Jump to content

Gerald

Members
  • Gesamte Inhalte

    277
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gerald

  1. Ich suche nach geeigneten Storen für den Innenbereich. Die Storen sollten eher edel aussehen und nicht aus Plastik sein. Hat jemand eine bevorzugte Storen Marke, Links oder Bilder?
  2. Klasse Tipp mit dem Storen Reiniger, Olli! Da hab ich gleich mal bei Ebay reingeschaut, da gibt es eine ganze Menge Storen Reiniger im Angebot und das auch recht günstig. Hat das jemand auch schon ausprobiert? Hier die Ebay-Ergebnisse: Storen Reiniger
  3. Wow, Storen im Fenster integriert finde ich auch eine klasse Idee. Das ist sicherlich nicht ganz neu aber das erste Mal das ich mir das konkret durch den Kopf gehen lasse. Da spart man sich ja wirklich eine ganze Menge Arbeit bei der Reinigung! Das Konzept ist ja wirklich ganz einfach:
  4. Storen online, das würde ich auch lieber sein lassen. Ich habe einmal für mein Gartenhäuschen Storen online geordert und die Storen, die geliefert wurden seien ganz anders aus als ich mir das vorgestellt habe. Es war allerdings auch kein Problem diese wieder zurückzugeben. Wendet sich an eine Firma vor Ort die dich berät und beide der du Musterstoren vorab angucken kannst.
  5. Liebe Leute, ich suche einen guten und ausführlichen Test von verschiedenen Holzheizungen. Viele Seiten, so scheint mir wollen selber etwas verkaufen. Kann mir jemand einen guten Link Posten?
  6. Ich habe eine Wäscheabwurf-System der Firma Allaway und bisher sieht alles noch tip-top aus. Da ist die Wäscheabwurf Abdeckung aber auch aus Edelstahl, da kann nicht viel passieren. Kunststoff sieht nach einiger Zeit natürlich nicht mehr so schön aus. Schau mal bei denen auf der Seite nach, ich glaube, die bieten auch eine Wäscheabwurf Abdeckung an.
  7. Wäscheabwurf rechteckig ist schon machbar, Du brauchst trotzdem einen ausreichenden Querschnitt, sonst kannst Du deinen Wäscheabwurf Schacht nur für Socken nutzen Schau mal hier rein, ob das mit deinen Maßen hinhaut: Wäscheabwurf rechteckig Und dann grad direkt nen Handwerker beauftragen: https://offerten.bawos.ch/
  8. Klasse Grafik, da komme ich ja glatt ins überlegen ob es sich eher lohnt meine Gasheizung austauschen zu lassen und die Dämmung noch ein paar Jahre zu verschieben.
  9. 220° kommt mir wirklich sehr hoch vor. Vielleicht war der Schornsteinfeger so sehr in Eile dass er die Abgastemperatur deiner Ölheizung nicht richtig abgelesen hat? In jedem Fall würde ich dies schleunigst von deiner Heizungsfirma überprüfen lassen. Deine Ölheizung sollte eine Abgastemperatur zwischen 120 und 180° haben.
  10. Servus, Ist es bei Dir wirklich so schwer eine Unterspannbahn anzubringen? Ich glaube, die Gefahr bei der Dämmung ohne Unterspannbahn ist vor allem das Eindringen von Schnee und Nässe, welches zu Schäden führen kann. Schau mal hier, die haben auch ganz offensichtlich im Nachhinein noch eine Unterspannbahn zwischen die Dachbalken festgemacht.
  11. Ich denke, wenn professionell gearbeitet wird ist auch eine Dämmung mit Dampfsperre immer noch zeitgemäss. Vieles kommt auf die Verarbeitung aber auch das spätere Lüftungsverhalten an. Da du alles nach aussen abdichtest, muss natürlich öfter Stossgelüftet werden um die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren. Vielleicht lässt Du dich über eine Dämmung mit Dampfsperre oder ohne mal von einem Profi beraten.
  12. Sieht ja recht einfach in der Verarbeitung aus, da lohnt sich bestimmt die Dämmung unter Fliesen, wenn ein neuer Bodenbelag sowieso ansteht. Weiss jemand auch was zu den Preisen? Ich denke, dass macht das Bodengefühl bestimmt angenehmer.
