Jump to content
nicola_padinatos

Dachrenovierung: Lukarnen oder Dachaufstockung? Kosten?

Recommended Posts

Guten Tag zusammen,

Ich lese immer mal wieder in diesem Forum und habe mich jetzt entschlossen, hier ebenfalls meine Frage zu posten.

Wir möchten unseren Dachstock ausbauen. Allerdings sind wir unschlüssig, ob wir Lukarnen einbauen oder das Dach anheben sollen, um mehr Platz zu gewinnen.

Zur Ausgangslage: Unser Haus hat eine Grundfläche von etwa 9,60m x 8,10m. Der Dachstock fängt etwa 20cm von der Aussenwand entfernt an und steigt bis zum First auf 2,30m an (Satteldach, Neigung ca. 28 Grad).

Wir wollen den Dachstock als Büro und Fernsehzimmer nutzen, ohne den Raum zu unterteilen. Ausserdem planen wir eine Aufsparren-Isolierung und eine Neudeckung des Dachs.

Ich kann mich nicht entscheiden, welche der beiden Möglichkeiten besser ist. Insbesondere würde ich gerne wissen, was die beiden Varianten in etwa kosten würden.

Ich freue mich sehr auf Eure Ideen und Antworten! Herzlichen Dank im Voraus.

Liebe Grüsse,

Nicola

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Kosten einer Dachaufstockung

Viele Hausbesitzer stehen irgendwann vor der Entscheidung, ihr Dach zu renovieren. Oftmals stellt sich dabei die Frage, ob man das Dachgeschoss ausbauen soll oder nicht. Eine Dachaufstockung kann zusätzlichen Wohnraum schaffen, aber auch teurer sein. In diesem Text möchte ich von meiner Erfahrung mit einer Dachaufstockung berichten und näher auf die Kosten eingehen.

Ich selbst habe mich vor kurzem für eine Dachaufstockung entschieden, da uns die zusätzliche Fläche zur Verfügung stand. Uns war aber auch bewusst, dass uns diese Entscheidung mehr kosten würde als nur eine Dachsanierung.

Wie viel eine Dachaufstockung kostet, hängt von vielen Faktoren ab. Zunächst ist die Grösse des Dachstocks entscheidend. Je grösser die Fläche, desto mehr Material und Arbeitsaufwand wird benötigt. Auch die Materialauswahl hat einen grossen Einfluss auf die Kosten. Es gibt verschiedene Dämmstoffe, Fenster, Türen und Bodenbeläge zur Auswahl. Einige Materialien sind teurer als andere.

Bei meinem Dachausbau habe ich etwa CHF 60.000 ausgegeben. Das beinhaltet den kompletten Ausbau des Dachgeschosses und die Isolierung. Wir haben uns für eine möglichst hochwertige Isolierung entschieden, da wir dadurch Energie sparen und langfristig Kosten senken können. Auch die Fenster waren ein grosser Posten. Wir haben uns für dreifach verglaste Fenster entschieden, um den Schallschutz und die Isolierung zu verbessern. Der Einbau der Fenster kostete uns zusätzlich CHF 15.000.

Es gibt jedoch auch Möglichkeiten, die Kosten einer Dachaufstockung zu reduzieren. Eine Möglichkeit ist es, auf bestimmte Ausstattungen zu verzichten oder günstigere Materialien zu wählen. Es ist jedoch wichtig, nicht an der Qualität zu sparen, da dies langfristig zu höheren Kosten führen kann.

Insgesamt kann ich sagen, dass eine Dachaufstockung eine lohnenswerte Investition sein kann, da sie zusätzlichen Wohnraum schafft und den Wert des Hauses steigern kann. Die Kosten hängen jedoch von vielen Faktoren ab und sollten sorgfältig geplant werden.

Beste Grüsse

Stephan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unverbindlich Handwerker Offerten einholen

Salut Nicola,

ich hatte dasselbe Problem wie Du und habe mich für eine Dachaufstockung entschieden, um mehr Platz zu erhalten. Allerdings könnte das für Euch teurer sein.

Zur Zeit wird der Preis pro qm Dachaufstockung mit etwa CHF 2,000 bis CHF 2,500 in der Schweiz veranschlagt. Dachfenster könnten einschliesslich Einbau noch einmal CHF 3,000 bis CHF 4,000 pro Stück kosten.

Wenn man es entsprechend macht, sieht es aber sehr schön aus und ist angenehmer zu bewohnen. Hier ist meine Empfehlung: Sucht Euch Inspiration im Netz und lasst Euch von Fachleuten beraten.

Grüsse,

Nessio

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Nicola,

Zusätzlich zu den von den anderen gegebenen Antworten solltet Ihr Euch über die gesetzliche Höhenbeschränkung für Euer Gebiet erkundigen. Je nach Gemeinde könnten unterschiedliche Bestimmungen gelten. Solltet Ihr die maximale Höhe erreicht haben, könnte diese Option ausgeschlossen sein.

Ihr könntet aber auch eine Lösung mit einem dritten Anbieter in Erwägung ziehen. Es gibt Firmen, die sich auf die Trägerkonstruktion von Dächern spezialisiert haben, die eine Aufstockung ohne neue Struktur erlauben. Diese sind jedoch nicht immer die günstigste Lösung.

Viele Grüsse,

FWinkler

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unverbindlich Handwerker Offerten einholen

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


×
×
  • Neu erstellen...