Jump to content
FWinkler

Abblätternder Putz: Was kann ich dagegen tun?

Recommended Posts

Servus zusammen,

ich habe ein kleines Problem in meiner Wohnung und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. An einer Wand in meinem Wohnzimmer blättert der Putz ab und ich bin mir nicht sicher, wie ich das Problem am besten angehen soll. Als Heimwerker im Herzen möchte ich es gerne selbst reparieren, aber bin mir nicht sicher, wo ich anfangen soll.

Das Problem erstreckt sich über eine Fläche von etwa einem Quadratmeter und der abblätternde Putz sieht jetzt wirklich nicht schön aus. Es gibt auch kleine Risse im Putz, die dazu führen, dass ich mich frage, ob das ein strukturelles Problem sein könnte.

Hat jemand von euch schon einmal ähnliche Probleme mit abblätterndem Putz gehabt und kann mir Ratschläge geben? Welche Materialien oder Werkzeuge brauche ich, um diese Reparatur durchzuführen? Und gibt es etwas, worauf ich besonders achten sollte?

Ich bedanke mich im Voraus für eure Hilfe!

Viele Grüsse,

FWinkler

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus FWinkler,

es ist wirklich ärgerlich, wenn der Putz an deinen Wänden abblättert. Aber keine Sorge, dieses Problem lässt sich zum Glück beheben. Es gibt einige Schritte, die du unternehmen kannst, um wieder eine glatte und schöne Wand zu haben.

Zunächst musst du den abblätternden Putz entfernen. Am besten verwendest du dazu einen Spachtel. Sei dabei vorsichtig, um die darunterliegende Wand nicht zu beschädigen. Wenn du den alten Putz entfernt hast und die Wand glatt ist, kannst du eine Grundierung auftragen. Dadurch sorgst du dafür, dass der neue Putz optimal haftet.

Jetzt kommt der neue Putz ins Spiel. Du kannst im Baumarkt handelsübliche Fertigmischungen kaufen. Auf der Verpackung findest du genaue Anweisungen, wie du den Putz anrühren sollst. Achte darauf, die richtige Menge Wasser zu verwenden, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Den neuen Putz trägst du dann gleichmässig auf die Wand auf und glättest ihn mit einem Putzhobel oder einer Glättkelle. Hier ist Geduld gefragt, denn du solltest den Putz in mehreren Schichten auftragen, um ein gleichmässiges Ergebnis zu erzielen. Lass jede Schicht gut trocknen, bevor du die nächste aufträgst.

Wenn der Putz vollständig getrocknet ist, kannst du ihn mit Schleifpapier glätten, um noch feinere Unebenheiten auszugleichen. Danach steht dir frei, die Wand nach deinen Wünschen zu gestalten. Du kannst sie streichen oder tapezieren – ganz wie es dir am besten gefällt.

Ich hoffe, diese detaillierte Anleitung hilft dir weiter. Wenn du noch weitere Fragen hast, stehe ich gerne zur Verfügung. Viel Erfolg bei deiner Putzreparatur!

Gruss,

Swiss.Stephan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unverbindlich Handwerker Offerten einholen

Hallo FWinkler,

Das ist definitiv ein ärgerliches Problem, aber du kannst es sicherlich beheben! Eine Möglichkeit ist es, den abblätternden Putz zu entfernen und die Wand neu zu verputzen, wie Swiss.Stephan bereits erwähnt hat.

Als Alternative könntest du auch in Erwägung ziehen, die Wand mit Gipskartonplatten zu verkleiden. Das kann eine gute Option sein, wenn du dir nicht sicher bist, ob das Problem strukturell ist oder nicht. Mit Gipskartonplatten kannst du die abblätternde Wand verbergen und gleichzeitig eine glatte Oberfläche schaffen, auf der du leicht streichen oder tapezieren kannst.

Es gibt verschiedene Dickeoptionen für Gipskartonplatten, also achte darauf, eine passende Grösse auszuwählen. Je nachdem, wie stark die Wand abblättert, könnte es auch notwendig sein, die Wand vor dem Anbringen der Gipskartonplatten zu stabilisieren.

Eine weitere Sache, die du bedenken solltest, ist die Tatsache, dass Gipskartonplatten das Raumvolumen leicht verringern können. Wenn du dir unsicher bist, sprich am besten mit einem Fachmann oder einem Heimwerkerexperten, um die beste Lösung für dein Problem zu finden.

Viel Erfolg bei der Reparatur!

Nicola

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo FWinkler,

Das Problem mit dem abblätternden Putz kann wirklich ärgerlich sein. Bevor du dich jedoch an die Reparatur machst, wäre es vielleicht sinnvoll, die Ursache für das Problem herauszufinden.

Manchmal kann abblätternder Putz ein Anzeichen für Feuchtigkeitsprobleme in der Wand sein. Es könnte sein, dass bei dir eine Undichtigkeit oder ein Leck vorliegt, das dazu führt, dass Feuchtigkeit in die Wand eindringt und den Putz ablöst.

Bevor du den Putz reparierst, solltest du also sicherstellen, dass es keine versteckten Feuchtigkeitsprobleme gibt. Überprüfe die Wand auf Anzeichen von Feuchtigkeit, wie zum Beispiel dunkle Flecken oder Schimmelbildung.

Wenn du Feuchtigkeit feststellst, ist es ratsam, einen Fachmann hinzuzuziehen, um das Problem zu beheben, da dies möglicherweise auf eine umfassendere Sanierung der Wand hinweist.

Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Lösung deines Problems!

Viele Grüsse,

Nessio

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unverbindlich Handwerker Offerten einholen

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


×
×
  • Neu erstellen...