Jump to content

Phaxe

Members
  • Gesamte Inhalte

    141
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Die Hauptgefahr von Asbest besteht darin, dass beim Zerfall oder bei der Verarbeitung von asbesthaltigen Materialien feine Fasern freigesetzt werden, die eingeatmet werden können. Diese Fasern können dann in der Lunge verbleiben und im Laufe der Zeit verschiedene Krankheiten verursachen, wie Asbestose (eine Form der Lungenfibrose), Lungenkrebs und Mesotheliom (ein seltener Krebs, der die Lunge oder das Bauchfell betrifft). Was den Umgang mit Asbest angeht, ist es von größter Wichtigkeit, Vorsicht walten zu lassen. Wenn man in einem Gebäude arbeitet oder lebt, das vor den 1980er Jahren gebaut wurde, besteht die Chance, dass Asbest vorhanden sein könnte. In solchen Fällen sollte man einen Experten hinzuziehen, um das Material zu testen. Falls Asbest gefunden wird, sollte man keinesfalls versuchen, es selbst zu entfernen, da dies die Gefahr einer Asbestexposition deutlich erhöht. Stattdessen sollte ein lizenziertes Unternehmen mit der Asbestsanierung beauftragt werden. Präventive Maßnahmen spielen auch eine wichtige Rolle bei der Verringerung des Risikos einer Asbestexposition. Dies kann durch regelmäßige Kontrollen und Wartung von asbesthaltigen Materialien erreicht werden, um sicherzustellen, dass sie sich nicht verschlechtern und Asbestfasern freisetzen. Darüber hinaus sind angemessene Arbeitsschutzmaßnahmen und -ausrüstungen unerlässlich für Arbeiter, die in Berufen arbeiten, in denen sie potenziell Asbest ausgesetzt sein könnten. Die Debatte über Asbest sollte nicht darauf abzielen, ob Asbest "wirklich so schlimm ist". Die wissenschaftlichen Belege für die Gesundheitsrisiken sind klar und überzeugend. Die Debatte und die Anstrengungen sollten sich darauf konzentrieren, wie wir sicherstellen können, dass Menschen so gut wie möglich vor einer Asbestexposition geschützt sind.
  2. Wie bereits von anderen erwähnt, könnte in deiner Situation ein Seitensektionaltor eine gute Option sein, insbesondere wenn du Wert auf einen zusätzlichen Zugang legst und die leicht verminderte Breite für dich kein grosses Problem darstellt. Seitensektionaltore haben einige Vorteile, die du bereits erwähnt hast: Programmierbare Türoffnungsstellung: Du kannst das Tor in einer bestimmten Position stoppen, um als Fußgänger hindurchzugehen, ohne das gesamte Tor öffnen zu müssen. Geringere Belastung des Motors: Da das Tor seitlich geöffnet wird, statt unter die Decke gehoben zu werden, kann dies eine geringere Belastung für den Motor bedeuten. Flexibilität bei der Montage: Seitensektionaltore können auch bei schwierigen Einbausituationen oder beengten Platzverhältnissen gut funktionieren. Ein Beispiel für ein Seitensektionaltor ist das "Hörmann SPU F42", welches für seine Qualität und Langlebigkeit bekannt ist. Hörmann bietet eine Vielzahl von Designs und Größen für Seitensektionaltore an. Allerdings gibt es auch Nachteile, wie den Verlust von etwas Platz auf der Seite (15-20 cm). Du solltest also abwägen, ob dieser Nachteil für dich von Bedeutung ist und ob die Vorteile des Seitensektionaltors für deine individuelle Situation ausreichend sind. Wenn du noch unsicher bist, wäre es ratsam, dich von einem Fachmann beraten zu lassen. Ich empfehle dir den Handwerker grad über ein etabliertes Handwerkerportal anzufragen. Gruss Phaxe
  3. Danke - und welcher Handwerker von denen macht das am günstigsten?
  4. Wer repariert Holzzäune?
  5. Die Frage, ob Du Dich als Parterrewohnung-Besitzer an den Liftkosten beteiligen musst, hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von der Stockwerkeigentümergemeinschaft und der im Stockwerkeigentums-Reglement festgelegten Vereinbarungen. Stockwerkeigentümergemeinschaft: Als Stockwerkeigentümer bist Du Teil der Stockwerkeigentümergemeinschaft und hast Rechte und Pflichten. Die Gemeinschaft trifft Entscheidungen über die Verwaltung und den Unterhalt der gemeinschaftlichen Teile des Gebäudes, zu denen auch ein Aufzug gehören kann. Die Entscheidungen werden in der Regel durch die Eigentümerversammlung getroffen. Stockwerkeigentums-Reglement: Ein Stockwerkeigentums-Reglement ist eine Vereinbarung zwischen den Stockwerkeigentümern, in der die Rechte und Pflichten der einzelnen Eigentümer sowie die Art und Weise der Nutzung und der Kostenverteilung für gemeinschaftliche Anlagen und Räumlichkeiten festgelegt sind. Hier sollten die Liftkosten und deren Verteilung unter den Eigentümern festgelegt sein. Normalerweise