FWinkler Geschrieben May 21, 2023 Melden Share Geschrieben May 21, 2023 Als Besitzer eines EFH mit Minergie Zertifizierung kann ich verstehen, wie wichtig es ist, die Hitze und das Licht draussen zu halten. Wir haben uns mit der Frage der Beschattung und Verdunklung auseinandergesetzt, und ich denke, ich kann dir helfen, Walter.Wenn du nach Minergie-Standards zertifiziert werden möchtest, müssen deine Lamellenstoren, Rollläden oder Fassadenmarkisen in der Tat automatisch sein. Sie müssen in der Lage sein, sich bei direktem Sonnenlicht oder hohen Raumtemperaturen automatisch zu schliessen und zu öffnen. Das bedeutet, dass du keine Handkurbel einbauen könntest, um den Sonnenschutz zu steuern.Wenn du dich dafür entscheidest, manuelle Sonnenschutzmethoden zu verwenden, könntest du wegen der effektiven Steuerung Probleme haben, das Minergie-Zertifizierungsstandard zu erreichen. Hoffentlich hilft dir das weiter. Wenn du weitere Fragen hast, lass es mich wissen! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Swiss.Stephan Geschrieben May 21, 2023 Melden Share Geschrieben May 21, 2023 Interessant. Ich frage mich, ob es möglich ist, ein Beispiel für eine automatische Steuerung zu geben, die auf die Sonne und die Raumtemperatur reagiert. Ich denke, eine praktische Erklärung würde es einfacher machen, das Konzept zu verstehen, FWinkler. Eine automatische Steuerung als Beispiel für die Solarheizung kann wie folgt aussehen. Eine Solarheizung besteht aus einem Solarkollektor, einem Wasserspeicher, einer Pumpe und einem Regelungssystem. Das Regelungssystem kann es dem Solarkollektor ermöglichen, die Sonnenstrahlen effizient aufzunehmen und die Temperatur des Wasserspeichers zu erhöhen. Das Regelungssystem reguliert dabei den Wasserfluss durch den Solarkollektor, je nachdem wie stark die Sonne scheint. Um eine optimale Temperatur zu erreichen, sollte die Regelung des Flusses so justiert sein, dass die Temperatur des Wasserspeichers etwa 10 bis 20 Grad Celsius über der Raumtemperatur liegt. Insbesondere tagsüber, wenn die Sonnenstrahlung am stärksten ist, muss das System dafür sorgen, dass das Wasser aus dem Speicher durch den Solarkollektor fliesst, um die Sonnenstrahlung optimal zu nutzen und Energie zu sparen. Wenn jedoch eine Wolke den Himmel bedeckt oder die Sonne zu schwach scheint, wird der Wasserfluss durch den Kollektor reduziert und das Wasser im Speicher wird weiterhin erwärmt. In der Nacht und wenn es zu dunkel ist, um genügend Sonnenenergie aufzunehmen, schaltet sich das Regelungssystem ab und der Wasserspeicher kann bei Bedarf auf andere Weise beheizt werden. Das Regelungssystem kann auf verschiedene Weise eingestellt werden, einschliesslich der Änderung des Flusses durch den Solarkollektor bei unterschiedlicher Sonneneinstrahlung und der Anpassung an die Gegebenheiten und Temperaturen in einem bestimmten Raum. Allerdings gibt es auch andere mögliche Faktoren, auf die die Solarsteuerung reagieren kann. Die Regelung kann beispielsweise auf hohe aussentemperaturen und gleichzeitig niedrige Luftfeuchtigkeit reagieren, indem sie den Wasserfluss durch den Solarkollektor reduziert und den Luftstrom erhöht, um die Hitze und Feuchtigkeit aus dem Raum zu vertreiben. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Solarheizung ein gutes Beispiel für eine automatische Steuerung ist, die auf die Sonne und die Raumtemperatur reagiert. Immer mehr Haushalte entscheiden sich für diese Art von Heizung. Das Regelungssystem optimiert dabei den Energieverbrauch und sorgt für eine Umweltfreundliche Heizung. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nicola_padinatos Geschrieben May 21, 2023 Melden Share Geschrieben May 21, 2023 Ich habe eine ähnliche Frage wie Walter. Wir haben ein altes Haus, das wir renovieren, und ich frage mich, ob es möglich ist, eine automatische Sonnenschutzsteuerung in eine bestehende Fassade zu integrieren. Was sind unsere Optionen und welche Systeme sind am besten geeignet, um ein altes Gebäude zu modernisieren? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nessio Geschrieben May 21, 2023 Melden Share Geschrieben May 21, 2023 Es ist sehr wichtig sicherzustellen, dass die Steuerung des Sonnenschutzes einfach und bequem zu bedienen ist, besonders für ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen. Betrachten wir diese Gruppe von Menschen, stehen wir häufig vor der Herausforderung, eine angemessene Balance zu finden zwischen Sicherheit, Komfort und Energieeffizienz. Eine automatische Sonnenschutzsteuerung kann in Bezug auf die Sicherheit und den Komfort Vorteile bieten, sollte aber auch nahtlos in das Heimsystem integriert werden, um Überlastungen und Pannen zu vermeiden. FWinkler, wie gehst du mit dieser Frage um? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...