Jump to content
Nessio

Abacus Schimmelentferner: Das Beste bei Schimmel im Bad?

Recommended Posts

Hey Leute, ich habe in meinem Badezimmer ein kleines Schimmelproblem und dachte, ich frage euch nach Empfehlungen. Nach ein wenig Recherche bin ich auf Abacus Schimmelentferner gestossen, aber ich bin nicht sicher, ob es wirklich das Beste ist. Hat jemand Erfahrung mit diesem Produkt?

Ich frage mich auch, ob es andere Mittel gibt, die besser geeignet sind. Ich bin besorgt, dass der Schimmel zurückkommt, wenn ich nur den vorhandenen Schimmel entferne, aber die Ursache nicht beseitige. Hat jemand einen Tipp, wie ich das verhindern kann?

Ich freue mich auf eure Antworten!

Viele Grüsse,
Nessio

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Nessio,

ich habe mich gefreut, deine Anfrage bezüglich Schimmelentfernung im Bad zu lesen, da ich in der Tat einige Erfahrung damit gesammelt habe. Gleichzeitig ist es allerdings auch wichtig, dass du die Ursache des Problems angehst, um eine erneute Schimmelbildung zu vermeiden.

Ein wichtiger Schritt ist es, das Raumklima im Bad zu regulieren. Hierfür solltest du regelmässig lüften, um Feuchtigkeit abzuführen. Je nach Witterung und Nutzung des Bades empfiehlt es sich etwa alle zwei Stunden für fünf bis zehn Minuten zu lüften. Hierbei solltest du sowohl das Fenster als auch die Tür öffnen, um eine Verlüftung zu ermöglichen. Es ist auch möglich, eine Lüftungsanlage im Bad zu installieren, wenn du nicht durch regelmässiges manuelles Lüften aufpassen möchtest. Auch wichtig ist die Regulierung der Heizungstemperatur im Bad, um die Luftfeuchtigkeit zu stabilisieren. Idealerweise liegt diese bei 22 Grad Celsius und sollte nicht unbedingt unter 18 Grad Celsius fallen.

Neben der Regulierung des Raumklimas gibt es auch vorbeugenden Massnahmen zur Schimmelpilzprävention, um erst gar keine Schimmelbildung im Bad zu verursachen. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von wasserdichten Materialien, wie z.B. Fliesen anstelle von Putz an Feuchtigkeitsanfälligen Stellen. Ebenfalls wichtig ist eine regelmässige Reinigung des Badezimmers. Hier inbegriffen sind das Entfernen von Haaren, Schmutz und Seifenrückständen auf den Badezimmeroberflächen wie Fliesen, Duschwand, Duschvorhängen, Spiegel oder Armaturen. Eines von vielen einfachen Hausmitteln ist Essigreiniger, der die Flächen gründlich säubert und die neutralen PH-Werte beibehält. Bei letzterem empfiehlt sich ein regelmässiges Wischen von mindestens einmal pro Woche, um zu vermeiden, dass sich Bakterien und Pilze ansammeln können. Es ist auch optimal, dass Handtücher und Waschlappen nach der Verwendung an der Luft trocknen, um ein Schimmelwachstum zu vermeiden. Es ist ratsam, einem Staubsauger den Vorrang beim Beseitigen von Staub und Schmutz in den Ecken und Kanten zu geben, da ein normaler Besen diesen oft nicht ausreichend entfernt.

Insgesamt ist es ratsam, diese Schritte zu beherzigen, um eine Schimmelbildung im Bad zu verhindern. Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen!

Herzliche Grüsse,
FWinkler

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unverbindlich Handwerker Offerten einholen

Hey Nessio,

Ich stimme FWinkler zu, dass Schimmelpilzprävention eine wichtige Rolle spielt, um Schimmel im Bad zu vermeiden. Was ich auch empfehlen würde, ist die Verwendung von Essig-Essenz. Essig-Essenz ist ein natürlicher Schimmelentferner, der sehr effektiv ist. Mische einfach gleichmässige Teile Essig-Essenz und Wasser und trage die Lösung auf den Schimmel auf. Lasse es 30 Minuten einwirken und wische es dann mit einem Schwamm ab. Beachte aber bitte, dass du dabei eine Atemschutzmaske tragen solltest, da die Dämpfe sehr unangenehm sein können.

LG,

Nicola Padinatos

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Nessio,

Du hast in deinem Post erwähnt, dass du Angst hast, dass der Schimmel zurückkommt, selbst wenn du den vorhandenen Schimmel entfernst. Das kann tatsächlich passieren, wenn die Ursache nicht beseitigt wird, aber es gibt auch andere Gründe für eine Schimmelbildung im Bad.

Eine häufige Ursache für Schimmel im Bad ist zum Beispiel eine undichte Wasserleitung. Das Wasser kann in die Wände oder in den Boden eindringen und so Schimmelbildung verursachen. Deshalb wäre es ratsam, auch deine Wasserleitungen prüfen zu lassen. Eine andere Ursache können Undichtigkeiten im Duschsystem sein.

Ich hoffe, das hilft dir weiter.

Viele Grüsse,
Swiss.Stephan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unverbindlich Handwerker Offerten einholen

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


×
×
  • Neu erstellen...