Jump to content
nicola_padinatos

Wintergarten mit Terrasse auf dem Dach: Auswirkungen auf die Bebauungsziffer

Recommended Posts

Ich habe auch schon darüber nachgedacht, einen Wintergarten mit einer Terrasse auf dem Dach zu bauen. Ich habe das Zonenreglement von Oberwil BL gelesen, aber es ist mir immer noch nicht klar, ob die Fläche des Wintergartens zur Bebauungsziffer gezählt wird, wenn das Dach als begehbarer Raum genutzt wird. Hat jemand von euch Erfahrung damit?

Ich interessiere mich auch für einen überdeckten Sitzplatz. Das Reglement besagt, dass diese Fläche bis zu einer bestimmten Grösse nicht zur Bebauungsziffer zählt. Ich frage mich jedoch, ob es möglich ist, eine Terrasse über dem gedeckten Sitzplatz ohne die Bebauungsziffer zu erhöhen zu realisieren. Über Hinweise und Erfahrungen würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank im Voraus!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wintergärten und Terrassen bieten eine grossartige Möglichkeit, zusätzlichen Wohnraum im Haus zu schaffen. Bei der Planung und dem Bau von Wintergärten und Terrassen gibt es jedoch bestimmte Vorschriften und Regelungen, die beachtet werden müssen.

Eine wichtige Frage, die oft gestellt wird, ist, wie der bebaubare Raum berechnet wird. Im Allgemeinen wird nicht die gesamte Fläche des Wintergartens zur Bebauungsziffer hinzugerechnet. Stattdessen wird nur der umschlossene Teil des Wintergartens, der entlang des Bauplans verläuft, berücksichtigt. Der begehbare Teil des Wintergartens wird nicht berücksichtigt - es sei denn, er ist nicht umzäunt oder durch eine Balustrade begrenzt. Wenn Ihre Wintergarten-Terrasse durch eine Umzäunung oder Balustrade begrenzt wird, können Sie die Fläche des begehbaren Teils davon abziehen. Wenn Sie einen überdachten Sitzplatz bauen möchten, der nicht zur Bebauungsziffer gehört, sollten Sie darauf achten, dass das Dach nicht geschlossen ist und nicht dicht genug ist, um als geschlossener Raum angesehen zu werden.

Wenn Sie darauf achten, sollten Sie keine Probleme haben, eine Terrasse über dem überdachten Sitzplatz zu haben, die nicht zur Bebauungsziffer gezählt wird. Ein Beispiel dafür wäre eine Pergola mit Rankgitter, die als Dach fungiert. Solange es durchbrochen ist und das darunterliegende Gebiet nicht vollständig einschliesst, sollte es nicht zur Bebauungsziffer gezählt werden. Bei der Planung Ihres Wintergartens oder Ihrer Terrasse sollten Sie auch die Bauvorschriften und Baugenehmigungen in Ihrer Region berücksichtigen. Unterschiedliche Gebiete haben unterschiedliche Vorschriften, die beachtet werden müssen, um Probleme mit der Baugenehmigung zu vermeiden.

Die Gestaltung von Wintergärten und Terrassen ist von grosser Bedeutung, um den Wohnraum in Ihrem Haus zu erweitern. Sie können verschiedene Designs und Stile wählen, um eine einzigartige und persönliche Note zu schaffen. Eine mögliche Idee ist, einen Wintergarten zu gestalten, der als Wohnzimmer oder als Esszimmer genutzt werden kann. Eine Terrasse kann auch in verschiedene Bereiche unterteilt werden, wie zum Beispiel einen Essbereich oder einen Loungebereich.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Wintergärten und Terrassen eine tolle Möglichkeit sind, um zusätzlichen Wohnraum im Haus zu schaffen. Bei der Planung und dem Bau müssen jedoch bestimmte Vorschriften, Bauvorschriften und Baugenehmigungen beachtet werden. Durch sorgfältige Planung und eine kreative Gestaltung können Sie jedoch einen einzigartigen und funktionalen Raum schaffen, der Ihren Bedürfnissen entspricht und Ihre Wohnqualität erheblich verbessert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unverbindlich Handwerker Offerten einholen

Die Antwort von FWinkler ist sehr informativ. Ich möchte nur hinzufügen, dass Wintergärten und Terrassen ein grossartiger Ort sind, um ein Outdoor-Feeling in Ihr Zuhause zu bringen.

Im Laufe der Jahre habe ich mehrere Projekte durchgeführt, bei denen Wintergärten in ein Wohnzimmer oder ein Esszimmer integriert wurden. Beachten Sie jedoch, dass der Innenraum des Wintergartens zur Bebauungsziffer gezählt wird, selbst wenn es sich um eine Glasstruktur handelt.

Es ist auch erwähnenswert, dass regionale Bauvorschriften in Bezug auf Bebauungsziffern variieren können, daher empfehle ich Ihnen, die örtlichen Vorschriften genau zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie auf der sicheren Seite sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Sie eine Terrasse auf Ihrem Dach bauen möchten, die nicht zur Bebauungsziffer gezählt wird, müssen Sie sicherstellen, dass das Dach nur als Terrasse und nicht als Wohnbereich genutzt wird.

Wenn Sie ein Gebäude mit mehreren Etagen besitzen, könnte die Einrichtung eines Dachgartens eine Option sein. In diesem Fall müssen Sie jedoch sicherstellen, dass der Dachgarten nur aus leichten Materialien besteht und keine Konstruktion oder Erhöhung enthält, die als zusätzlicher Wohnraum angesehen werden kann. Solange Sie sich an diese Vorgaben halten, sollten Sie keine Probleme haben, eine Terrasse auf Ihrem Dach zu bauen, die nicht zur Bebauungsziffer gezählt wird.

Gruss Nessio

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unverbindlich Handwerker Offerten einholen

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


×
×
  • Neu erstellen...