

Swiss.Stephan
-
Gesamte Inhalte
16.203 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Days Won
2
Beiträge erstellt von Swiss.Stephan
-
-
Hallo zusammen,
Ich bin seit einigen Monaten stolzer Eigentümer einer neuen Wohnung, jedoch gibt es ein Problem mit der Positionierung des Luftauslasses der Komfortlüftung im Schlafzimmer. Das Lüftungsgitter befindet sich genau über meinem Bett, direkt über meinem Kopf. Beim Einschlafen höre ich den Luftstrom deutlich und spüre seinen sanften Luftzug um die Nase. Es beeinträchtigt mittlerweile deutlich meine Schlafqualität.
Leider ist es aufgrund des Grundrisses nicht möglich, das Bett umzustellen und beim Kauf der Wohnung haben wir nicht auf die Positionierung der Lüftung geachtet. Jetzt frage ich mich, ob es möglich ist, den Luftauslass in der Decke zu verschieben, z.B. in die Mitte des Zimmers oder ans andere Ende in Richtung des "Hauptgerätes", wo auch die Leitung herkommt?
Ich bin mir bewusst, dass dafür ein Fachmann benötigt wird, aber denkst du, dass es möglich ist? Ein Vertreter des Herstellers (Zehnder) hat bereits die Lüftungseinstellungen überprüft und bestätigt, dass alles in Ordnung ist. Es ist jedoch nicht möglich, die Lüftung in der Nacht für die tiefste Stufe noch tiefer einzustellen, da ansonsten der Luftaustausch zu gering wäre.
Hat jemand bereits Erfahrungen gemacht mit der Umplatzierung einer Lüftung oder welche Vorschläge habt ihr?
Danke im Voraus für eure Inputs.
-
Hallo Leute,
Ich habe ein Problem mit meinem Topmeter. Der Schwimmer bewegt sich nicht mehr, obwohl ich Heizleitungen zu- und aufgedreht habe. Wie kann ich dieses Problem beheben?
Grüsse,
Stephan
-
Ich habe seit einigen Jahren eine Erdsonde für mein Einfamilienhaus und bin damit zufrieden. Ich verwende eine Thermalia 8 und Hoval CombiVal ESSR (500) für ein renoviertes, aber sehr gut isoliertes EFH mit rund 180 m2 Fläche und heize für zwei Erwachsene und zwei Kinder. Die Kosten für die Stromversorgung der Warmwasserbereitung (50') und Heizung (20' Raumtemperatur, Bodenheizung ohne Nachtabsenkung, Innen- und Aussenfühler) sind relativ gering.
Was mich jedoch verwundert ist, dass meine Wärmepumpe 21.000 mal gestartet wurde im Gegensatz zu einer Betriebszeit von 4.100 Stunden, was die Lebenserwartung des Kompressors beeinträchtigen könnte. Mein Heizkurve ist auf 0,30 eingestellt und meine zeitliche Steuerung habe ich verbunden. Die Heizung-Kreis ist von 05.00 Uhr bis 21.00 Uhr eingeschaltet und der Warmwasserbereiter von 04.00 Uhr bis 07.00 Uhr aktiv.
Ich frage mich, warum meine Wärmepumpe so oft und häufig anspringt, und was ich tun kann, um dies zu vermeiden. Kann mir jemand helfen?
-
Hi zusammen!
Meine Wasserenthärtungsanlage ist von Christ Elite Casa 220, aber ich finde meine Bedienungsanleitung nicht mehr. Kann mir jemand weiterhelfen?
Gruss,
Stephan
-
Hey Nicola,
ich habe letztes Jahr meine Option ausgewählt und ich bin sehr glücklich damit. Ich habe mich für eine Wärmepumpe eines namhaften Herstellers entschieden. Ihre Preise sind zwar ein wenig hoch, aber das Produkt ist von hoher Qualität und zuverlässig. Ich denke, es ist sehr wichtig, in eine gute Qualität zu investieren, da Energiekosten in der Schweiz sehr teuer sind. Sie investieren einmal in eine gute Option und sparen danach jahrelang Energiekosten.
