Jump to content

Walti

Members
  • Gesamte Inhalte

    472
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    10

Beiträge erstellt von Walti

  1.  Ich befasse mich gerade mit dem verschiedenen Formen beim Hausbau. Jetzt bin ich auf das Systemhaus gestossen. 
    Auf den ersten Blick weiss ich nicht so recht, wo ich das einordnen soll.
    Wer kann mir das simpel erklären?

    Ganz simpel erklärt, ein Systemhaus ist ein Architektenhaus.:D Das wird auf dem Bauland errichtet. So lassen sich auch individuelle Wünsche der Bauherren realisieren.

    Das Fertighaus ist ja vorgefertigt und hier kann es kaum noch Veränderungen geben.-_- Oft übernimmt den Innenausbau der Bauherr.

    BG

     

  2. Hallo UrsBigler,

    Also bei einer Mietkautionsbürgschaft kommt der Bürge für die Schäden in deiner Wohnung auf.

    Das ist nach dem Auszug.B)

     

    Jedoch der Mieter kann auch diese Mietkaution in Raten zahlen und das würde ich als Vermieter akzeptieren.

    Das hatte ich bei meiner 1. Mietwohnung auch so gemacht. Ich konnte einfach diese hohe Summe nicht aufbringen. Dazu kam noch der Umzug und neue Möbel mussten auch gekauft werden.:o

     

    So habe ich dann die Ratenzahlung in Anspruch genommen und die Vermieterin war damit einverstanden.:wub:

    BG

  3.  Ich weiss, es ist nicht einfach, so die richtige Lampe zu finden. So hatte ich schon einige Lampen, aber die waren schon nach kurzer Zeit hinüber. 

    Hallo zusammen,

    Das stimmt und dieses Problem kenne ich auch. Das ist nicht nur im Büro so, sondern auch in meinem Arbeitszimmer in meinem Haus.:o Hier wird auch von den Herstellern auch zu viel Plaste eingesetzt. Das hält jedoch nicht ewig. Ziehe ich die Gelenke zu fest an, dann bricht das. Ist der Schirm zu klein, dann gibt es nicht genügend Licht.-_-

    Viele Grüsse

    Walti

  4. Hallo zusammen,

    Seit zwei Jahren haben wir eine elektrische Fussbodenheizung im Bad. So kann ich dir meine Erfahrungen mitteilen.:o

     

    Du musst wissen, das hat mit einer Raumheizung wenig zu schaffen. ^_^Hier wird der Fussboden erwärmt. Mehr nicht. Jedoch ist das angenehm und es gibt keine kalten Fliesen mehr.

    Wenn ich diese nutze, dann kann ich die Raumheizung etwas herunter drehen. Zumindest solange bis der Protest von meiner Frau kommt.

    Diese elektrische Fussbodenheizung benötigt eine lange Vorlaufzeit. Bei uns sind das etwa 65 Minuten. Das muss natürlich berücksichtigt werden.

    Hier musst du natürlich auch experimentieren. Ist es günstiger diese elektrische Fussbodenheizung ständig in Betrieb zu halten oder nur in gewissen Zeiten.

     

    Bei uns ist das so. Unter der Woche ist das am Morgen und am Abend. Am Wochenende den ganzen Tag über.B)

     

    Bei uns kühlt das auch sehr schnell aus. Auch habe ich auf eine Steuerung bewusst verzichtet.

    Dieses Geld habe ich an andere Stelle ausgegeben.

    Als Zusammenfassung stelle ich fest, das ist schon sehr komfortabel aber auch teuer.:angry:

    Viele Grüsse

    Walti

  5. Hallo zusammen,

    Ich habe die Einfahrt auch pflastern lassen. Mir fehlte auch die Zeit und es musste auch schnell gehen. Auch wurde die Einfahrt oft benutzt. Hätte ich das selber gemacht, dann wäre die Nutzung nicht möglich gewesen.

    Ich kann dir die LupoBau AG empfehlen und die überzeugen auch durch ihre Leistungen.:D

    Schaue im Netz nach und hier findest du weitere Informationen.

    Ich habe dort angerufen und schon nach kurzer Zeit erschien ein Mitarbeiter der Firma.

     

    Es wurde alles ausgemessen und auch der Boden begutachtet. In zwei Tagen gab es die Offerte und nach meinem Okay begannen dann zügig, die arbeiten.:P

    Auch die Mitarbeiter der Firma sind fachlich gut und arbeiten auch mit Übersicht.

    Also wirklich, diese Firma kann ich empfehlen.:lol:

    Viele Grüsse

    Walti

    Hof pflastern.jpg

  6. Das Thema interessiert mich auch und ich habe das auch berechnen lassen.

    So brauche ich genau 10 grossen Erdwärmekörbe und das ist für 300 m² Altbau.:rolleyes:

     

    Dieser Altbau wurde 1886 gebaut und die Wände besitzen keine Dämmung.

    Das Ganze wurde im Jahr 1993 und im Jahr 2014 saniert.

