Jump to content
Nessio

Keller sanieren aufgrund Feuchtigkeit

Recommended Posts

Ich habe vor kurzem auch meinen feuchten Keller saniert und weiss, wie besorgniserregend es ist, wenn man die Ursache der Feuchtigkeit nicht kennt und daher auch keine Ahnung hat, wie man sie beheben kann. Ich habe auch viele Methoden der Sanierung recherchiert und am Ende eine Methode gewählt, die für mich am wirkungsvollsten erschien.

Zu Beginn habe ich mich an einen Experten gewandt, der das Problem begutachtete und mir bestätigte, dass es sich um aufsteigende Feuchtigkeit und Salpeter handelt. Er empfahl mir eine Aussendämmung, aber das war mir zu teuer. Stattdessen entschied ich mich für eine Horizontalsperre, aber diese Methode war auch recht teuer. Am Ende haben wir uns für eine Injektion entschieden, wo eine Flüssigkeit in die Wände eingespritzt wird, um sie dicht zu machen.

Die Firma, die den Job durchgeführt hat, hat im Voraus Löcher in die Wände gebohrt und dann die Flüssigkeit eingespritzt. Danach wurden die Löcher wieder verschlossen. Die Arbeiten dauerten etwa eine Woche, und in der Zwischenzeit musste niemand das Haus verlassen. Die Kosten waren überschaubar, aber es war keine billige Arbeit.

Das Ergebnis war fantastisch! Seit der Injektion im Keller haben wir keine Feuchtigkeit mehr bemerkt und auch keine Schimmelbildung. Wir sind sehr zufrieden mit unserer Entscheidung.

Ich hoffe, meine Erfahrung hilft einigen von euch bei der Entscheidungsfindung!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem mit meinem Keller. Es war äusserst feucht und es gab sichtbare Spuren von Feuchtigkeit an den Wänden. Nachdem ich verschiedene Methoden ausprobiert hatte, erkannte ich, dass eine Horizontalsperre die einzige effektive Methode war, um das Problem vollständig zu lösen.

Ich war mir anfangs nicht sicher, welche Methode die beste war, aber ich beschloss, eine Injektion auszuprobieren. Leider hatte diese Methode in meinem speziellen Fall nicht den gewünschten Erfolg. Die Wände waren zu dick und zu feuchtigkeitsempfindlich, um die Injektionslösung vollständig aufzunehmen. Der Feuchtigkeitsgehalt im Keller blieb auch nach mehreren Injektionen unverändert.

Ich entschied mich schliesslich für eine Horizontalsperre. Im Grunde genommen besteht die Horizontalsperre aus einer speziellen Platte, die in den Boden eingesetzt wird, um den Feuchtigkeitsfluss in den Wänden zu unterbrechen. Diese Platte war für meine Bedürfnisse perfekt geeignet, und ich war zufrieden mit dem Ergebnis.

Es ist wichtig zu betonen, dass jede Situation unterschiedlich ist. Was für mich funktioniert hat, funktioniert möglicherweise für jemand anderen nicht. Wenn Sie immer noch auf der Suche nach der besten Methode zur Lösung Ihres Feuchtigkeitsproblems sind, schlage ich vor, dass Sie sich von einem Fachmann beraten lassen. Ein Experte kann Ihre spezielle Situation beurteilen und die beste Methode empfehlen.

Wenn ich einige wichtige Faktoren beachtet hätte, hätte ich möglicherweise von Anfang an eine Horizontalsperre gewählt. Es ist wichtig, die Dicke der Wände zu berücksichtigen, da einige Methoden möglicherweise nicht effektiv sind, wenn die Wände zu dick sind. Darüber hinaus ist es wichtig zu überlegen, wie stark feuchtigkeitsempfindlich die Wände sind. Wenn die Wände stark feuchtigkeitsempfindlich sind, kann eine Injektion möglicherweise nicht ausreichen, um das Problem zu lösen.

Insgesamt bin ich mit den Ergebnissen meiner Horizontalsperrenbehandlung sehr zufrieden. Ich hatte keine feuchten Flecken mehr an den Wänden und der Keller war wesentlich trockener als zuvor. Wenn Sie sich für eine Horizontalsperre entscheiden, sollten Sie sicherstellen, dass Sie einen Fachmann beauftragen, der Erfahrung auf diesem Gebiet hat. Eine falsche Installation kann zu weiteren Feuchtigkeitsproblemen führen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unverbindlich Handwerker Offerten einholen

Ich hatte ein ähnliches Problem mit einem Salpeter-Überschuss, aber mein Keller hatte auch ein grosses Problem mit Schimmel. Es stellte sich heraus, dass das Salz von den Wänden entfernt werden musste, bevor irgendwelche Sanierungsmassnahmen ergreifen werden konnten. Es war ein langer und mühsamer Prozess, aber es hat sich gelohnt, weil der Schimmel jetzt weg ist. Wenn Ihr Salz in Euren Wänden habt, muss es unbedingt entfernt werden, da sonst alle Sanierungsmassnahmen fehlschlagen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unverbindlich Handwerker Offerten einholen

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


×
×
  • Neu erstellen...