Prost,
Stephan
-
Hallo zusammen,
Ich habe gerade einen Artikel gelesen, der sich mit dem Verkauf und Handel von selbst erzeugtem Solarstrom an der Ökostrombörse befasst. Also es interessiert mich das natürlich sehr. Die Idee ist, den Ökostrom selbst zu produzieren und überschüssigen Strom zu verkaufen. Aber ich frage mich, ob sich das lohnt und wie das alles funktioniert. Vielleicht hat ja jemand von euch Erfahrung damit oder kann mir helfen, das besser zu verstehen.
Viele Grüsse,
Stephan
-
Hallo zusammen,
Ich habe ein Problem mit meiner Wärmepumpe und hoffe, dass ich hier einige Ratschläge bekomme. Ich wohne in einem gerade fertiggestellten Einfamilienhaus in Hanglage und benutze eine Luftwasserwärmepumpe Viessmann Vitocall 200-A.
Leider wird der Boden an den hinteren beiden Ecken der Wärmepumpe ständig nass und ich bin nicht sicher, woher das kommen könnte.
Ich hoffe, dass mir jemand hier weiterhelfen kann. Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüsse,
Swiss.Stephan
-
Hallo Nessio,
ich verstehe, dass du auf der Suche nach einer geeigneten Möglichkeit bist, um deine vorhandenen Installationen zu automatisieren. Wenn du nicht unbedingt mit Funk arbeiten möchtest, habe ich einen Tipp für dich: Digitalstrom.
Was ist Digitalstrom?
Digitalstrom ist eine Technologie, mit der du deine vorhandene Verkabelung nutzen kannst, um deine Geräte zu digitalisieren und zu automatisieren. Es gibt spezielle Aktoren und Sensoren, die einfach in die bestehenden Installationen integriert werden können. Dadurch ist keine aufwendige Neuverkabelung nötig. Die Ansteuerung der Geräte erfolgt über eine App auf deinem Smartphone oder Tablet.
Welche Vorteile bietet Digitalstrom?
Digitalstrom bietet einige Vorteile gegenüber anderen Technologien. Hier sind einige Beispiele:
- Einfache Installation: Die Installation ist sehr einfach und kann ohne spezielle Vorkenntnisse durchgeführt werden.
- Keine Neuverkabelung nötig: Da die bestehende Verkabelung genutzt wird, ist keine aufwendige Neuverkabelung nötig.
- Hohe Sicherheit: Digitalstrom gilt als sehr sicher, da es auf einer verschlüsselten Netzwerktechnologie basiert.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Digitalstrom ist im Vergleich zu anderen Technologien preisgünstig.
- Intuitive Bedienung: Die Steuerung der Geräte erfolgt über eine App auf deinem Smartphone oder Tablet. Diese ist sehr benutzerfreundlich und intuitiv zu bedienen.
- Integration der Stores: Die Integration der Stores ist sehr einfach möglich, da es spezielle Aktoren und Sensoren gibt, die dafür sorgen, dass sich die Stores automatisch öffnen und schliessen.
Was ist mit xComfort?
Wenn du dich trotzdem für xComfort entscheiden möchtest, solltest du meine Erfahrung kennen: Bei mir sind die Aktoren und Sensoren von xComfort nach wenigen Jahren kaputt gegangen. Natürlich ist das nur eine Erfahrung, aber es ist trotzdem etwas, über das du nachdenken solltest.
Fazit:
Wenn du eine einfache und sichere Möglichkeit suchst, um deine vorhandenen Installationen zu automatisieren, ist Digitalstrom eine gute Wahl. Es bietet viele Vorteile und ist preisgünstig im Vergleich zu anderen Technologien. Falls du dich trotzdem für xComfort entscheiden solltest, solltest du meine Erfahrung beachten.
