Jump to content

Renzo

Members
  • Gesamte Inhalte

    458
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Renzo

  1. Servus, Genau so ist es, diese Piatti Küche hat schon seine Qualität. Aber entscheidend ist, wer baut diese Küche ein. Wir benutzen auch eine und sind bisher glücklich und zufrieden. Ich bin gespannt, was Gritli schreibt und wie es gelaufen ist.
  2. Servus und dieser altersgerechte Umbau im Bad kann früh begonnen werden. Diese Hilfen finde ich gut und das nicht erst im hohen Alter. Ich weiß, viele wollen es nicht wahrhaben, aber ich nutze jetzt schon einige dieser Hilfen. Ich möchte mir das Leben so leicht wie möglich machen.
  3. Servus, Das ist doch ein großer Unterschied, alters- oder behindertengerecht das Bad umbauen. Bei dem altersgerechten Umbau sind ganz einfach Dinge umzusetzen. Wir die Einstiegshöhen, Stufen, Haltegriffe, Sitzgelegenheiten usw. Bei dem behindertengerechten Umbau des Bades kommt es auf dem Grad der Behinderung an. Hier müssen dann unterschiedliche Normen angewandt werden.
  4. Servus, So ein Whirlpool ist auch mein Traum. Auf Messen bestaune ich immer diese herrlichen Whirlpools von Villeroy & Boch und die sind wirklich eine tolle Marke.
  5. Servus, ich denke, auch zuerst muss die Sauna ausgewählt werden. Danach kann dann das passende Gartenhaus gefunden werden. Diese Idee die Sauna in ein Gartenhaus zu integrieren. Unsere Sauna ist im Keller, aber wenn Besuch kommt, dann wird das ganz schön eng.
  6. Servus, Das stimmt und das hast du richtig gehört. Es gibt eine ganze Reihe von Pflanzen, die Mücken bekämpfen. Voran die Tomate und das können die Mücken überhaupt nicht leiden. Auch von unserem Wallnussbaum halten sich die Mücken fern. Das sind schon gute Pflanzen.
  7. Servus, Das stimmt und ich höre auch gern den Singvögeln zu. Bei uns im Garten kommen auch immer einige Finkenarten und natürlich unsere Amsel. Zu Essen gibt es Sonnenblumenkerne, Hanf und Mohn. Das mische ich zusammen und das schmeckt denen super.
  8. Servus, ich kenne die Legewachtelfarm in Allenwinden und war dort schon einmal auf Besuch. Das Halten und Züchten von Legewachteln ist nicht einfach. Hier ist ein Link dazu und hier kannst du dich informieren. http://www.wachtelfarm.ch/index.php/haltung Hast Du Fragen, dann sende denen einfach eine Mail zu.
  9. Servus, So ein Katzendreck das kann schon nerven. Ich hoffe nur Stefan, dass deine neue Nachbarin gut auf ihre Katzen aufpasst. Mein Tipp ist, die Katzen mit einer Wasserpistole verscheuchen, denn Wasser mögen die überhaupt nicht.
  10. Servus, So eine ähnliche Attrappe haben wir auch im Garten. Bei uns sind im Frühjahr einige Krähen und die machen immer ein Höllenspektakel. Ich denke, die sind auf den Samen scharf. Aber das mit der Eule im Garten, das funktioniert einigermaßen. Auch mit dem Wassersprenger hatte ich schon Erfolg.
  11. Servus, Im Prinzip lässt sich alles nachrüsten. Hier muss aber der Aufwand mit dem Nutzen betrachtet werden. Lohnt sich das im Bad oder gibt es Alternativen für eine Heizung? Vielleicht eine Infrarotheizung oder Ähnliches?
  12. Servus, Ich habe das mit so einer Milchglasfolie probiert, aber das hielt nicht lange. Irgendetwas habe ich falsch gemacht. Wir haben jetzt Jalousien vor dem Fenster,
