Jump to content
Nessio

Baulandkauf: Was ist mit "voll erschlossen" gemeint?

Recommended Posts

Hallo zusammen,

ich überlege, ein Stück Bauland zu kaufen. Doch ich bin etwas unsicher, was der Ausdruck "voll erschlossen" genau bedeutet. Gibt es da eine klare rechtliche oder SIA-Definition? Ich habe schon gehört, dass es darum geht, dass die Anschlüsse (Strom, Kanalisation, Wasser) in der jeweiligen Parzelle liegen müssen und dass die Strasse angrenzend sein muss. Aber wie ist das genau zu verstehen? Kann es da Unterschiede geben?

Gleichzeitig frage ich mich, ob ich bei einem "voll erschlossenen" Grundstück damit rechnen muss, meine Kanalisations- oder Wasserleitungen in die Strasse oder den Gehweg führen zu müssen. Muss ich dann auch mit hohen Kosten rechnen, wenn ich dafür "buddeln" muss? Hat da jemand Erfahrungswerte?

Ich freue mich auf eure Antworten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein wichtiges Thema beim Kauf eines Grundstücks ist die Erschliessung. Doch was bedeutet "voll erschlossen" eigentlich genau? Und was musst du beachten, wenn du dein Bauvorhaben planst?

Grundsätzlich ist ein Grundstück als "voll erschlossen" zu bezeichnen, wenn alle nötigen Anschlüsse an das öffentliche Netz vorhanden sind. Dazu gehören unter anderem Strom, Wasser, Abwasser und Telekommunikation. Allerdings ist es auch wichtig, dass die Erschliessung ohne besondere Schwierigkeiten erfolgen kann und keine unkalkulierbaren Kosten entstehen.

Ein Beispiel: Du möchtest ein Grundstück kaufen, das zwar über Strom- und Wasseranschlüsse verfügt, jedoch kein Abwasserrohr besitzt. In diesem Fall ist das Grundstück nicht voll erschlossen, da es keine Möglichkeit gibt, das Abwasser zu entsorgen. Folglich müsstest du gegebenenfalls noch eine zusätzliche Leitung legen lassen, um das Grundstück vollständig zu erschliessen.

Wichtig zu wissen ist auch, dass Anschlüsse, die nur in der Nähe des Grundstücks vorhanden sind, nicht automatisch als voll erschlossen gelten. Es müssen ausreichend viele Anschlüsse vorhanden sein, damit das Grundstück vollständig erschlossen ist. Zudem müssen die Anschlüsse nicht zwangsläufig direkt auf der Parzelle liegen, jedoch ist dies natürlich von Vorteil.

Wenn du ein Bauprojekt planst, stellt sich oft die Frage, ob du deine Kanalisations- oder Wasserleitungen in die Strasse oder den Gehweg führen musst, um ein Baugesuch einreichen zu können. Hierbei kommt es ganz auf die Situation an.

In der Regel musst du die Leitungen bis zur sogenannten "Abgabestelle" selbst verlegen. Die Abgabestelle ist das Ende des Leitungsstrangs, an dem deine Leitungen mit dem Hauptleitungssystem des Versorgungsunternehmens verbunden werden. Wenn die Abgabestelle weiter von der Parzelle entfernt ist, musst du dementsprechend mehr Leitungen verlegen, was mit zusätzlichen Kosten verbunden sein kann.

Ein Beispiel: Dein Grundstück liegt in einer abgelegenen Gegend und die nächste Abgabestelle befindet sich mehrere Hundert Meter entfernt. In diesem Fall müsstest du nicht nur die Leitungen bis dorthin verlegen, sondern eventuell auch eine Anbindung an das öffentliche Netz schaffen. Dies kann sehr kostspielig werden.

Zusammenfassend ist zu sagen, dass ein voll erschlossenes Grundstück über alle notwendigen Anschlüsse verfügt und die Erschliessung ohne besondere Schwierigkeiten erfolgt. Wenn du ein Bauvorhaben planst, solltest du dich unbedingt mit dem Thema Erschliessung beschäftigen, um überraschende Kosten zu vermeiden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unverbindlich Handwerker Offerten einholen

Hallo Nessio,

zu deiner Frage zum Baulandkauf eine Ergänzung: Wenn ein Grundstück als "voll erschlossen" verkauft wird, bedeutet das nur, dass die Versorgungsleitungen in der Nähe liegen. Du selbst bist für die Verlegung der einzelnen Anschlüsse in und auf dem Grundstück verantwortlich. Das kann aufgrund hoher Kosten durchaus ein Problem werden.

Es ist schwierig, genau einzuschätzen, wie hoch die Kosten sein werden, um deine Kanalisations- oder Wasserleitungen in der Strasse zu verlegen. Wir haben vor Kurzem einen ähnlichen Fall gehabt: Das Verlegen von Leitungen in der Strasse hat uns insgesamt rund CHF 3000 gekostet.

Ich finde aber, dass es ein wichtiger Aspekt beim Kauf eines Grundstücks ist, weil diese Kosten die Erschliessungskosten deutlich erhöhen können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Abend Nessio,

ich habe aus Erfahrung gelernt, dass nicht nur die Anschlüsse auf deinem Grundstück wichtig sind, sondern auch die unmittelbare Umgebung ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für den Kauf ist.

Wenn das Grundstück direkt an einer gut frequentierten Strasse liegt, können die Kosten für Lärmschutzmassnahmen immens sein. Auch solltest du dich informieren, wer für die Instandhaltung der Strasse zuständig ist, ob es regelmässige Strassenunterhaltskosten gibt, und ob diese in deinem Budget liegen.

Diese Faktoren können unterschätzt werden, sind aber enorm wichtig, um eine informierte Entscheidung zu treffen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unverbindlich Handwerker Offerten einholen

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


×
×
  • Neu erstellen...