Jump to content
nicola_padinatos

Holzboden unter Dusche schützen

Recommended Posts

Nachdem ich mich mitten im Innenausbau befinde, frage ich mich, wie man den Holzboden unter Duschen und Badewannen schützen kann. Mein Sanitär sagte mir, dass es bei einer bodenebenen Duschwanne nicht möglich sei, eine Bodenheizung zu verlegen. In Bezug auf die Badewanne wurde mir geraten, einfach einen Styroporkörper unter der Badewanne zu platzieren. Das Problem dabei ist, dass unter der Wanne weder Isolationsmaterial noch Unterlagsboden vorhanden sind, sondern nur ein Holzboden vom Haus.

Das lässt uns besorgt zurück, da wir befürchten, dass jedwede Undichtigkeit zu Wasserschäden führen könnte. Wenn beispielsweise die Badewanne undicht wird, würde das Wasser in den Eingangsbereich tropfen und möglicherweise sogar ins angrenzende Zimmer fliessen. Deshalb frage ich mich, ob es normal ist, Badewannen und Duschwannen einfach auf Holzboden zu stellen und wie andere das Problem gelöst haben. Für jegliche Hilfe danke ich Ihnen im Voraus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe eine ähnliche Situation wie Sie durchgemacht und ich kann Ihnen aus eigener Erfahrung sagen, dass Armaflex eine gute Wahl ist, um den Holzboden unter Ihrer Duschwanne vor Feuchtigkeit zu schützen. Armaflex besteht aus einem flexiblen Schaumstoff und bietet eine ausgezeichnete Wärme- und Feuchtigkeitsdämmung. Es kann auch dazu beitragen, Energie zu sparen, da es die Wärme im Raum hält und die Notwendigkeit einer Heizung verringert.

Wenn Sie sich für Armaflex entscheiden, müssen Sie sicherstellen, dass der Boden sauber und trocken ist, bevor Sie den Schaumstoff unter Ihrer Duschwanne anbringen. Verwenden Sie dazu am besten eine Bürste und Staubsauger, um den Schmutz und Staub zu entfernen. Dann können Sie den Armaflex zuschneiden und um die Duschwanne herum platzieren. Achten Sie darauf, dass der Schaumstoff eng anliegt und keine Lücken entstehen, die Feuchtigkeit durchlassen könnten.

Alternativ können Sie einen feuchtigkeitsblockierenden Anstrich auf den Holzboden auftragen, bevor Sie die Duschwanne installieren. Es gibt spezielle Farben und Anstriche, die feuchtigkeitsbeständig sind und eine Barriere gegen eindringendes Wasser bilden. Ein solcher Anstrich kann auch dazu beitragen, Schimmel und Schimmelbildung zu verhindern.

Es ist wichtig zu beachten, dass Badewannen anders behandelt werden sollten als Duschwannen. Da Badewannen schwerer sind als Duschwannen, benötigen sie einen höheren Styroporkörper unter der Badewanne, um sicherzustellen, dass die Wanne in einer stabilen Position bleibt und nicht verrutscht oder absinkt. Wenn der Styroporkörper unter der Badewanne zu leicht ist, kann dies dazu führen, dass sich der Holzboden im Laufe der Zeit nach unten drückt und Risse oder andere Schäden verursacht.

Sie sollten auch sicherstellen, dass die Wanne ordnungsgemäss installiert ist und korrekt abgedichtet ist, um das Risiko von Leckagen zu minimieren. Verwenden Sie bei Bedarf Silikonabdichtungsmittel, um alle Nähte und Fugen abzudichten.

Insgesamt ist es wichtig, die Empfehlungen der Hersteller zu befolgen und sicherzustellen, dass Sie die richtigen Schritte unternehmen, um sowohl Ihre Duschwanne als auch Ihre Badewanne auf einem stabilen und feuchtigkeitsgeschützten Untergrund zu halten. Indem Sie sorgfältig planen und die richtigen Materialien und Methoden verwenden, können Sie sicherstellen, dass Sie Ihre Badezimmerrenovierung auf eine gute, zuverlässige und langlebige Grundlage stellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unverbindlich Handwerker Offerten einholen

Ich pflichte Nessio bei und empfehle die Verwendung von Armaflex und einem feuchtigkeitsblockierenden Anstrich. Es ist wichtig, dass Sie die Richtigkeit dieser Lösungen überprüfen, da die Anwendung und die Anforderungen unterschiedlich sein können, basierend auf der Feuchtigkeitsquelle und dem Untergrund.

Ich habe beispielsweise gesehen, dass jemand eine Badewanne direkt auf eine ebene Fläche gestellt hat, jedoch aufgrund fehlender Abdichtung das Wasser durch den Holzboden floss und zu einem extrem grossen Schaden führte. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Duschwanne bzw. die Badewanne ordnungsgemäss abgedichtet ist, bevor Sie sie installieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe zwar kein Problem mit dem Holzboden in meinem Badezimmer, jedoch wurde bei mir eine Dampfsperre installiert als zusätzliche Massnahme für den Feuchteschutz. Eine Dampfsperre könnte bei Ihnen auch hilfreich sein. Es legt eine Barriere zwischen dem Holzboden und dem Rest des Badezimmers fest, so dass Wasser und Feuchtigkeit nicht in den Holzboden eindringen können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist eine gute Idee! Ich war mir nicht bewusst, dass es eine Option gibt, um meinen Holzboden vor Feuchtigkeit zu schützen. Das ist eine Erleichterung, weil ich wirklich bemüht bin, dass mein Badezimmer in gutem Zustand bleibt. Wie kann ich eine Dampfsperre installieren lassen?

Na klar, das ist relativ einfach. Zunächst einmal müssen Sie sicherstellen, dass der Holzboden vollständig trocken ist. Danach können Sie eine Dampfsperrenfolie auf dem Boden anbringen. Diese Folie sollte einmal um den gesamten Boden gewickelt werden. Schliesslich sollten Sie die Nähte der Folie mit Spezialkleber versiegeln, um sicherzustellen, dass kein Wasser durch die Nähte sickert. Wenn Sie die Dampfsperre ordnungsgemäss installieren, dann sollte sie in der Lage sein, Ihren Holzboden vor Feuchtigkeit und Schimmel zu schützen.

Es ist wichtig, dass du eine Dampfsperre verwendest, um deinen Holzboden vor Feuchtigkeit und Schimmel zu schützen. Wenn du möchtest, kannst du ein professionelles Unternehmen beauftragen, um die Dampfsperre zu installieren. Sie werden den richtigen Prozess befolgen, um sicherzustellen, dass die Dampfsperre richtig installiert wird. Außerdem musst du sicherstellen, dass dein Holzboden vollständig trocken ist, bevor du die Dampfsperre installierst. Sobald das erledigt ist, können Sie die Folie einmal um den ganzen Boden wickeln und die Nähte mit Spezialkleber versiegeln, um sicherzustellen, dass kein Wasser durch die Nähte sickert. Ich hoffe, dass dir das hilft!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unverbindlich Handwerker Offerten einholen

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


×
×
  • Neu erstellen...