    Das Grundwasser liegt bei mir bei etwa 3,75 Meter und das wird mit einer Pumpe entsorgt.

    Der Platz ist vorhanden und das wird demnächst in Angriff genommen.B)

  7. Hallo Georg,

    Mir geht es auch so und diese Drohnen nerven mich auch. Dann hatte ich ein Erlebnis und das lässt mich nicht los. Ich sitze in einem Airbus A 321 und dort bemerkt der Pilot beim Landeanflug eine Drohne. Diese war nur etwa 8 bis 10 Meter vom Flugzeug entfernt. Bloss gut, dass der Pilot die Ruhe bewahrt hat und somit kam es zu keiner Katastrophe.:(

     

    Dass ja mit Hobby nichts mehr zutun. Zumal diese Drohne in einer Höhe von etwa 1.700 Metern aufkreuzte. Für mich ist das schon der Wahnsinn und dafür habe ich auch kein Verständnis.

    Ich denke auch, hier müssen schärfere Gesetze greifen.;)

    BG

     

  8. Hallo Georg,

    Vielen Dank für deine Hinweise und das liest sich sehr gut.

    Unser Problem ist, wir haben einen schweren Lehmboden. So werden wir im Frühjahr kleine "Inseln"n ausheben und diese Erde mit Sand mischen. 
    Hoffentlich haben wir Erfolg damit.    

    Das wünsche ich euch auch und das alles gut funktioniert.

    So eine Streuobstwiese ist schon eine gute Idee. Diesen Gedanken hatte ich auch schon.

    Aber ich weiss noch nicht so genau, was ich in den kommenden Jahren damit mache.

    Wird eine Wiese erstellt, dann ist es ja mit dem Ackerbau vorbei.

    Oder es werden Bienen angeschafft, damit werde ich mich auch einmal näher befassen.:lol:

    BG

  9. Hallo Volker

    Also diese Pflastersteine in einem Drahtkorb, das wird nicht funktionieren. Aber für die Befestigung an einem Hang kannst du diese gut verwenden.:D

    Das gibt dann einen guten Halt.

    Diese Granitsteine mit Vlies kannst du bestimmt als gute Sitzgelegenheit verwenden. Das kann eine Bank sein oder auch ein bequemer Stuhl.:o

     

    Weitere Ideen habe ich leider nicht.

    Wenn es zu viele Granitsteine sind, dann einfach trennen.

    BG

  10. Hallo,

    Hinter meinen Hof befindet sich 1 ha Ackerland. Das habe ich bis jetzt immer verpachtet. Jedoch ab diesem Jahr möchte ich das selbst nutzen.

    Zuerst jedoch als Insektenweide.

    Einige Tipps habe ich hier schon erhalten. Aber ich bin mir noch nicht sicher, wie ich das angehe.:o

     

    Die erste Idee ist, die Pflanze Phacelia als Monokultur anzubauen. Oder eben eine eigene Mischung für diese Insektenweide anlegen.

    Ein anderer Bauer in meiner Umgebung hat einen Blühstreifen angelegt. Das finde ich schon einmal gut.

    Was wurdet ihr mir empfehlen?

     

    Ich lege Wert, dass es im ganzen Jahr Nektar und Pollen vorhanden ist.:o

    BG

     

  11. Am 16.2.2017 um 09:44 schrieb Renzo:

    Hallo Regina,

    Nutze doch das Portal ebay. Dort stelle ich ab und zu meine Kleinanzeigen ein. Die Anmeldung ist kostenlos und du benötigst dafür nur eine E-Mail. Das nutze ich nicht nur als Verkäufer, sondern auch als Käufer.:rolleyes: Hier ist beides möglich. Für die Kleinanzeigen musst du dich aber extra registrieren lassen.

    Es ist auch wichtig, dass du für deine Kleinanzeigen auch die richtige Kategorie einstellst. Die meisten Besucher schauen dort danach.:lol:

     

    Auch Bilder sind gut und hier kannst du bis zu 20 Fotos einstellen.:D

    Viele Grüsse

    Renzo

    Hallo,

    Also ich möchte jetzt nicht diese Plattform schlecht schreiben. Aber hier muss gut aufgepasst werden, denn dort gibt es einige Fallen. Dazu habe ich mal ein Video gesehen und hier wird auch hingewiesen. Das Problem ist, bei Kleinanzeigen gibt es keinen Käuferschutz. Hier kann einiges spekuliert werden.:o

    Viele Grüsse

    Walti

     

  12. Hallo,

    Dieses Thema ist ja spannend und ich habe dazu auch schon Kritiken gelesen. Im Moment sind eben die Anschaffungskosten sehr hoch.-_- Auch wenn die Sonne umsonst scheint. Jedoch muss ich diese auffangen, speichern und weiterleiten. Das gibt es nicht umsonst. Mir ist auch klar, das ist auch schon ein grosser Markt und am Ende spielt ja auch nur die Rendite eine Rolle.B)

