Jump to content
FWinkler

Ab wann müssen Sie die Heizung einschalten, um Frostschäden zu vermeiden?

Recommended Posts

Guten Tag zusammen,

Ich habe vor, in ein paar Wochen in mein neues Haus umzuziehen, aber momentan läuft die Heizung noch nicht, da der Öltank fast leer ist. Ich möchte die Heizung nicht einschalten, bis der neue Tank im Oktober geliefert wird. Allerdings bin ich unsicher, ob ich Schäden im Haus riskiere, wenn ich die Heizung noch nicht einschalte.

Ist es möglich, dass jemand von euch mir eine Empfehlung gibt, ab welcher Aussentemperatur ich mit der Heizung beginnen sollte, um Frostschäden zu vermeiden? Das Haus, das seit 50 Jahren nicht isoliert ist, hat neue Fenster, aber sonst keine weiteren energetischen Verbesserungen. Die Heizung stammt aus dem Jahr 1996.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

Gruss,

FWinkler

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo FWinkler,

es ist wichtig zu wissen, dass Frostschäden durch kalte Temperaturen, aber auch durch Feuchtigkeit und kondensierende Luft verursacht werden können. Das bedeutet, dass das Risiko von Frostschäden in deinem Haus von verschiedenen Faktoren abhängt.

Zunächst einmal ist das Klima in deiner Region ein entscheidender Faktor. Wenn es in den kommenden Wochen regelmässig in der Nacht friert, erhöht sich das Risiko von Frostschäden erheblich. Wenn du jedoch in einer wärmeren Region lebst, in der die Temperaturen selten unter den Gefrierpunkt fallen, kann das Risiko geringer sein.

Darüber hinaus hängt das Risiko von Frostschäden von der Isolierung deines Hauses ab. Wenn dein Haus gut isoliert ist und keine Feuchtigkeit aufnimmt, ist das Risiko von Frostschäden geringer. Wenn dein Haus jedoch schlecht isoliert ist oder Feuchtigkeit aufnimmt, kann das Risiko deutlich höher sein.

Du hast erwähnt, dass du deine Heizung nicht einschalten möchtest, aber ich denke, dass das Risiko von Frostschäden in deinem Haus viel höher ist als die Kosten für die zusätzliche Menge an Öl, die du brauchen würdest, um es warm zu halten. Wenn es richtig kalt wird, riskierst du eventuell Schäden durch einfrierendes Wasser in den Leitungen, aber auch Schimmel durch Feuchtigkeit.

Eine Möglichkeit, das Risiko von Frostschäden zu reduzieren, besteht darin, deine Wasserleitungen bei Nachttemperaturen unter dem Gefrierpunkt abzulassen. Das ist jedoch keine dauerhafte Lösung und kann sehr lästig sein. Eine einfachere Lösung besteht darin, deine Heizung einzuschalten, wenn die Nachttemperaturen auf einstellige Werte fallen. Dadurch wird das Risiko von Frostschäden erheblich reduziert.

Ich hatte in meinem Haus ein ähnliches Problem wie du und musste alle Wasserrohre erneuern, weil sie im Winter sehr stark beschädigt waren. Das hat mich viel Zeit und Geld gekostet. Deshalb rate ich dir dringend, das Risiko von Frostschäden nicht zu unterschätzen und die Heizung einzuschalten, wenn es richtig kalt wird.

Mit freundlichen Grüssen,

Nessio

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unverbindlich Handwerker Offerten einholen

Lieber FWinkler,

Es ist eine gute Idee, abzuwarten, bis der neue Tank im Oktober geliefert wird. Wenn das Wetter jedoch vorher kalt wird, würde ich das Einschalten der Heizung in Betracht ziehen. Normalerweise liegt die ideale Temperatur zwischen 18-20 Grad Celsius. Aufgrund des Alters Ihres Hauses und des fehlenden Isoliermaterials könnte es jedoch ratsam sein, eine höhere Temperatur im Haus zu halten, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verringern, die wiederum zu Schimmel und anderen Probleme führen kann.

Ich hoffe, dass diese Informationen hilfreich sind und dass alles gut geht, wenn Sie in Ihr neues Haus ziehen.

Beste Grüsse,

Nicola Padinatos

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo FWinkler,

In Bezug auf Ihre Frage, was passiert, wenn die Ölheizung läuft und der Tank irgendwann mal leer ist: Wenn es kein Öl im Tank gibt, wird die Pumpe der Heizung trockenlaufen und sich durch Überhitzung beschädigen, was die Reparaturkosten erhöhen kann.

Es ist wichtig zu beachten, dass, selbst wenn Sie den Tank auffüllen, Luftblasen im System vorhanden sein können, was ein Kriegsrisiko darstellt. Wenn es dazu kommt, dass das System nicht richtig funktioniert, können Sie möglicherweise einen Techniker beauftragen, der das System besser entlüften kann. Wenn alle Stricke reissen und das System vollständig ausfällt, kann man entweder sich jemand, der die Heizung repariert oder eine neue kauft.

Hoffentlich fühlen Sie sich jetzt besser informiert.

Mit vielen Grüssen,

Stephan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unverbindlich Handwerker Offerten einholen

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


×
×
  • Neu erstellen...