Jump to content

Franke

Members
  • Gesamte Inhalte

    536
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    2

Beiträge erstellt von Franke

  1. Servus Norbert,

    Es gibt auch einige Geschäfte und Onlineshops, die bieten diese Produkte von Landmann an.

    Aber der Schwerpunkt liegt hier eher beim Grill und Bräter.:lol:

    Ich habe meinen Landmann von einem Bekannten aus Deutschland. Er hat diesen auch und so konnte ich mich vor Ort auch von diesem Produkt überzeugen. So haben wir gemeinsam geräuchert und er hat mir einiges auch gezeigt. Dieses Gebiet war ja für mich absolutes Neuland.

    Aber nach einigen Schwierigkeiten klappt das wunderbar.:P

    Bei der Lieferung gibt es dann auch eine sehr gute Gebrauchsanleitung. Nach dieser erfolgte dann der Aufbau. Hat gut funktioniert und so erfolgt das Räuchern einwandfrei.

    Gruss

    Franke

  2. Servus Leute,

    Die Fliesen sind bei einer Fussbodenheizung prinzipiell besser.:D Das ist vor allem bei der Wärmedurchlässigkeit bei der Verteilung der Fall. So dämmt das Laminat, Holz und Trittschalldämmung gegen die Wärme. Das ist nicht viel, aber es dämmt. So kenne ich einige Leute, die bemerken kein Unterschied. Aber ich denke, dass in der Summe weniger ankommt. Das werden so etwa 0,5 Grad sein.:rolleyes:

    So habe ich mit meinem Bruder auch schon Laminat verlegt. Für einem Raum von 20 qm haben wir drei Stunden benötigt. Allerdings ohne Trittschalldämmung und ohne Sockelleisten.

    Klar, wer Fliesen selber legen kann, der ist im Vorteil und wird nicht lange fackeln. Wir haben das dort gemacht, wo der Boden am meisten beansprucht wird.:P

    BG

    Franke

  3. vor 23 Minuten schrieb Norbert:

    Hi Leute,

    Vielen Dank für eure Antworten und auch für eure Bilder.:wub:

    Jetzt habe ich ein Räucherofen im Visier und diese besitzt eine Grösse von:

    85X40X35 cm.

    Jetzt weiss ich aber nicht, ob sich so ein Gerät zum Kalträuchern eignet. Dabei geht es mir, um die Wärmeverteilung des Rauches.:o

    Oder sollte dieser grösser sein?

    Jetzt meine Frage an Volker.

    So ein Räucherschrank mit so einer digitalen Heizung habe ich noch nicht gefunden.

    Die Schwierigkeit besteht aber darin, dass beim Kalträuchern die Temperatur nicht über 30 Grad kommt, bei einer Aussentemperatur bei 37 Grad.B)

    Sehe ich das richtig?

    Norbert

     

    Servus,

    Das siehst du richtig und so ein Räucherofen kann gut funktionieren.:D

    So habe ich mir auch einen Räucherofen zugelegt. Ein Bild von diesem Landmann.

    Dieser besteht aus einer hitzebeständigen Lackierung. Dabei werden Fische und auch Fleischwaren schonend geräuchert.

    Zum Räuchern verwende ich ausschliesslich Holzspäne, Räuchermehl und als Zusatz Gewürzmischungen. Es ist wichtig, die Vorgaben der Anleitungen ein zuhalten. Zu Beginn hatte ich meine Mühe, aber jetzt funktioniert das ganz gut.

    Diesen Räucherofen kann nicht in geschlossenen Räumen benutzt werden. Jetzt weiss ich nicht, ob der Balkon eine gute Idee ist. Mein Räuchern erfolgt in der Nähe der Garage, so etwa drei Meter entfernt. Dort steht dieser Räucherofen nach dem Räuchern und auch das Zubehör ist dort zu finden.:lol:

    BG

    Räucherofen landmann.jpg

  4. Servus,

    Ich kenne ein Motorgruppengerät und diese Modell habe ich gefunden.:D Das ist ausgelegt für 10 Rollladen bzw. Motoren. Dabei erfolgt eine Zentralsteuerung und mit einem hohen Bedienkomfort.

    Das kann dann durch einen Taster gleichzeitig gesteuert werden. Mein Nachbar hat sich das Einbauen lassen und ist damit sehr zufrieden. Der einzige Nachteil ist, das beim Hoch- oder Runterfahren der Taster gedrückt gehalten werden muss.:rolleyes:

    BG

    Motorgruppensteuergerät.jpg

  5. Salü,

    Ja, das haben wir auch hinter uns.:huh: Es ist nicht so ganz einfach, die bestehende Hypothek zu erhöhen. Dabei wird ganz genau der Wert dieser Immobilie ermittelt. Dann werden natürlich die Kosten der Renovation ermittelt. Auch das Vermögen spielt eine Rolle und auch die Einkommensverhältnisse. Bei uns hat das einige Zeit in Anspruch genommen. Jedoch dann hat das funktioniert.:D

    Gruss

    Franke

  6. Salü Misterfong,

    Ich denke in naher Zukunft müssen sich in der Baubranche alle damit befassen. Das beginnt beim Architekten, GU, Planer, Bauunternehmen, Holzbauer, Schreiner, Elektro- und Sanitärfirmen, Immobilienunternehmen und natürlich auch Facility Manager.:D

    Zusammengefasst, das sind alle.

