Jump to content
Swiss.Stephan

3-fach Verglasung und Fensterbeschlagung

Recommended Posts

Hallo zusammen!

Ich wollte gerne über ein Problem sprechen, das bei mir im neuen Haus aufgetreten ist. Wir haben 3-fach verglaste Fenster, aber immer bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit, nach Regen und Gewitter und einer Temperatur von über 7 Grad draussen und 21 Grad innen, beschlagen die Fenster aussen am frühen Morgen.

Der Bauführer meinte, das sei normal, aber ich bin mir da nicht so sicher. Ich frage mich, ob das auch bei anderen Leuten passiert.

Was denkt ihr? Kennt jemand das Problem und hat eine Lösung dafür gefunden?

Viele Grüsse,
Swiss.Stephan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Stephan,

Ja, ich kenne das Problem mit den beschlagenen Fenstern auch. Das tritt eigentlich ziemlich häufig auf und kann bei Fenstern mit 3-facher Verglasung vorkommen.

Die Beschlagbildung hängt normalerweise mit der relativen Luftfeuchtigkeit und den Temperaturunterschieden innen und aussen zusammen. Wenn warme, feuchte Luft im Inneren des Hauses auf die kalte Oberfläche der Fensterscheibe trifft, kondensiert die Feuchtigkeit und es bildet sich Kondenswasser, das dann als Beschlag auf den Fenstern sichtbar wird.

Dieses Problem tritt oft in den Übergangszeiten zwischen den Jahreszeiten auf, wenn die Temperaturunterschiede zwischen innen und aussen besonders gross sind.

Es gibt jedoch einige Massnahmen, die du ergreifen kannst, um die Beschlagbildung zu reduzieren. Hier sind einige Beispiele:

  • Regelmässiges Lüften: Du kannst das Fenster für 5-10 Minuten weit öffnen, um die feuchte Luft auszutauschen und die Luftzirkulation zu verbessern. Dadurch wird die Luftfeuchtigkeit reduziert und die Wahrscheinlichkeit von beschlagenen Fenstern verringert.
  • Feuchtigkeit reduzieren: Zimmerpflanzen können viel Feuchtigkeit abgeben, daher solltest du versuchen, sie in den betroffenen Räumen zu reduzieren. Ausserdem ist es ratsam, die Wäsche im Freien oder in einem gut belüfteten Raum zu trocknen, anstatt sie im Innenraum aufzuhängen. Ein weiterer Tipp ist die Verwendung von Luftentfeuchtern, die die Luftfeuchtigkeit effektiv verringern.
  • Thermostatventile richtig einstellen: Stelle sicher, dass die Heizkörper in den Räumen richtig eingestellt sind, um eine gleichmässige Wärmeverteilung zu gewährleisten. Dadurch wird das Risiko von Temperaturunterschieden zwischen Fenstern und Raum reduziert und somit die Beschlagbildung minimiert.

Ich hoffe, diese Tipps helfen dir weiter! Probier sie aus und schau, ob sich die Situation verbessert. Wenn nicht, empfehle ich dir, einen Fachmann um Rat zu fragen, der sich mit der speziellen Situation deiner Fenster auskennt.

Alles Gute und viel Erfolg bei der Lösung des Problems!

FWinkler

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unverbindlich Handwerker Offerten einholen

Hi Stephan,

Also ich habe auch 3-fach verglaste Fenster und bei hoher Luftfeuchtigkeit kommt es bei mir auch mal vor, dass die Fenster beschlagen. Besonders in den Morgenstunden, wenn es draussen noch kühl ist.

Ich denke, das ist normal und tritt bei vielen 3-fach verglasten Fenstern aufgrund der Temperatur- und Feuchtigkeitsunterschiede auf.

Als Massnahme könnte es helfen, die Raumtemperatur etwas niedriger zu halten oder die Luftfeuchtigkeit im Raum zu reduzieren, indem man zum Beispiel öfter lüftet oder Luftentfeuchter verwendet.

Mir persönlich macht der Fensterbeschlag nicht allzu grosse Sorgen, solange alles andere mit den Fenstern in Ordnung ist.

Nessio

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Stephan,

Ich kann verstehen, dass dich der Fensterbeschlag beunruhigt. Bei 3-fach verglasten Fenstern sollte dieses Problem jedoch nicht auftreten.

Die Beschlagbildung könnte auf einen Fehler bei der Montage oder der Abdichtung hinweisen. Es ist möglich, dass bei der Installation der Fenster nicht genügend Abdichtungsmaterial verwendet wurde oder dass die Fenster nicht ordnungsgemäss montiert wurden.

Ich würde dir empfehlen, einen Experten hinzuzuziehen, der die Fenster überprüfen kann, um sicherzustellen, dass alles korrekt installiert wurde.

Es könnte auch sein, dass die Fenster aufgrund von Undichtigkeiten oder anderer baulicher Mängel warme Luft von innen nach aussen geleiten, was zu Kondensation und Beschlagbildung führt.

Es ist auf jeden Fall besser, das Problem so früh wie möglich anzugehen, um grössere Schäden oder Schimmelbildung zu vermeiden.

Nicola Padinatos

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unverbindlich Handwerker Offerten einholen

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


×
×
  • Neu erstellen...