Jump to content

Louis

Members
  • Gesamte Inhalte

    496
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Louis

  1. Hallo Sunney,

    Wir benutzen diese 12 Gewürzdosen. Diese besitzen auch einen Aromadeckel, was ich sehr sinnvoll halte. :DDiese Gewürzdosen besitzen eine Höhe von 95 mm und einen Durchmesser von 63 mm.

    Das ist auf den Bildern gut zu sehen. Das Fassungsvermögen beträgt etwa 200 ml. Durch diesen Aromadeckel werden die Gewürze sehr lange frisch gehalten. Dann kann das alles gut gestapelt werden und nehmen damit wenig Platz weg. Auch optisch gefallen sie mir.:P

    BG

    GD mit aromadeckel.jpg

    GD maasse.jpg

  2. Hallo Thomas,

    Ich habe ein Garagentor von Normstahl eingebaut und das ist auf diesem Foto zu sehen. Das habe ich auch in Eigenregie eingebaut. :DJedoch für den Einbau der Torsektion ist ein zweiter Mann erforderlich. So hat mir mein Bruder geholfen. Das ging dann auch alles relativ schnell. Es ist auch wichtig, dass der zweite Mann keine linken Hände hat. Dann macht das auch zu zweit mehr Spass und den hatten wir dann.B)

    BG

    Normstahl.jpg

  3. Salü Jutta,

    Meinst du die Firma Leutwyler und Sandmeier AG Architekten aus Suhr?

    Wenn ja, dass ist eine Kollektivgesellschaft und diese wurde im Jahr 1984 gegründet. Im Jahr 2008 wurde sie in die jetzige Form umgewandelt. Von denen habe ich schon einige und interessante Projekte entdeckt. So werden auch 3D Pläne erstellt und auf diesem Gebiet sind sie schon weit fortgeschritten.:rolleyes:

    Im Zweifelsfalle muss man aber immer vergleichen: Gratis Architekten Offerten vergleichen

    Gruss

    Louis

  4. Salü,

    Einige Zeilen zur Zinsentwicklung im Jahr 2018 und darüber hinaus.

    Die Finanzexperten erwarten einen Anstieg des Leitzinses für das kommende Jahr.:D Das Wirtschaftswachstum wächst um 2,2 % und der Franken wird leicht abgewertet. Die Inflation wird sich in Grenzen halten. Aber die Situation im Euro Raum und auch auf der ganzen Welt, die werden erheblich schlechter.:o

    Das hat natürlich auch Auswirkungen auf die Hypotheken. Hier muss die Stabilität bewahrt werden, aber auch eine gewisse Flexibilität muss vorhanden sein.:rolleyes:

    Gruss

    Louis

  5. Zitat

    Diese Ilex, dass ist eine Stechpalme. Diese Pflanze wächst allerdings sehr langsam. So sind einige Jahre erforderlich, bis diese Hecke so richtig dicht ist. Im Jahr sind das etwa 30 cm und das braucht schon seine Zeit. Ein weiterer Nachteil ist, diese Hecke ist auch nicht winterfest.

    Also wir haben die Ilex den zweiten Winter. Das hat diese Pflanze ausgezeichnet überstanden. Auch die 30 cm Wachstum im Jahr, das ist doch okay.

    Aber ich denke, hier kommt es darauf an, wo der Standort ist.:lol:

  6. vor 3 Stunden schrieb Dieter:

    Hoi zämä,

    dabei gibt es einige Faktoren zu beachten. In erster Linie ist, wann erfolgt die Pensionierung? Dann auch der Zinssatz der Bank. Auch die Höhe der Tilgung spielt eine Rolle.

    Das einfach mal durch rechnen lassen.:rolleyes:

    Gruss

    Dieter

    Grüezi,

    Genau und das kann so pauschal nicht beantwortet werden. So gibt es einiges zu beachten.:rolleyes:

    Gruss

    Louis

  7. Hoi zämä,

    Wir haben auch eine sensible Katze.:wub: Der Umzug, das ist schon eine hohe Belastung. So habe ich Rescue Notfalltropfen im Haus. Aber aufpassen, hier gibt es unterschiedliche Wirkstoffe. Wir nehmen das alkoholfreie.:lol: Das haben wir zwei Tage vor dem Umzug verabreicht. So habe ich das im Nacken sanft ein massiert. Auch zwei Tage nach dem Umzug gab es noch eine Dosis.:rolleyes:

    Am Tag des Umzuges wurde dann die Katze in einem Raum gesperrt. Dort hatten wir auch einige Utensilien eingestellt. Die Näpfe, Klo, Kuschelkissen usw. Die Tür von diesem Zimmer wurde abgeschlossen und den Schlüssel habe ich eingesteckt.