Viele Grüsse,
Swiss.Stephan
-
Hi FWinkler,
Ich sehe einen Wartungsplan für die Wasserenthärtungsanlage als unwahrscheinlich, da es sich um ein recht einfaches System handelt, das selten ernsthafte Probleme verursacht. Einige Wartungsdienstleistungen können sehr teuer sein, insbesondere wenn sie von einem der grossen Marktteilnehmer durchgeführt werden. Bei den meisten Systemen ist die Wartung der Wasserenthärtungsanlage jedoch in der Regel unkompliziert.
Die Reinigung des Salzbehälters lässt sich in aller Regel in kurzer Zeit und relativ einfach durchführen. Die meisten Probleme bei einer Wasserenthärtungsanlage treten auf, wenn zu lange kein Harz mehr nachgefüllt wurde.
In den meisten Fällen kann man das Harz problemlos selbst nachfüllen. Du musst lediglich das Ventil öffnen, das das Harz im Harzbehälter sicherstellt, und dann das neue Harze einfüllen. Sobald der Harzbehälter voll ist, muss ein Tauschventil geöffnet werden, damit es vollständig durch das System fliessen kann. All dies kann man leicht selbst tun und in wenigen Minuten erledigen.
Ich würde daher empfehlen, alles ruhig anzugehen und diese Wartungsdienste nur dann zu nutzen, wenn es sich nicht selbst durchführen lässt.
Beste Grüsse,
Stephan
-
Hallo Nessio,
Ich kann dir den „Gira E22“ empfehlen! Der Schalter ist ein 8-fach Tastschalter mit Dimmer und Funkschnittstelle, der sich perfekt an der Wand befestigen lässt. Er enthält zudem auch eine Zeitschaltuhr und einen Bewegungsmelder, wodurch er eine unglaublich praktische Ergänzung für dein Zuhause sein kann.
Dank dieser Funktionen lässt sich der Gira E22 nicht nur als herkömmlicher Schalter für das Licht einsetzen, sondern auch mithilfe der Funkschnittstelle sehr einfach steuern. So kannst du beispielsweise das Licht im Raum oder im ganzen Haus mit nur einem Tastendruck ausschalten. Auch die Funktion des Dimmers ist sehr praktisch, da er die Helligkeit des Raums einfach und ohne viel Aufwand anpassen lässt.
Dank des Bewegungsmelders wird das Licht nur dann eingeschaltet, wenn du den Raum betrittst. So kannst du Energie sparen und musst nicht jedes Mal manuell das Licht einschalten. Die Zeitschaltuhr ist besonders vorteilhaft, wenn du eine regelmässige Abfolge von Ereignissen hast, die du nicht vergessen möchtest, z.B. das Einschalten deiner Gartenbeleuchtung bei Einbruch der Dunkelheit.
Ich persönlich habe den Gira E22 in meinem Haus eingebaut und bin sehr zufrieden damit. Das Design ist elegant und zeitlos, was bedeutet, dass er in jedes Zuhause passt – unabhängig von deinem individuellen Stil. Der Schalter ist ausserdem sehr einfach zu installieren und sollte keine Probleme bereiten.
Ein Foto von meinem Gira E22 Schalter ist für dich kein Problem, ich schicke dir gerne eins zu. So kannst du dir ein besseres Bild von der Grösse und dem Design machen.
Ich hoffe, diese Informationen helfen dir bei deiner Entscheidung! Wenn du noch weitere Fragen hast, stehe ich dir gerne zur Verfügung.
Beste Grüsse,
Swiss.Stephan
-
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meiner Telefonsteckdose und frage mich, ob es möglich ist, das Telefonkabel umzulegen. Auf dem Plan habe ich gesehen, dass das rote Telefonkabel an den grünen Ort verlegt werden kann. Aber ich frage mich, ob das schwierig ist. Aktuell befindet sich an meinem Wunsch-Platz eine Kabel-TV-Steckdose, Strom- sowie RJ45 Stecker. Was meint ihr?