    So möchte ich jetzt nicht negativ hier erscheinen, aber ich sehe immer, jede Medaille besitzt zwei Seiten.:P

    Viele Grüsse

    Walti

  13. Hallo,

    Ich bin der Auffassung, es muss eine richtige Drainage gelegt werden.:lol: Alles andere ist in meinen Augen eine Flickerei. Das mag zwar im Moment helfen, aber auf Dauer ist das keine Lösung.:rolleyes:

    Die Folgeschäden werden ja im Laufe der Zeit auch grösser.:angry:

     

    Diese Flickerei kostet ja auch immer Geld und am Ende wird es dann noch teurer.B)

     

    Viele Grüsse

    Walti

  14. vor 18 Stunden schrieb Norbert:

    Hi Noah

    Versuche das doch einmal mit Bier.:P Das ist kein Scherz und das macht meine Oma mit ihren Möbeln auch so. Diese sind ja auch alle von zig Jahrzehnten. Die sehen danach wieder richtig toll aus.:D

    Du weisst ja, die Tipps von den Omas sind goldwert.:wub:

    VG

    Hallo Norbert

    Mit Bier habe ich das noch nicht versucht. Dann wird ja jeder zum Putzteufel.:o

     

    Ich mache das mit schwarzen Tee:lol:. Diesen mit einem Lappen auftragen und sind die Flecke stark, dann mit dem Teebeutel bearbeiten. Bis jetzt hat das immer gut funktioniert.

    So finde ich auch, dass Hausmittel besser sind als irgendeine teure Politur.:rolleyes:

    Viele Grüsse

    Walti

  15. Hallo,

    Ich denke auch, dieser Heizkreisverteiler gehört zum Sondereigentum. Jedoch die Ursache, für diese Geräusche sind ja bei der Heizkreispumpe zu finden. Diese ist eventuell zu hoch eingestellt.:(

     

    Diese befindet sich im Gemeinschaftseigentum.

    Dieses Gemeinschaftseigentum hat aber nichts mit der Verwaltung zu schaffen.

    An dieser Stelle muss der Eigentümer selbst tätig werden.:lol:

     

    Jedoch auch die Nachbarn fragen, ob die auch von diesem Problem betroffen sind. Ist das der Fall, dann den Verwalter einschalten.

     

    Viele Grüsse

    Walti

  16. vor 18 Stunden schrieb Norbert:

    Hi an alle,

    Hier bin ich anderer Auffassung. So sollen wir Laub und Nadelspreu in den Wäldern lassen.:D Das ist wertvoll als starke Rohhumusauflagen und viel zu schade zum Verbrennen. So braucht das der Wald zur Regulierung.:P

     

    Ich bin der Auffassung, das diese Massen an Laub zur Kompostierung verwendet werden muss. Das muss von den Eignern erfolgen. Das kann auch an Waldränder erfolgen.

    So gibt es auch einen Nutzen und davon profitieren viele.:rolleyes:

     

    Diese Laubverbrennung zur Beheizung von Einfamilienhäusern ect. davon halte ich wenig.

    VG

     

    Hallo,

    Das sehe ich auch so und kann das auch so unterschreiben.:lol:

    Für mich ist der Brennwert vom Laub auch zu niedrig.:angry: Dabei gibt es aber der Verbrennung viel Asche und viele Rückstände. Der Anteil von den anderen organischen und mineralienhaltigen Stoffen ist bei Laub wesentlich höher.

    Viele Grüsse

    Walti
     

  17. Ich musste zwar wegen der damaligen Vollsperrung einen Umweg fahren, aber am Ende hat sich das gelohnt. 

    Hi zusammen,

    Ich finde, bei solchen Bauarbeiten ist eine Vollsperrung das einzige richtige. Dabei können diese Arbeiten zügig und schnell erfolgen. Ich verstehe oft nicht, wenn sich Anwohner dagegen wehren. :o

     

    Ilona, dein Bruder soll sich aber im Vorfeld erkundigen, welche Bedingungen er zur Lehrlingsausbildung erfüllen muss. Es gibt nichts Schlimmeres, wenn er diesen Traum hat und dieser zerplatzt dann.

    Er muss mal in das Internet schauen und die haben ja eine Firmen Webseite. :D

     

    Ich kenne auch einen, der hat dort eine Lehrlingsausbildung gemacht und hat sich dann später selbstständig gemacht. Das Geschäft läuft gut und er leistet auch hohe Qualität.:lol:

    So ist also zu ersehen, dass sie dort gut und gewissenhaft ausbilden.

    Im letzten Jahr haben die bei der Ernst Frey AG fünf junge Burschen ausgebildet und das setzt sich in diesem Jahr fort. :D

     

    Wichtig ist natürlich, dass er körperlich geeignet ist. Trotz moderner Maschinen wird ja auch noch viel mit der Hand gemacht. Auch ist er bei schlechtem Wetter draussen. Das ist schon etwas anderes als im Büro.

    Ich wünsche viel Erfolg. :wub:

×
×
  • Neu erstellen...