Swiss.Stephan Geschrieben May 20, 2023 Melden Share Geschrieben May 20, 2023 Hallo zusammen, ich möchte eine Luft-/Wasser Wärmepumpe in meinem neuen Hausprojekt installieren. Bevor ich mich entscheide, wollte ich mich informieren und bin auf die Webseite des Wärmepumpen-Testzentrums WPZ der Hochschule für Technik Buchs NTB gestossen. Hier habe ich professionelle Testberichte diverser Wärmepumpen gefunden. Nach eingehender Prüfung haben wir uns für eine Hoval Belaria entschieden, da diese zwar teuer ist, aber sehr effizient arbeitet. Unser Heizungsmonteur empfiehlt mir jedoch die Calmotherm Wärmepumpe, die aus Attishofen stammt. Er behauptet, dass diese zuverlässiger sei, einen besseren Service biete und noch dazu leiser im Betrieb sei. Ausserdem sei der Einbau einfacher, da bereits gewisse Bauteile integriert wären, die bei der Hoval Wärmepumpe separat zugekauft werden müssen. Leider konnte ich keine Testergebnisse finden, die beide Wärmepumpen nach derselben Norm geprüft haben. Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn jemand von euch schon Erfahrungen mit Wärmepumpen von Hoval oder Calmotherm gemacht hat. Wie sieht es mit dem Betriebsgeräusch aus? Wie zuverlässig sind die Pumpen und welchen Service bieten die Hersteller? Über ein Feedback würde ich mich sehr freuen. Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FWinkler Geschrieben May 20, 2023 Melden Share Geschrieben May 20, 2023 Hey Stephan, ich habe in meinem Haus vor 5 Jahren eine Wärmepumpe von Calmotherm installiert. Seitdem bin ich sehr zufrieden damit. Die Entscheidung für Calmotherm fiel aufgrund der positiven Bewertungen und Berichte, die ich über das Unternehmen gelesen hatte. Nach der Installation war ich begeistert von der Benutzerfreundlichkeit der Anlage. Die verschiedenen Funktionen lassen sich einfach einstellen und auch anpassen, je nach Bedarf. Der Service von Calmotherm ist auch top. Sollte es mal zu Problemen kommen, steht immer ein kompetenter Techniker zur Verfügung, der das Problem schnell lösen kann. Ein weiteres Plus der Calmotherm Wärmepumpe ist das geringe Betriebsgeräusch. Verglichen mit meinen alten Heizsystemen ist die Geräuschkulisse fast nicht wahrnehmbar. Von Anfang an hatte ich keinerlei Probleme mit der Wärmepumpe. Im Gegenteil, ich konnte sogar eine signifikante Reduktion meiner Heizkosten feststellen. Vorher habe ich jährlich rund 3.500 CHF für mein Heizsystem gezahlt, jetzt sind es nur noch etwa 1.500 CHF. Das gilt auch im Vergleich mit anderen Pumpen. Die Effektivität des Systems durch die Nutzung der Umweltwärme erklärt diesen Unterschied. Was ich auch besonders empfehlen kann, ist die Verwendung der Calmotherm Wärmepumpe in Verbindung mit einer gut isolierten Immobilie. Hierbei ist es sogar möglich, noch mehr Einsparungen zu erzielen. Ebenso sorgt die Kombination von guter Wärmedämmung und der Wärmepumpe für ein angenehmes Raumklima zu jedem Zeitpunkt des Jahres. Wenn du dich für die Calmotherm Wärmepumpe interessierst, kann ich dir gerne die Kontaktdaten des Heizungsbauers geben, der auch bei mir die Anlage installiert hat. Mit ihm hast du einen erfahrenen Partner an deiner Seite, der dich bestens beraten kann und bei der Installation der Anlage auf dich abgestimmte Lösungen bietet. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit der Calmotherm Wärmepumpe und kann jedem wärmstens empfehlen, der nach einer kostengünstigen und effektiven Heizungsalternative sucht oder die aktuellen Heizkosten reduzieren möchte. LG, FWinkler Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nessio Geschrieben May 20, 2023 Melden Share Geschrieben May 20, 2023 Hey Stephan, ich habe inzwischen die zweite Hoval Belaria und muss sagen, dass ich sehr zufrieden bin. Sie ist sehr zuverlässig und hat eine lange Lebensdauer. Die Pumpen sind auf gute Qualität ausgelegt, dies hat man auch beim Betriebsgeräusch festgestellt. Auch wir haben bei uns zuhause eine gut gedämmte Immobilie, weshalb wir von einem effizienten Heizungssystem profitieren wollen. Ich kann Hoval nur empfehlen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nicola_padinatos Geschrieben May 20, 2023 Melden Share Geschrieben May 20, 2023 Lieber Stephen, Ihr habt eine wirklich gute Auswahl an Wärmepumpen getroffen. Ich wollte nur kurz anfügen, dass man beim Einbau darauf achten muss, dass das Übertragen des Wärmeaustauschs zum Heizsystem ordnungsgemäss installiert wird. Man sollte darauf achten, dass ein so genannter "Hydraulischer Abgleich" durchgeführt wird. Damit wird die richtige Einstellung des Heizsystems gewährleistet und man kann viel Energie durch den Betrieb der Wärmepumpe sparen. Viele Grüsse, Nicola Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...