Beste Grüsse,
Stephan
-
Hallo zusammen,
Ich benötige im Zuge von Renovierungsmassnahmen ein neues Schliesssystem für unser Haus in Zürich und brauche Empfehlungen, welches Unternehmen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Derzeit haben wir ein elektronisches System, das jedoch nicht mehr dem neuesten Stand entspricht.
Ich danke euch für eure Empfehlungen.
Viele Grüsse,
Swiss.Stephan
-
Hey Nicola,
Ich hatte vor einiger Zeit ein vergleichbares Problem mit meiner Fussbodenheizung. Es kann durchaus sein, dass ich dir mit meinen Erfahrungen weiterhelfen kann. Wenn die Fussbodenheizung reibungslos funktionieren soll, ist eine regelmässige Wartung unerlässlich. Insbesondere bei kleineren Verkrustungen kann es notwendig sein, das System durchzuspülen. Ich hatte das gleiche Problem, als ich meine Heizung nicht rechtzeitig gewartet hatte und dadurch später höhere Kosten hatte.
Um das Problem zu beheben, gibt es mehrere Lösungsansätze. Eine Möglichkeit ist, dass du selbst den Austausch von Ventilen durchführst. Allerdings ist es hierbei wichtig, dass du ausreichende Fachkenntnisse hast, um Fehler bei der Wartung zu vermeiden. Falls du keine Fachkenntnisse besitzt, solltest du einen Fachmann hinzuziehen. Die meisten Heizungsfirmen bieten das Spülen der Fussbodenheizung auch als Pauschalangebot an.
Alternativ dazu kannst du auch verschiedene Reinigungsmittel nutzen, um die Heizungsanlage zu säubern. Es gibt beispielsweise speziell entwickelte Reinigungsmittel, die du zu deinem Heizkreislauf hinzufügen kannst. Allerdings solltest du davor unbedingt die Bedienungsanleitung deiner Heizungsanlage genau studieren, damit du keine Schäden verursachst.
Wichtig ist auch, dass du auf die richtige Einstellung der Heizkurve achtest. Diese regelt die Wassertemperatur in deiner Heizungsanlage. Wenn die Einstellung zu hoch ist, kann das dazu führen, dass das Wasser im Heizungskreislauf zu heiss wird und es dadurch zu Verkrustungen kommt. Besonders bei älteren Heizungsanlagen solltest du daher darauf achten, dass die Heizkurve richtig eingestellt ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Um Probleme mit der Fussbodenheizung vorzubeugen, ist es wichtig, dass du dich regelmässig um eine Wartung kümmerst. Wenn du Verkrustungen befürchtest, solltest du das System durchspülen lassen oder auf spezielle Reinigungsmittel zurückgreifen. Auch die richtige Einstellung der Heizkurve ist wichtig, um Schäden zu vermeiden. Im Zweifelsfall solltest du immer einen Fachmann hinzuziehen, der sich mit der Wartung von Heizungsanlagen auskennt.
Beste Grüsse,
Stephan -
Beim Kauf einer Segelinstallation stellt man sich oft die Frage, welche Motoren am besten für die Anwendung geeignet sind. Bei Schenker Segelinstallationen werden in der Regel Motoren mit elektronischem Endschalter verwendet. Das ist eines der besonderen Merkmale der Schenker-Installationen, das auf eine hohe Sicherheit und Langlebigkeit abzielt. Der elektronische Endschalter ist ein Sensor, der den Motor anhält, wenn er eine bestimmte Position erreicht hat.
Der Vorteil dieser Methode ist, dass die Belastung des Motors minimiert wird. Der Ritzelzahn des Getriebes wird gegen eine Zahnstange gedrückt, um das Sonnensegel auf- und abzubewegen. Wenn die Endposition erreicht ist, wird der Motor direkt gestoppt. Dadurch wird ein Aufprallschlag vermieden, der sonst entstehen würde, wenn das System gestoppt wird, indem das Sails Gewicht oder ein Teil des Mechanismus auf den Motor zurückprallt. Das minimiert den Verschleiss des Motors und erhöht seine Lebensdauer.
