Jump to content
Nessio

Flachdach ohne Neigung: SIA Norm 271

Recommended Posts

Hallo Zusammen,

 

ich habe gerade erfahren, dass mein Flachdach keine Neigung hat und wollte mich informieren. Nachdem ich mich im Forum schlau gemacht habe, habe ich herausgefunden, dass das nicht ideal ist. Zum Glück gibt es in der SIA Norm 271 eine spezielle Regelung für eine Ausführung ohne Neigung.

 

 

Die entsprechende Regelung findet sich in Kapitel 5 der SIA Norm. Mein Bauleiter meinte allerdings, er habe keine Informationen dazu und ich solle ihm die Norm vorbeibringen.

 

 

Hat jemand zufälligerweise einen Ausdruck dieses Kapitels oder kann mir sagen, wo ich die Informationen finden könnte? Über jegliche Unterstützung wäre ich sehr dankbar.

 

 

Liebe Grüsse,

 

 

Nessio

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Tag Nessio,


Es ist in der Tat richtig, dass Flachdächer normalerweise eine gewisse Neigung benötigen, um eine ausreichende Entwässerung sicherzustellen. Dennoch gibt es Sonderfälle, bei denen eine Ausführung ohne Neigung möglich ist. Wie Swiss.Stephan bereits erwähnt hat, gibt es dazu eine spezielle Regelung in der SIA Norm.


Ich möchte diese Regelung gerne genauer erläutern, damit du ein besseres Verständnis dafür bekommst. Die Ausführung ohne Neigung ist demnach nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt. Zum Beispiel muss die Abdichtung des Dachs speziell darauf ausgelegt sein, um eine dauerhafte Dichtigkeit ohne Abflussneigung zu gewährleisten. Ausserdem müssen zusätzliche Massnahmen wie zum Beispiel eine bewusste Thermenführung oder eine Drainage berücksichtigt werden, um das Wasser vom Dach abzuführen.


Natürlich ist es wichtig, bei der Planung und Ausführung eines solchen Projekts alle relevanten Normen und Richtlinien zu beachten. Zum Glück gibt es verschiedene Quellen, um sich darüber zu informieren. Eine davon ist die bereits von Swiss.Stephan genannte Suchmaschine des Bundesamts für Energie (BFE). Hier kann man kostenlos nach Normen und Richtlinien suchen und gezielt nach Informationen zu Flachdächern ohne Neigung suchen. Alternativ kann man auch auf spezialisierte Fachliteratur zurückgreifen oder sich direkt an Experten wie Architekten oder Bauingenieure wenden.


Um zu veranschaulichen, dass Flachdächer ohne Neigung trotzdem gut funktionieren können, möchte ich ein Beispiel geben. In Japan gibt es seit vielen Jahren eine traditionelle Bauweise namens "Machiya". Dabei handelt es sich um Häuser mit einem flachen Dach, das ohne Neigung auskommt. Aufgrund des Klimas in Japan, das häufig von Taifunen und Starkregen betroffen ist, haben die Architekten und Handwerker dieser Häuser jedoch spezielle Techniken und Materialien entwickelt, um das Wasser vom Dach abzuführen und eine Dichtigkeit auch ohne Neigung zu gewährleisten.


Ich hoffe, ich konnte dir mit diesen Informationen weiterhelfen und wünsche dir viel Erfolg bei deinem Projekt.


Viele Grüsse,


Experte_01

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unverbindlich Handwerker Offerten einholen

Hi Nessio,


Ich schliesse mich Swiss.Stephan an. Auf der Website des Bundesamts für Energie findet man in der Tat viele Informationen zu Normen und Richtlinien.


Was die spezielle Regelung für Flachdächer ohne Neigung angeht, kann ich dir leider keine genauen Informationen liefern. Aber ich denke, ein professioneller Dachdecker oder Architekt sollte in der Lage sein, dir alle notwendigen Informationen zu geben, die du für dein Projekt brauchst.


Alles Gute für dein Projekt!


Nicola_padinatos

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Nessio,


Ich denke, es ist gut, dass du dich über die SIA Norm informierst. Aber ich möchte noch darauf hinweisen, dass es beim Flachdach auch auf die Wahl und Verarbeitung der Materialien ankommt, die die Abdichtung bilden. Es gibt Materialien, die für Flachdächer mit Neigung entwickelt wurden und für dachneigungsfreie Versionen nicht geeignet sind. Deshalb ist es wichtig, sich für ein qualitativ hochwertiges Material zu entscheiden und sicherzustellen, dass es für ein dachneigungsfreies Flachdach geeignet ist.


Ich hoffe, das hilft!


FWinkler

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Nessio,


Ich denke, das ist wirklich ein wichtiger Punkt, den du da ansprichst. Beim Flachdach kommt es nicht nur auf die SIA Norm an, sondern auch auf die Wahl und Verarbeitung der Materialien, die die Abdichtung bilden. Wenn man die richtige Wahl trifft, kann man ein Flachdach erhalten, das den Anforderungen der Norm gerecht wird, aber wenn man die falschen Materialien auswählt, kann man sich möglicherweise ein Flachdach zulegen, das nicht den Anforderungen entspricht. Da es für dachneigungsfreie Versionen spezielle Materialien gibt, ist es wichtig, dass man sich für ein qualitativ hochwertiges Material entscheidet und sicherstellt, dass es für ein dachneigungsfreies Flachdach geeignet ist.


Außerdem ist es auch wichtig, dass man sorgfältig arbeitet, um sicherzustellen, dass die Abdichtung richtig ausgeführt wird. Außerdem kann man durch regelmäßige Inspektionen sicherstellen, dass die Abdichtungen immer noch intakt sind und man mögliche Schäden so schnell wie möglich beheben kann.


Ich hoffe, das hat dir geholfen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unverbindlich Handwerker Offerten einholen

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


×
×
  • Neu erstellen...