nicola_padinatos Geschrieben May 20, 2023 Melden Share Geschrieben May 20, 2023 Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu meinem Hausbau: Brauche ich zwischen der ersten Steinreihe und dem Erdgeschossboden eine Dachpappe? Ich habe gehört, dass das Pflicht ist, aber ich bin mir nicht sicher, wofür. Ich denke, es könnte etwas mit Feuchtigkeit zu tun haben, da diese in die unteren Steine aufsteigen könnte. Ich würde mich sehr über eure Antworten zu diesem Thema freuen. Vielen Dank im Voraus, Nicola Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Swiss.Stephan Geschrieben May 20, 2023 Melden Share Geschrieben May 20, 2023 Guten Tag Nicola, Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, zwischen der ersten Steinreihe und dem Erdgeschossboden eine Dachpappe zu installieren. Die Dachpappe wird als Feuchtigkeitssperre fungieren, welche aufsteigende Feuchtigkeit, Schädlingsbefall und Luftzug vermeiden kann. Normalerweise werden Bitumen-Schweissbahnen empfohlen, da sie für diesen Zweck am besten geeignet sind. Die Installation von Dachpappe ist ein wichtiger Schritt, um eine Grundmauer dauerhaft zu sichern. Ohne Feuchtigkeitssperren kann Feuchtigkeit in die Wände eindringen und Schimmelpilz, Hausmitteln und anderen Schäden verursachen. Hier sind einige Schritte, die du befolgen solltest, wenn du eine Dachpappe installierst: Schritt 1: Entferne alle alten Materialien, einschliesslich Fugenmörtel und Putz, um eine glatte Oberfläche zu schaffen. Schritt 2: Reinige die Oberfläche gründlich von Staub und Schmutz. Schritt 3: Trage eine Schicht Dachpappe auf die Oberfläche auf. Achte darauf, dass die Dachpappe vollständig befestigt ist, um das Risiko von Beschädigungen durch Wind, Regen oder Schnee zu minimieren. Schritt 4: Installiere einen Drainagefilm oder eine alle Überhänge oberhalb der Dachpappe, um Wasser vom Fundament abzuleiten. Schritt 5: Bedecke die Dachpappe mit einem Mörtelbett und Fugenmörtel, um die Oberfläche vor Beschädigungen und Feuchtigkeit zu schützen. Insgesamt ist die Installation einer Dachpappe ein wichtiger Schritt, um die Wände deines Hauses zu schützen. Eine Feuchtigkeitssperre ist unverzichtbar, um Feuchtigkeit und Feuchtigkeitsschäden zu verhindern. Wenn du weitere Fragen hast, stehe ich dir gerne zur Verfügung. Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte. Mit freundlichen Grüssen, Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FWinkler Geschrieben May 20, 2023 Melden Share Geschrieben May 20, 2023 Hey Nicola, Ich gebe Stephan definitiv recht, dass eine Dachpappe hier eine gute Idee ist. Ansonsten könnte es zu Schimmel- und Feuchtigkeitsproblemen kommen, was die Struktur deines Minergie-Hauses schwächen könnte. Bitumen ist hier wirklich die beste Wahl, also unterschätze diesen Punkt nicht und füge ihn auf jeden Fall hinzu! Beste Grüsse, FWinkler Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nessio Geschrieben May 20, 2023 Melden Share Geschrieben May 20, 2023 Hallo Nicola, Ich weiss, dass deine Frage sich auf die Dachpappe zwischen der ersten Steinreihe und dem Erdgeschossboden bezog, aber ich wollte darauf aufmerksam machen, dass es auch bei der Dichtung zwischen der Bodenplatte und der Drainageschicht sehr wichtig ist, auf diese Details zu achten. Falls du diesbezüglich also Fragen hast, stehe ich gerne zur Verfügung. Freundliche Grüsse, Nessio Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...