  13. Klar, gibt's so einen Rechner, hier kannst Du alle möglichen Daten deines Hauses eingeben, und der Dämmungs Rechner sagt Dir, welche Investition sich am meisten lohnt. Achtung, ungetestet, bitte berichte! Dämmung Rechner
  14. Hallo, Wie finde ich eigendlich die ideale Dämmung Stärke heraus? Gedämmt werden soll eine Aussenwand von innen. Klar, je grösser die Stärke, desto mehr Dämmung. Wie würdet ihr hier vorgehen?
  15. Ich denke auch, dass bei einer Dämmung der Holzbalkendecke, die Dämmung von oben erfolgen muss, wenn die Balken sichtbar bleiben sollen. Du musst dann die Dämmplatten einfach auf den Dachboden aufbringen: Muss der Dachboden danach noch begehbar/belastbar sein?
  16. Hallo, In diesem Forum gibt's einen hilfreichen Beitrag zum Thema Gartenhaus Dämmung. So ein Gartenhaus mit Dämmung hätt ich auch gerne, wir haben nur einen kleinen Geräteschuppen, da will bestimmt niemand übernachten
  17. Dämmung mit Zellulose klingt interessant. Ich suche selber einen günstigen Dämmstoff für eine Aussenwand, da muss ich mal rausfinden, was für ein Hohlraum die Wand hat und ob das machbar ist. Ich bin auf den folgenden Link hier gestossen, schau mal rein: Dämmung Zellulose
  18. Hallo, Nach allen meinen Recherchen scheint mir die Dämmung mit Glaswolle am günstigsten zu sein, oder trügt hier der Schein. Mir graut's ein wenig vor der Verarbeitung der Glaswolle bei der Dämmung, nacher hat man das Zeug ja doch überall. Weiss jemand günstige Alternativen zur Glaswolle Dämmung? Es geht um meinen Dachboden... Danke schon mal, Gerald
  19. Ich denke auch, das bekommst Du hin. Nimm Dir nicht zu viel auf einmal vor und fange mit einem Zimmer an, was wenig genutzt wird. Die Dämmung von Innenwänden ist kein grosses Kunststück, muss aber sehr sorgfältig durchgeführt werden. Hier erfährt Du ein wenig mehr über die Probleme bei der Dämmung von Innenwänden.
  20. Mhh, ohne mit eigenen Erfahrungen aufwarten zu können finde ich 140 CHF pro Quadratmeter kosten für die Wärmedämmung der Fassade auch recht üppig. Ich mach mit im Moment auch über Dämmungskosten schlau und habe den Eindruck, dies liegt im oberen Preissegment. Hier ein Artikel darüber: Wärmedämmung Fassade kosten.
  21. Klasse Tabelle, cdreyer, vielen Dank. Im Einzelfall wird man sicher noch mehr Informationen brauchen aber so eine Übersicht über Dämmstoffe im Vergleich ist ein guter Ausgangspunkt. Die zusätzlichen ungefähren Preisangaben finde ich auch sehr hilfreich.
  22. Hallo Hausamrand, Vielleicht hilft Dir der Artikel hier auf der Seite ja weiter: Dämmen ja oder nein Hier geht es zwar nicht speziell um Fachwerkhäuser, aber einige gute Infos zum Dämmen oder nicht Dämmen sind drin.
  23. Hallo! Ich beschäftige mich gerade mit Holzdämmstoffen und stosse immer wieder auf den Begriff Diffusionsoffene Dämmung. So irgendwie ist mir klar, Holz ist halt ein Dämmstoff der noch ein wenig durchlässig ist im Vergleich zu z.B. Styropor. Was ist denn aber mit der Dampfsperre, wird die trotzdem noch angebracht? Was bringt es dann noch eine Diffusionsoffene Dämmung zu verwenden? Ich hoffe, das ist keine allzu naive Frage...
  24. Ich lese bei meinen Recherchen zum Thema Dämmung immer mal wieder den Begriff Holzdämmstoffe. Kann mir einer der Spezies hier mehr dazu sagen? Wie ist das mit dem Preis/Leistungsverhältnis zu "normalen" Dämmstoffen? Oder haben die Holzdämmstoffe eher ideologischen Wert um alles ganz in Bio zu machen. So'n bisschen steh ich ja auf Naturbaustoffe....
  25. Gerald

    Schwimmteich Algen

    Hallo Ihr! Ich bin in der Planungsphase eines Schwimmteiches und würde gerne wissen wie groß die Probleme mit Algen in euren Schwimmteichen sind/waren. Ist das eher der Ausnahmefall oder kommen die Algen in jedem Fall wenn die Temperaturen steigen?
×
×
  • Neu erstellen...