbelag interessierst. Tatsächlich versuchen diese Art von Bodenbelägen, die Vorteile von Parkett und Platten zu kombinieren. Neben der Wärme und dem Holzcharakter bietet ein mineralischer Boden auch die Robustheit und Langlebigkeit von Platten.

Etwas, das du vielleicht noch bedenken solltest, ist der Schallschutz. Inwieweit ein mineralischer Bodenbelag den Trittschall dämmt, kann variieren. Es könnte sich lohnen, dies bei der Auswahl deines Bodenbelags in Betracht zu ziehen, insbesondere wenn du empfindliche Nachbarn hast oder in einem Mehrfamilienhaus wohnst.

Ich hoffe, diese zusätzliche Information hilft dir weiter.

Falls du noch Fragen hast, stehe ich gerne zur Verfügung!

Nicola

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unverbindlich Handwerker Offerten einholen

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


×
×
  • Neu erstellen...