    In der neuen Wohnung wurde dann alles eingerichtet und auch das Zimmer für die Katze. Dann immer Leckerli verabreicht. Nach etwas drei Tagen hat sie sich dann erste Mal hinausgewagt.:D

    BG

    Louis

    Rescue Notfalltropfen.jpg

  8. Hoi zämä,

    Mich hat es mal richtig auf einen Campingplatz erwischt. Dort wurde das Heisswasser nur auf 40 Grad erhitzt.:angry: Ich bekam dann hohes Fieber und auch Schüttelfrost. Dazu noch Durchfall. Das war nicht angenehm. So musste ich dann Penicillin schlucken. Ich war froh, dass es nach einigen Tagen wieder besser ging.:ph34r:

    Dann habe ich gelesen, dass dieses Heisswasser 70 Grad haben muss, so können sich diese Legionellen nicht ausbreiten.

    Aber das wird ja heute kaum noch gemacht.:angry:

    BG

  9. Wer Schuld für diese Verzögerungen ist, das möchte keiner öffentlich aussprechen.

    Klar, wird sich dazu keiner in der Öffentlichkeit äussern. Das ist auch ein heikles Thema. In der Regel trifft der oder die Baufirmen keine Schuld. ;)Das kann an der fehlenden Finanzierung liegen. Oft planen das die Architekten eine Nummer zu gross. So gibt es oft Missverständnisse zwischen der Idee und dann der Realität. Einige Architekten wollen sich oft ein Denkmal setzen und vergessen, dass ja diese Wohnungen und auch die Gewerbeflächen vermietet und verkauft werden müssen.:lol:

  10. Das denke ich auch, dass sich der Balkon zu einer Kampfzone entwickelt hat. Gerade beim Stockwerkeigentum gibt es dort oft und viele Reibereien. Ich kann das auch nicht nach vollziehen, aber in der Praxis geht es oft hart zu. 

    Das kann ich nur bestätigen. Wir wohnten vor Jahren im Stockwerkeigentum und dort gab es dann nur Stress.:angry: Dann gab es neue Eigentümer und dann ging der Stress los. So wurden Partys ohne Ende gefeiert und das auf dem Balkon. Auch bis tief in die Nacht rein und bis zum Morgen. Einfach nervig. Es gab zwar klare Regeln, aber immer weniger Leute halten sich daran. Wurden die darauf angesprochen, dann wurden die frech. Die lenkten überhaupt nicht ein.<_<

    Ein zweites Beispiel: Unser Stockwerkeigentum befand sich an einer Spielstrasse. Dort war das Fussball spielen verboten. Aber keiner hielt sich daran. Dieses Bumbummbumm hörten wir bis in unsere Wohnung. Das klang wie durch einen Verstärker. Erlaubt waren Softbälle, aber die wenigsten haben sich daran gehalten.:unsure:

  11. Zitat

    So habe ich einen unabhängigen Experten kommen lassen und der hat das Ganze geschätzt.

    Dann haben wir den gesamten Güterstand betrachtet und dafür wurde eine Vereinbarung getroffen. Jetzt habe ich natürlich mit einem Fachanwalt gemacht.

    Ich denke auch, dass ist die beste Lösung. Es ist auch klar, dass bei einem Scheidungsverfahren oft dreckige Wäsche gewaschen wird. So ist es um so wichtiger, dass alles in einer Gütertrennung fixiert wird. Das mit einem Anwalt machen und schriftlich festhalten.B)

  12. Grüezi,

    Doch dieses Thema gab es hier schon und dabei ging es um einen Eigenbau von einem Räucherofen.

    Das war aus dem Jahr 2015. Dabei gibt es auch Informationen zum Räuchern selbst.:lol:

    Jedoch ist so eine Eigenbau nichts für Laien und hier ist handwerkliches Geschick gefragt.

    So hier ist der Link und viel Spass beim Lesen.B)

    http://bawos.ch/forums/topic/1090-bauplan-räucherschrank/?tab=comments#comment-8218

    Gruss

    Louis

×
×
  • Neu erstellen...