    Auch der Bauherr möchte mit einbezogen werden. Er möchte seinen Bau auch virtuell verfolgen können. Das muss schon in der Planungsphase beginnen. Damit sollen auch Fehler rechtzeitig erkannt und beseitigt werden.B)

    Jedoch in der Praxis sieht es noch etwas anders aus. So existieren einige Architektenbüros, die besitzen noch keine 3-D Planung.

    Aber das wird sich in naher Zukunft ändern, an dieser Stelle bin ich mir sicher.:ph34r:

    Gruss

    Franke

  7. Hi zusammen,

    Also ich habe mir auch ein Miniteich angelegt. Zu Beginn einige Fehler gemacht, aber aller Anfang ist schwer.:) Aber das hat sich mit der Zeit gegeben. Zuerst das Wasser einlaufen lassen und dann die Körbe mit den Pflanzen einhängen. Diese habe ich vorher vorbereitet.:lol:

    Bei den Pflanzen kann ich empfehlen, was nicht genommen werden darf.

    Auf keinen Fall Schachtelhalm verwenden, denn der wuchert alles zu. Diesen Fehler habe ich auch gemacht. Bei der Seerose nur eine Zwergrose verwenden, das andere wird nichts. Die Grossen nehmen den Platz der anderen Pflanzen ab.

    Die Wasserlinsen auch nur einsetzen, wenn genügend Nähstoffe vorhanden sind. Oder eben als Nährstoffanzeiger verwenden.B)

    So wünsche ich dir gutes Gelingen.

  8. Das habe ich auch so gemacht. So habe ich die Liegenschaftsfinanzierung über eine Festhypothek realisiert. Wir waren damals eine junge Familie und benötigten eine klare Budgetplanung. Von Anfang an wurde die Kosten klar kalkuliert. So gab es keine weiteren finanziellen Belastungen, was uns sehr entgegen gekommen ist.:D

    Aber es ist wichtig, dass alles genau zu vergleichen. Das haben wir mit einem unabhängigen Finanzberater gemacht. Die Unabhängigkeit ist sehr wichtig.B)

     

  9. Hoi,

    das Problem kenne ich von meinem Brunnen. Das Wasser war nicht nur milchig, sondern auch trüb.:angry:

    Das Warten auf das Absetzen, das hat nicht geholfen. Auch das stundenlange Abpumpen brachte keine grosse Besserung.

    So habe ich mir nicht nur eine neue Pumpe zugelegt, die alte war über 20 Jahre alt und auch einen Filter.

    Diese Pumpe, siehe Foto habe ich mir zugelegt. So kann ich schreiben, das hat sich voll gelohnt.:rolleyes:

    Das ist ein leistungsstarkes Produkt und das Pumpengehäuse ist sehr hochwertig. Es besteht aus Edelstahl. Der einzige Nachteil, dabei ist, der Geräuschpegel ist einfach zu hoch.;)

    Besten Gruss

    Franke

    pumpe für brunnen.jpg

  10. Also wer seine Hypothek frühzeitig auflösen muss, der muss mit Strafgebühren rechnen

    Ja, so ist das und ich habe das mal ermitteln lassen. Meine Bank hat die Hypotheken Zinsen für die Restlaufzeit ausgerechnet und das wäre dann für mich die Strafgebühr gewesen. Dazu kommen noch die Bearbeitungsgebühren und das hätte dann richtig Geld gekostet. Also das lohnt sich wirklich nicht seine Hypothek vorfristig auszulösen.:o

  11. Servus Leute,

    Warum eigentlich eine Sauna im Garten? Also meine Sauna befindet sich im Keller und hier habe ich immer einen Zugang.:D Gerade im Winter ist das angenehm und wir nutzen das sehr oft.:P

    Wir sind sehr froh, dass wir das so gemacht haben. So haben wir unser kleine Wellness Oase geschaffen. Hier ist die Entlüftung wichtig. Bei uns gibt es kein Fenster im Garten. So erfolgt die Entlüftung über den Fussboden und hier existiert ein Entlüftungsrohr. So kann sich bei den Aufgüssen kein Schimmel bilden.:rolleyes:

    Viele Grüsse

    Thomas

    sauna im keller.jpg

    (Bild von: https://theicebath.com.au/

  12. Salü Leute,

    Mich zieht es jetzt schon das dritte Jahr nach Lappland. Hier ist ein Bild vom letzten Urlaub. Das ist der absolute Hammer. Das ist Finnlands Haupt Skigebiet und das hat mich von der ersten Minute an fasziniert. Diese unberührte Natur ist einzigartig. Auch die Touren mit den Schlittenhunden ist super. Auch mit dem Snowboar sind wir unterwegs. Was mir auch gefällt, dass sind die Tiefschneetouren. So kommt jeder auf seine Kosten und nichts ist überfüllt. So freue ich mich schon auf den nächsten urlaub.

    Viele Grüsse

    Franke

    Lappland.jpg

  13. Salü Leute.

    Meine Rassekatze ist nachts im Haus und am Tag auf Hörweite im Garten. Aber von uns muss immer einer zu Hause sein.;) So geht er auch nicht zu fremden Leuten und er meidet auch Häuser. Bis zur Kastration war er auch ständig im Haus. Er ist total verfressen und auf Mäuse hat er keinen Bock. So kommt er zu Futterzeiten allein nach Hause.:P

    Viele Grüsse

    Franke

×
×
  • Neu erstellen...