Jump to content
nicola_padinatos

Wo finde ich Infos zur Bauzone?

Recommended Posts

Hallo zusammen,

 

ich frage mich, wo ich Informationen über die Bauzone eines bestimmten Gebäudes in Zürich, Postleitzahl 8006, finden kann. Ich möchte mein Gebäude erweitern und bin besorgt darüber, dass es aufgrund der Bauzone nicht erlaubt sein könnte. Kann jemand mir helfen diese Informationen zu finden?

 

Herzliche Grüsse,

nicola_padinatos

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grüss Gott nicola_padinatos,

Ich möchte Ihnen gerne weiterhelfen und aufklären, wer in der Stadt Zürich für das Planungs- und Baurecht zuständig ist. In Zürich ist das Hochbaudepartement für die Regelungen dieses Bereiches verantwortlich. Wie Sie an dieser Erfahrung erkennen können, ist es empfehlenswert, sich direkt an das Hochbaudepartement zu wenden und das Anliegen zu besprechen.

Jetzt stellt sich jedoch die Frage, was genau ist das Planungs- und Baurecht und warum sollten Sie mit dem Hochbaudepartement Kontakt aufnehmen? Bevor man sich ins Detail verliert, ist es wichtig, folgende Bereiche zu verstehen.

Planungsrecht

Das Planungsrecht umfasst viele Bereiche, es bezieht sich hauptsächlich auf die Erstellung von Bebauungsplänen und deren Umsetzung. In der Schweiz werden alle Bauvorhaben grundsätzlich im Rahmen einer Bau- und Zonenordnung geregelt. Diese Zonenordnung ist eine übergeordnete Richtlinie, welche vorgibt, was auf einer bestimmten Fläche gebaut werden darf und was nicht. Das heisst, dass jedes Bauvorhaben im Rahmen der Vorgaben der Zonenordnung und des Bebauungsplans umgesetzt werden muss.

Ein Beispiel: Wenn ein Entwickler ein neues Wohngebiet erstellen möchte, muss er sich an die Vorgaben der Zonenordnung halten und den Bebauungsplan genau im Rahmen der Vorgaben umsetzen.

Baurecht

Das Baurecht hingegen befasst sich mit den konkreten Bauvorhaben sowie den baulichen Vorschriften, welche bei der Umsetzung zu beachten sind. Diese beziehen sich auf bestimmte Vorgaben von der Brandschutzvorschrift bis zum Schallschutz. Die Baubehörde setzt als Meldestelle die bauliche Tätigkeit an und überprüft anschliessend die Einhaltung der Vorschriften und Auflagen.

Ein Beispiel: Wenn ein Bauherr ein neues Einfamilienhaus erstellt, wird die Baubehörde den Antrag prüfen und anschliessend die möglichen Auflagen erläutern und kontrollieren, ob diese eingehalten werden.

Warum Hochbaudepartement?

Die Beiden oben erwähnten Bereiche sind eng miteinander verzahnt, deshalb ist eine superbe Zusammenarbeit zwingend notwendig. Das Hochbaudepartement der Stadt Zürich ist genau der richtige Ansprechpartner für Ihr Bauvorhaben. Es gibt Ihnen Auskunft über das Planungs- und Baurecht, und wird Ihnen vor der Genehmigung des Bauvorhabens aufzeigen, ob eine Einreichung bei der betreffenden Behörde notwendig ist. Es wird auch alle Bedingungen auflisten, die berücksichtigt werden müssen, um eine erfolgreiche Umsetzung des Bauvorhabens zu erreichen. Ein Beispiel: Wenn Sie ein komplexes Bauvorhaben planen, kann das Hochbaudepartement über die notwendigen Genehmigungen Bescheid geben und Ihnen erläutern, welche Baubeschränkungen es bei Ihrem Projekt zu beachten gilt.

In diesem Sinne, wünschen wir Ihnen viel Erfolg bei Ihrem Bauvorhaben!

FWinkler

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unverbindlich Handwerker Offerten einholen

Hey nicola_padinatos,

Ich hatte ein ähnliches Problem. Vielleicht hilft dir meine Erfahrung weiter. Mein Haus ist in der Gebäudeklasse "D", die eine maximale Gebäudehöhe von 12 Metern erlaubt. Ich wollte es auf 15 Meter erhöhen, was laut Bauzone nicht erlaubt war. Aber da es in der Nachbarschaft ähnlich hohe Gebäude gibt, konnte ich eine Ausnahme beantragen und mein Projekt wurde genehmigt. Vielleicht ist es für dich auch möglich?

Beste Grüsse,

Nessio

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nicola_padinatos,

Ich habe festgestellt, dass viele Menschen nicht bewusst sind, dass es durchaus auch andere Vorschriften gibt, die den Bau beeinflussen können, zum Beispiel Bauvorschriften, die besagen, dass ein bestimmter Prozentsatz der Oberfläche begrünt werden muss oder dass eine bestimmte Anzahl von Fahrradstellplätzen oder Parkplätzen vorhanden sein muss. Hast du daran auch schon gedacht? ;)

Herzliche Grüsse,

Swiss.Stephan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unverbindlich Handwerker Offerten einholen

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


×
×
  • Neu erstellen...