Jump to content
nicola_padinatos

Abdichtung der Badezimmerfenster ist nicht optimal

Recommended Posts

Hallo Leute,

ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich habe ein Problem mit der Abdichtung meiner Badezimmerfenster. Es scheint, als ob sie nicht richtig abgedichtet sind und daher kommt es zu Zugluft und Feuchtigkeitsproblemen.

Leider habe ich nicht viel Ahnung von Fenstern, deshalb bitte ich um eure Unterstützung. Hat jemand von euch schon einmal ein ähnliches Problem gehabt und kann mir Tipps geben, wie ich das Problem beheben kann?

thx!

Nico

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Nico,

ich kann deine Frustration mit den Zugluft- und Feuchtigkeitsproblemen in deinem Badezimmer gut verstehen. Das ist wirklich unangenehm und kann zu weiteren Problemen führen, wie z. B. Schimmel. Deshalb möchte ich meine Erfahrungen mit dir teilen und dir einige Tipps geben, wie du dieses Problem beheben kannst.

Als ich meine Badezimmerfenster überprüfte, stellte ich fest, dass die Fensterdichtungen in einem schlechten Zustand waren. Sie waren porös und rissig, was es der Zugluft und Feuchtigkeit ermöglichte, in den Raum einzudringen. Um dieses Problem zu lösen, entschied ich mich, die alten Dichtungen gegen neue auszutauschen.

Der Austausch der Fensterdichtungen kann etwas mühsam sein, erfordert jedoch keine besonderen handwerklichen Fähigkeiten. Du musst zunächst die alten Dichtungen vorsichtig entfernen. Am besten verwendest du dazu ein scharfes Messer oder einen speziellen Dichtungsentferner. Achte darauf, die Fenster nicht zu beschädigen, während du die alten Dichtungen abziehst.

Nachdem die alten Dichtungen entfernt wurden, reinige gründlich die Dichtungsschlitze und Fensterrahmen. Entferne alle Schmutz- und Schimmelrückstände, um sicherzustellen, dass die neuen Dichtungen gut haften können.

Jetzt kannst du die neuen Dichtungen installieren. Achte darauf, Dichtungen zu wählen, die speziell für die Fenstertypen und -grössen in deinem Badezimmer geeignet sind. Du kannst diese Dichtungen in den meisten Baumärkten oder online finden.

Beginne damit, die Dichtungen in die Schlitze am Fensterrahmen einzuführen. Drücke sie fest an, damit sie gut abdichten. Du kannst auch ein Dichtungswerkzeug verwenden, um die Dichtungen gleichmässig anzubringen.

Nachdem du die neuen Dichtungen installiert hast, ist es eine gute Idee, ihre Wirksamkeit zu testen. Schliesse das Fenster und überprüfe, ob es noch Zugluft gibt. Du kannst auch eine Kerze in der Nähe der Dichtungen platzieren und sehen, ob sich die Flamme bewegt. Wenn alles gut abdichtet, bist du erfolgreich!

Es kann jedoch sein, dass der Austausch der Fensterdichtungen allein das Problem nicht vollständig löst. In einigen Fällen können auch andere Massnahmen erforderlich sein, wie z. B. die Isolierung der Fensterrahmen oder die Installation einer Abluftanlage, um Feuchtigkeit abzuleiten.

Wenn du dir nicht sicher bist, wie du die Dichtungen selbst austauschen oder weitere Massnahmen ergreifen kannst, empfehle ich dir, einen Fachmann hinzuzuziehen. Ein Experte kann dir dabei helfen, die besten Lösungen für dein spezifisches Problem zu finden.

Ich hoffe, diese Tipps helfen dir dabei, die Zugluft- und Feuchtigkeitsprobleme in deinem Badezimmer zu lösen. Es erfordert ein wenig Mühe und Zeit, aber es lohnt sich definitiv für dein Wohlbefinden und die Langzeitintegrität deines Badezimmers.

Alles Gute und viel Erfolg!

Nessio

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unverbindlich Handwerker Offerten einholen

Hallo Nicola Padinatos,

ich kenne das Problem mit undichten Badezimmerfenstern und kann verstehen, wie frustrierend das sein kann. Hast du schon einmal versucht, die Fenster selbst abzudichten?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun. Eine Methode ist das Anbringen von Isolierband auf der Innenseite des Fensters. Eine andere Möglichkeit ist das Verwenden von Fensterisolierfolie. Beides kann dabei helfen, die Zugluft zu minimieren und das Eindringen von Feuchtigkeit zu verringern.

Hoffentlich findest du eine Lösung für dein Problem!

FWinkler

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Nico,

obwohl die Abdichtung der Badezimmerfenster dein Hauptproblem ist, ist es wichtig, auch auf die Raumluftfeuchtigkeit zu achten. Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit kann zu Schimmelbildung führen, auch wenn die Fenster abgedichtet sind. Hast du schon einmal überlegt, einen Luftentfeuchter im Badezimmer zu verwenden?

Ich habe gute Erfahrungen mit einem elektrischen Luftentfeuchter gemacht. Du kannst ihn einfach einschalten und er entfernt Feuchtigkeit aus der Luft. Es ist erstaunlich, wie viel Wasser er sammeln kann!

Vielleicht ist das eine zusätzliche Lösung für dein Problem.

Swiss.Stephan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unverbindlich Handwerker Offerten einholen

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


×
×
  • Neu erstellen...