Ein Beispiel für die Funktionalität der Motoren mit elektronischem Endschalter ist, dass bei starkem Wind das Sonnensegel automatisch eingezogen wird. Dadurch wird verhindert, dass das Segel beschädigt wird. Eine weitere nützliche Funktion des Endschalters ist, dass der Motor automatisch gestoppt wird, wenn das Sonnensegel vollständig eingezogen oder ausgefahren ist. Dadurch wird auch verhindert, dass das System überlastet wird. Diese Technologie sorgt somit für eine optimale Funktionsfähigkeit des Sonnenschutzsystems.
Nach meiner Erfahrung funktionieren Motoren mit elektronischem Endschalter in der Regel einwandfrei und sind sehr zuverlässig. Sie bieten einen hohen Sicherheitsstandard, minimieren den Verschleiss und erhöhen somit die Lebensdauer des Motors. Wenn Sie also auf der Suche nach einer Segelinstallation sind, die langlebig, sicher und zuverlässig ist, dann sollten Sie sich für eine Schenker-Installation entscheiden.
-
Seit einiger Zeit arbeite ich daran, die Netzwerkverkabelung meines zukünftigen Eigenheims selbst zu realisieren. Mein Elektroplaner war in Bezug auf meine flexiblen Anforderungen leider wenig hilfreich.
Derzeit haben wir im Haus die Leer Rohre, im gesamten Haus sind Schalter, Dosen etc. von Feller, EdizioDue verbaut. Nun stehe ich jedoch vor der Entscheidung, welche Dosen ich für meine Netzwerkkabelverbindung nutzen möchte. Feller hat das Easynet System, der benötigte Artikel Pro Dose wäre eigentlich folgender:
- https://online-katalog.feller.ch/kat_details.php?fnr=1180-028.FM.TE.SA.61
- Diese Module: https://online-katalog.feller.ch/kat_details.php?fnr=1180-1.C6U
Da ich jedoch Bedenken bezüglich des Preises und der Tatsache habe, dass Feller Module nur Cat6 und nicht 6a sind, würde ich gern wissen, ob es günstigere und bessere Alternativen gibt, die noch in den Feller EdizioDuo Rahmen passen würden. Ausserdem würde ich gerne wissen, ob Wirewin Keystone Module in die Feller EdizioDuo Dosen passen.
-
Hallo Nicola Padinatos,
bei der Wahl deiner Heizung und Warmwasseraufbereitung empfehle ich dir, auf Gas als Energiequelle zu setzen. Gasheizungen sind in der Regel deutlich effizienter als andere Heizungsarten und schonen somit nicht nur die Umwelt, sondern auch deinen Geldbeutel. Ein besonders effektiver Typ ist der Gasbrennwertkessel. Durch die hohen Temperaturen, die der Kessel erreicht, wird das in den Abgasen enthaltene Wasser kondensiert und die freigesetzte Energie zurück in den Heizkreislauf geführt. So wird ein Grossteil der Energie zurückgewonnen, die bei anderen Heizungen ungenutzt verloren geht. Dadurch hast du eine höhere Heizleistung bei einem geringeren Energieverbrauch. Der Gasbrennwertkessel lohnt sich daher auf lange Sicht.
Was die Warmwasseraufbereitung betrifft, empfehle ich dir einen wandhängenden Gas Durchlauferhitzer zu installieren. Er ist in der Regel platzsparender und benötigt keine extra Lagerfläche wie beispielsweise eine Warmwasserboiler. Besonders praktisch ist das in einer kleineren Wohnung mit wenig Stellfläche. Der Gas Durchlauferhitzer erwärmt das Wasser nur dann, wenn es benötigt wird. So steht dir immer genau die Menge an warmem Wasser zur Verfügung, die du benötigst. Ein weiterer Vorteil des Durchlauferhitzers ist, dass das warme Wasser sofort zur Verfügung steht. Du musst nicht, wie bei einem Boiler, auf das Aufheizen warten. Du sparst dir somit auch hier Zeit und Energie.