werden die Kosten für den Unterhalt und die Instandhaltung der gemeinschaftlichen Anlagen und Räumlichkeiten entsprechend dem Wertanteil jedes Stockwerkeigentums aufgeteilt. Wenn im Stockwerkeigentums-Reglement keine andere Regelung getroffen wurde, müsstest Du Dich also anteilig an den Liftkosten beteiligen, auch wenn Du in einer Parterrewohnung wohnst und den Lift möglicherweise nicht nutzt. Allerdings kann das Reglement auch eine abweichende Regelung vorsehen, zum Beispiel, dass sich die Parterrewohnung nicht oder nur teilweise an den Liftkosten beteiligen muss. Um sicherzustellen, wie die Liftkosten in Deinem Fall geregelt sind, solltest Du das Stockwerkeigentums-Reglement genau prüfen oder Dich bei Unklarheiten an die zuständige Verwaltung oder einen Fachanwalt für Miet- und Stockwerkeigentumsrecht wenden. Fazit: Die Beteiligung an den Liftkosten hängt von den Vereinbarungen im Stockwerkeigentums-Reglement ab. Prüfe das Reglement, um herauszufinden, wie die Kostenverteilung in Deinem Fall geregelt ist, und wende Dich bei Unklarheiten an die Verwaltung oder einen Anwalt.
  6. Welcher Handwerker baut Zäune?
  7. Welche Alternativen gibt es bei den Rasengittersteinen, um die Zwischenräume zu verfüllen? Weil Split ist für meine Einfahrt einfach nicht geeignet...
  8. Kann man rasengittersteine verlegen ohne unterbau? und wie funktioniert das?
  9. Hast du einen Tipp für mich, mit welcher Marke ich Geld sparen kann?
  10. Zunächst einmal ist es wichtig zu beachten, dass Banken bei der Beurteilung von Hypothekarkrediten hauptsächlich auf die Tragbarkeit und den Belehnungswert achten. Die Tragbarkeit basiert auf deinem Einkommen, den zu erwartenden Mieteinnahmen und den anfallenden Kosten (Zinsen, Amortisation, Nebenkosten). In deinem Fall liegt dein Einkommen bei 250k pro Jahr, und du hast potenzielle Mieteinnahmen von 60k pro Jahr, wenn ihr eine Wohnung selbst bewohnt. Das ergibt ein Gesamteinkommen von 310k. Allerdings ist dein Eigenkapital mit 400k relativ niedrig im Vergleich zum Verhandlungspreis von 2'660'000. Banken verlangen in der Regel einen Eigenkapitalanteil von mindestens 20% des Kaufpreises, was in diesem Fall über 500k wäre. Da dein Eigenkapital darunter liegt, könnte es schwierig werden, einen Kredit mit herkömmlichen Konditionen zu erhalten. Was die Tragbarkeit angeht, könnten die Banken auch skeptisch sein, da dein Einkommen und die Mieteinnahmen zusammen möglicherweise nicht ausreichen, um die Hypothekarkosten zu decken. Das ist jedoch von Bank zu Bank unterschiedlich, und einige Banken sind möglicherweise bereit, von den üblichen Kriterien abzuweichen, insbesondere wenn es besondere Faktoren gibt, die berücksichtigt werden können. In deinem Fall gibt es einige Faktoren, die möglicherweise zu deinem Vorteil sind: Der Verkehrswert der Immobilie liegt deutlich über dem Kaufpreis, was das Risiko für die Bank reduzieren könnte. Das Grundstück verfügt über Bauland, das potenziell entwickelt werden könnte, was den Wert der Immobilie weiter erhöhen würde. Du bist noch jung und erwartest, dass dein Einkommen in den kommenden Jahren steigen wird. Obwohl diese Faktoren eine Rolle spielen könnten, hängt es letztendlich von der jeweiligen Bank ab, wie sie diese Aspekte gewichtet und ob sie bereit ist, von den üblichen Kriterien abzuweichen. Mein Rat wäre, mehrere Banken zu konsultieren und ihnen deine Situation und die besonderen Umstände der Immobilie zu erläutern. Dabei könntest du die Möglichkeit prüfen, einen Kredit mit weniger als 20% Eigenkapital zu erhalten oder eine Lösung zu finden, bei der die Bank die Tragbarkeitskriterien flexibler handhabt. Zudem könntest du überlegen, zusätzliches Eigenkapital aufzubringen, indem du beispielsweise eine höhere Hypothek auf euer derzeitiges Eigenheim aufnimmst oder andere Finanzierungsquellen erschließt. Insgesamt erscheint der Kauf der Immobilie unter den gegebenen Umständen nicht einfach, aber es könnte dennoch möglich sein, wenn du eine Bank findest, die bereit ist, die besonderen Faktoren zu berücksichtigen und von den herkömmlichen Kriterien abzuweichen. Gruss Phaxe
  11. Wir sind momentan im Prozess des Kaufs einer Immobilie, und eine Frage, die sich uns stellt, betrifft die Höhe der Hypothek. Könntest Du uns die Vor- und Nachteile von a) einer voll ausgeschöpften Hypothek (Belehnung von 80%) im Vergleich zu b) einer geringeren Belehnung (beispielsweise 65%, sodass keine Amortisation erforderlich ist) erläutern? Beste Grüsse, Phaxe
×
×
  • Neu erstellen...