Nessio Geschrieben May 24, 2023 Melden Share Geschrieben May 24, 2023 Guten Tag zusammen, ich bin Nessio und möchte bei meinem EFH einen Stock daraufsetzen lassen. Um mehr Platz zu gewinnen, würde ich gerne das Dach entfernen und auf den Mauern ein Attikageschoss mit Flachdach bauen lassen. Ich denke, dass eine Holzkonstruktion weniger kostenintensiv und auch schneller wäre. Bevor ich mich jedoch in weiteren Details verliere, würde ich mich gerne über ungefähre Kosten im Vorfeld informieren. Meine Angaben und Annahmen sind: Grundfläche Haus: 90m2 Aussenfläche Aufbau Attikageschoss: ca. 60m2, Rest Dachterrasse Keine Sanitäten Anlagen im Obergeschoss Bodenheizung mit Wärmepumpe (Wärmepumpe selbst hat genug Reserve, Anschluss müsste geklärt werden) Rückbau Elektrik in jetzigem Dach Rückbau bestehendes Dach Aufgrund der jetzigen Dachform müssen aussen die Mauern erhöht und in der Mitte abgetragen werden Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand Erfahrungen und Ideen zu ähnlichen Projekten teilen könnte oder zumindest eine grobe Schätzung der Kosten anhand meiner Angaben vornehmen könnte. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FWinkler Geschrieben May 24, 2023 Melden Share Geschrieben May 24, 2023 Hey Nessio, ich habe kürzlich eine ähnliche Erweiterung an meinem Haus durchgeführt. Ich kann dir ein paar Tipps geben, wenn du planst, dein Haus zu erweitern. Bevor du jedoch mit der Planung beginnst, solltest du dir Gedanken über deine Ziele und Bedürfnisse machen. Möchtest du einfach nur mehr Platz haben oder möchtest du das Aussehen deines Hauses komplett verändern? Wenn du zum Beispiel die Dachform ändern möchtest, wird dies zusätzliche Kosten verursachen. Du solltest auch einen guten Handwerker mit entsprechender Erfahrung suchen, um sicherzustellen, dass dein Projekt reibungslos verläuft. Eine solide Planung wird ebenfalls dazu beitragen, dass das Projekt innerhalb des Budgets bleibt. Je nach Art der Erweiterung, die du planst, kannst du etwa 1500-2000 CHF/m2 für die Erweiterung einplanen. Diese Kosten können jedoch stark variieren, je nachdem wie umfangreich dein Projekt ist. Eine Möglichkeit, die Kosten ein wenig zu reduzieren, könnte darin bestehen, das Dach abzudecken und ein neues Geschoss daraufzustellen. Dadurch hättest du noch immer eine erhöhte Decke im neuen Stock und auch eine zusätzliche Plattform, um auf das Flachdach zu gelangen. Dadurch reduzierst du jedoch die Bewegungsfreiheit innerhalb des neuen Stocks. Ein weiteres Beispiel für eine mögliche Erweiterung wäre der Anbau eines Wintergartens. Ein Wintergarten kann eine wunderschöne und funktionale Erweiterung deines Hauses sein. Allerdings kann dies auch teuer sein, besonders wenn du Glas oder andere spezielle Materialien verwendest. Unabhängig von der Art der Erweiterung, die du planst, ist es wichtig, dass du nicht nur das Budget im Auge behältst, sondern auch andere wichtige Faktoren berücksichtigst. Zum Beispiel ist es wichtig zu bedenken, wie die Erweiterung deines Hauses deine Strom- und Heizkosten beeinflussen könnte. Ein guter Handwerker wird diese Faktoren berücksichtigen und dir helfen, die beste Lösung für dein Zuhause zu finden. Da ein Haus eine grosse Investition ist, solltest du sicherstellen, dass dein Projekt mit der grössten Sorgfalt und Aufmerksamkeit durchgeführt wird. Insgesamt ist die Erweiterung deines Hauses ein aufregendes Projekt, das viele Vorteile bieten kann. Mit einer soliden Planung und einem guten Handwerker kannst du sicherstellen, dass du das Beste aus deinem Zuhause herausholst. Viele Grüsse, Fwinkler Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Swiss.Stephan Geschrieben May 24, 2023 Melden Share Geschrieben May 24, 2023 Hey Nessio, ich habe vor Jahren mein Haus um ein Stockwerk erweitert. Ich stimme mit FWinkler darin überein, dass die Änderung der Dachform zusätzliche Kosten verursachen wird, insbesondere wenn du eine höhere Stützwand benötigst. Hier solltest du auch überlegen, wie das neue Stockwerk an das Erdgeschoss angeschlossen wird. Ein weiterer wichtiger Punkt, den ich hervorheben möchte, ist, dass du eine klare Vorstellung haben solltest, was genau du mit dem neuen Stock vorhast. Denke an Tageslichteinfall, Lüftung und Isolierung, um sicherzustellen, dass du deine Anforderungen erfüllst. Ein Freund hat zum Beispiel ein zusätzliches Stockwerk im Haus gebaut, um ein Heimkino zu installieren, aber später festgestellt, dass der Raum zu laut war, was die Erfahrung negativ beeinflusst hat. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nicola_padinatos Geschrieben May 24, 2023 Melden Share Geschrieben May 24, 2023 Hey Nessio, ich bin Nicola und ich habe kürzlich ein ähnliches Projekt abgeschlossen. Ich empfehle dir, darüber nachzudenken, wie du die zusätzliche Oberfläche nutzen möchtest. Wenn es darum geht, das Haus aufzustocken, gibt es oft viele Ideen, die in Betracht gezogen werden können. Ist das Haus jedoch isoliert oder ist das Dach durch das neue Geschoss ausreichend isoliert? Wie wird das neue Stockwerk belüftet? Einige Ideen sind der Bau von zusätzlichen Schlafzimmern und Badezimmern, die Einrichtung von Lagerräumen, Büros oder Fitnessstudios. Je nach Nutzung des Zimmers kann der Raumbedarf grösser oder kleiner sein, und die Kosten werden sich entsprechend ändern. Ein begehbarer Kleiderschrank braucht weniger Platz als ein Esszimmer, zum Beispiel. Ich würde jedenfalls mehr Informationen benötigen, bevor ich eine aussagekräftige Aussage über die notwendigen Kosten für dein Projekt treffen kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...