Ein Beispiel für einen effizienten wandhängenden Gas Durchlauferhitzer ist der Vaillant MAG 11-0/0 XI B. Er hat eine Leistung von 11 Kilowatt und kann an jedem handelsüblichen Gasanschluss angeschlossen werden. Dadurch ist er sehr flexibel einsetzbar und lässt sich auch in einer kleineren Wohnung problemlos montieren. Der Durchflussregler des Vaillant MAG 11-0/0 XI B ist stufenlos einstellbar. Dadurch kannst du genau die Wassertemperatur einstellen, die du benötigst. Ausserdem hat er eine lange Lebensdauer und ist sehr wartungsarm. Mit diesem Durchlauferhitzer hast du also eine zuverlässige Warmwasseraufbereitung für Jahre.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Gasheizung in Verbindung mit einem wandhängenden Gas Durchlauferhitzer eine effiziente und platzsparende Lösung ist. Der Gasbrennwertkessel sorgt dabei für eine hohe Heizleistung bei einem geringen Energieverbrauch und der Durchlauferhitzer stellt dir immer genau die Menge an warmem Wasser zur Verfügung, die du benötigst. Mit dem Vaillant MAG 11-0/0 XI B hast du zudem ein zuverlässiges und wartungsarmes Gerät, dass sich durch seine Flexibilität und Zuverlässigkeit auszeichnet.
-
Hallo Nicola Padinatos,
Ich hatte das gleiche Problem mit den Lichschächten aufgrund von Wasseransammlungen auf meinem Grundstück. Ich empfehle eine Detailplanung - und eine genaue Kalkulation - für die vollständige Implementierung von Lüftungssystemen und Lichschächten zu erarbeiten, um zu sehen, ob es in Ihrem Fall nicht besser wäre, auf vollständige Lüftungssysteme zu setzen.
Luftschlitze mögen eine kurzfristige Lösung sein, aber es ist wahrscheinlich, dass Sie auf lange Sicht mehr Geld ausgeben müssen, wenn Sie sich dafür entscheiden. Ein Detailplan hat uns geholfen, festzustellen, dass ein Lichschacht der beste Weg zur Lösung unseres Problems war.
Grüsse,
Stephan
-
Hallo Nicola Padinatos,
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass das Heizen eines Neubaus eine Herausforderung sein kann. In meinem Fall haben wir uns für eine Wärmepumpe entschieden und damit das Problem gelöst.
Wärmepumpen arbeiten nach dem Prinzip eines Kühlschranks. Sie nehmen die Wärme aus der Umgebung auf und "pumpen" sie in das Haus, um es zu heizen. Im Sommer kann der Prozess umgekehrt werden, um das Haus zu kühlen. Es gibt verschiedene Arten von Wärmepumpen wie Luft-Luft-, Luft-Wasser- und Erdwärmepumpen, um nur einige zu nennen.
Wir haben uns für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe von Viessmann entschieden, da diese für unsere Bedürfnisse am besten geeignet war. Die Wärmepumpe wird im Aussenbereich installiert und benötigt lediglich einen Stromanschluss. Da sie keine fossilen Brennstoffe wie Öl oder Gas benötigt, ist die Wärmepumpe nicht nur umweltfreundlich, sondern auch kosteneffizient.
Die Investition in eine Wärmepumpe kann zunächst etwas höher sein als bei herkömmlichen Heizsystemen, aber langfristig gesehen wird sich dies auszahlen. Die Wartungs- und Betriebskosten sind in der Regel niedriger als bei herkömmlichen Heizsystemen und die Lebensdauer einer Wärmepumpe kann bis zu 20 Jahre betragen.