  13. Servus, Bis jetzt fand ich nichts, was für ein Bidet spricht. Vor einiger Zeit waren wir bei Freunden und die besitzen ein Bidet. Ich war so begeistert davon und habe jetzt entschlossen, auch ein Bidet anzuschaffen. Leider haben wir den Platz nicht im Bad und deshalb werde ich mir so einen Aufsatz kaufen. Vielen Dank für den Link und so was suche ich.
  14. Servus, Vielen Dank für die Tipps. So bin ich gewappnet, wenn es bei uns auch zu einer Ameiseninvasion kommen sollte. Das mit dem Topf überstülpen, das finde ich gut. So bekommt man dann die Ameisen auf natürliche Art und Weise weg.
  15. Servus, Meine Raumaufteilung geht in die Richtung, wie ist das Haus im Alter. Also große und helle Räume. In der Küche muss alles schnell zu erreichen sein und daran folgt das Esszimmer. Der Wohnbereich abteilen, dort eine Leseecke einplanen und für die TV-Runde.
  16. Hie gibt es ja Empfehlungen vom Bund und der geht von einer jährlichen Wartung und Dekontamination aus. Aber eigentlich müsste der Intervall größer sein. So reicht das alle 2 bis 3 Jahre voll aus. Ich vermute, das hängt auch mit der Wasserqualität zusammen. Vielleicht sind im Wasser viele Keime enthalten. So dass der Ionentauscher schneller verkeimt.
  17. Servus Leute, Ich habe immer große Bedenken solche Lampen im Onlineshop einzukaufen. Welche Erfahrungen darüber gibt es denn? Wir suchen ja auch neue Lampen und sind uns eben unsicher, wo wir diese kaufen sollen.
  18. Servus, Wunderbar und ich hatte in meinem früheren Garten einige davon. Ich habe auch gewusst, wo sie sich aufhielten. Dazu kamen noch Schlingnattern und die gefallen mir auch. Das sind lustige Tiere und auch die Würfelnatter gehörte dazu.
  19. Servus, Ich habe diese bei der Zürich abgeschlossen. Das ist eine Bauherrenhaftpflicht und Bauwesenversicherung. Die läuft immer über ein Jahr und die wird auch nicht gekündigt, sondern aktiv verlängern. Das ist gut für die gesamte Bauzeit. Ich bezahle so zwischen 1.300 und 1.500 CHF. Über die genauen Konditionen, da müsste ich im Vertrag nachsehen.
  20. Servus, Für mich gilt wie vieles im Leben "Design/Form follows function". Das ist nicht nur für die Küche so, sondern für einige Dinge im täglichen Leben. Dabei spielt die Ergonomie eine wichtige Rolle. Auch ein ansprechendes Design ist erforderlich.
  21. Servus, Genau und so was machen wir auch. Ohne die Reihenfolge festzulegen, Einfrieren, Trocknen und Pesto. Dabei ist das Pesto so richtig lecker.
  22. Servus, Das ist eben so im Leben. Die einen machen gute Erfahrungen mit Handwerkern aber andere Leute nicht so gute. Manchmal sind auch die Erwartungen zu hoch. Können diese aus irgendwelchen Gründen nicht erfüllt werden, dann ist das Geschrei groß.
  23. Servus, Also ich habe in unseren Kompostern auch Würmer und die haben sich einfach dort angesiedelt. Ich habe dabei nichts gemacht. Die sind von unten eingedrungen. Zwecks Temperatur glaube ich, die Würmer verkriechen sich dorthin, wo es kühler ist. Jedoch wenn es regnet, dann kommen die Würmer aus ihren Löchern, warum eigentlich?
  24. Servus, Guter Thread hier. Ich habe das gleiche Problem und ich mache die Abdeckung auf und habe ein großes Zwischenstück. Ich weiß nicht, kann ich das lösen oder was macht ihr damit? Vorab vielen Dank für eure Hilfe.
  25. Servus, Das stimmt und das würde ich nicht so dulden. Da ist für mich ein grober Mangel, aber wer jetzt für die Kosten aufkommt, das kann ich nicht beurteilen. Die Setzung von einem cm, das würde ich noch akzeptieren. Jedoch mehr auf keinen Fall. Hier ist guter Rat teuer.
×
×
  • Neu erstellen...