Ein weiterer Vorteil einer Wärmepumpe ist, dass sie in Kombination mit Solarpanels betrieben werden kann. Die Solarpanels produzieren Strom, der von der Wärmepumpe genutzt werden kann, um das Haus zu heizen oder zu kühlen. Dadurch können die Energiekosten noch weiter gesenkt werden.
Ich hoffe, meine Erfahrungen mit einer Wärmepumpe haben dir geholfen und du kannst nun eine informierte Entscheidung treffen. Wenn du weitere Fragen hast, stehe ich gerne zur Verfügung.
Alles Gute,
Stephan
-
Ich hatte zuvor Bedenken bezüglich der Installationskosten einer zentralen Staubsaugeranlage, aber ich bin sehr froh, dass ich mich dafür entschieden habe. Vor allem, weil wir eine Klimaanlage haben, war es ein Muss für uns, um das Haus vollständig staubfrei zu halten.
Die Vorteile einer zentralen Staubsaugeranlage sind zahlreich und machen das Reinigen so viel einfacher, schneller und effektiver. Sie müssen keine sperrigen, schweren Staubsauger mehr herumtragen und sich kein Kabelgewirr mehr durch die Wohnung ziehen. Der Staubbeutel muss auch seltener gewechselt werden als bei herkömmlichen Staubsaugern, was bedeutet, dass Sie Geld sparen und weniger Abfall produzieren.
Der wichtigste Vorteil einer zentralen Staubsaugeranlage ist jedoch die Leistung. Die Zentrifugalkraft der Anlage erzeugt eine Saugkraft, die viel stärker ist als bei herkömmlichen Staubsaugern. Dies ermöglicht es Ihnen, Schmutz und Staub von Teppichen, Polstern und Böden viel effektiver zu entfernen. Ausserdem hält sie die Luft sauberer und gesünder, da sie Staubpartikel und Allergene aus der Luft entfernt.
Die Installationskosten einer zentralen Staubsaugeranlage können je nach Grösse und Komplexität des Hauses variieren. Bevor Sie sich jedoch für eine Anlage entscheiden, sollten Sie immer einen Kostenvoranschlag von einem zertifizierten Installateur einholen. In der Regel werden Rohre entlang der Wände und durch den Dachboden verlegt, um eine Verbindung zu den Saugdosen im Haus herzustellen. Diese Saugdosen werden in der Regel an strategischen Stellen wie in der Küche, dem Wohnzimmer und den Schlafzimmern platziert, um den Zugang zu erleichtern.
Wie bei jedem Gerät gibt es laufende Wartungsarbeiten, die durchgeführt werden müssen, damit die Anlage zuverlässig funktioniert. Einmal im Jahr lohnt es sich, ein zertifiziertes Unternehmen zu beauftragen, um die Motoren und Filter zu ersetzen, falls erforderlich. Es ist viel billiger als eine neue Anlage oder Reparaturkosten.
Die zentrale Staubsaugeranlage ist auch umweltfreundlicher als herkömmliche Staubsauger. Da es weniger Energie benötigt, um den Staub durch die Rohre zu saugen als um den Staub durch ein Kabel zu ziehen, sparen Sie Energie und Geld in den laufenden Kosten.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass die Installation einer zentralen Staubsaugeranlage eine lohnende Investition ist, wenn Sie Ihr Haus sauber und gesund halten möchten. Mit ihrer leistungsstarken Saugkraft, der einfachen Handhabung und der Umweltfreundlichkeit ist eine zentrale Staubsaugeranlage eine Investition, die sich in Bezug auf Komfort und Gesundheit auszahlt.
Ich empfehle es auf jeden Fall!
Liebe Grüsse,
Swiss.Stephan
-
Grüezi zusammen,
Ich werde demnächst mit meinem Bauprojekt beginnen und habe gehört, dass es eine Möglichkeit gibt, eine Grundwasser-Wärmepumpe zu nutzen. Ich frage mich wie effizient und kostengünstig das sein kann. Meine Upgrades in der Bauplanung habe ich schon geprüft, und ich weiss, dass ich eine Luft-Wasser Wärmepumpe einbauen lassen kann, aber ich glaube, dass eine Grundwasser-Wärmepumpe sehr attraktiv wäre, wenn meine Vermutungen stimmen.
Ich bin sehr neugierig, da ich mich frage, wie viel ich dafür ausgeben müsste. Ich habe auch gehört, dass ein Standort dafür geeignet sein muss und dass es aufgrund von Geologiebedingungen nicht immer umsetzbar ist. Ich möchte auch gerne wissen, ob jemand bei seinem Projekt eine Grundwasser-Wärmepumpe verwendet hat und positive Erfahrungen damit gemacht hat.
Ich bin dankbar für eure Meinungen und Erfahrungen. Danke im Voraus.
Freundliche Grüsse,
Stephan
-
Hallo zusammen!
Ich brauche eure Hilfe, um eine Verbindung für einen reinen DSL-Anschluss in meinem Neubau herzustellen. Der Elektriker hat den elektrischen Anschluss bereits eingerichtet und die Adresse wird auch im Swisscom Verfügbarkeits-Checker als verfügbar registriert. Aber die Provider verlangen entweder die NSN-Nummer oder sie fordern, dass ein Elektriker vorbeikommt, bevor sie mir einen DSL-Anschluss einrichten.
Deshalb möchte ich euch um Rat fragen: Gibt es eine Möglichkeit, die NSN-Nummer zu bekommen, selbst wenn der Anschluss neu ist? Falls ja, wo kann ich sie finden und wie beantrage ich sie? Oder gibt es eine andere Möglichkeit, den Anschluss ohne diese Nummer aufzuschalten, indem ich nur meine Adresse angebe?
Ich bin mir derzeit nicht sicher, wie ich vorgehen soll, aber ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir Hinweise geben könntet.
Freundliche Grüsse,
Stephan
-
FWinkler,
Zu beachten ist auch, dass die Kosten für Wasser und Stromanschlüsse möglicherweise von den Erschliessungskosten getrennt werden können. In einigen Fällen gibt es unterschiedliche Gebühren und Verfahren für die Erschliessung und die Anschlüsse, insbesondere wenn private Unternehmen das Netzwerk für Strom und Wasser betreiben.
Es ist am besten, mit der Gemeinde einen Überblick über die genauen Kosten für Erschliessung und Anschlüsse zu erhalten, um sicherzustellen, dass Sie nur das bezahlen, was tatsächlich fällig ist.
Viel Glück,
Swiss.Stephan
-
Hallo an alle,
Eine schnelle Frage: haben Sie jemals an die Integration des Apple HomeKit in Ihre Smart-Home-Systeme gedacht? Ich denke, es ist die beste Option für alle Apple-Nutzer und wird schnell populärer.
Danke,
Swiss.Stephan
-
Guten Tag zusammen,
Wir planen gerade den Bau unseres Eigenheims und unser Architekt hat uns das System eSMART als Gebäudeautomation empfohlen. Da das Unternehmen recht jung ist, frage ich mich, ob das System ausgereift ist. Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit eSMART gemacht oder davon gehört?
Ich danke euch im Voraus für eure Hilfe.
Freundliche Grüsse,
Stephan
Kaufempfehlungen für langlebige Kühlschränke gesucht
in Allgemein - Fragen & Antworten
Geschrieben
Hi FWinkler,
Ich habe gehört, dass die neuen Kühlschränke viel Strom verbrauchen sollen. Bitte vergiss nicht, eine energieeffiziente Variante zu wählen, um den Stromverbrauch zu reduzieren. Es mag teurer sein, aber es lohnt sich auf lange Sicht. Wir haben uns für den Liebherr KEF4310 entschieden und er ist ein grossartiger Kühlschrank mit einem geringen Energieverbrauch.
Grüsse,
Swiss.Stephan