Jump to content
FWinkler

Muffiger Geruch im Keller bekämpfen

Recommended Posts

Hallo zusammen,

ich stehe vor einer kniffligen Entscheidung und benötige Eure Hilfe. Ich habe ein bezahlbares Haus aus dem Jahr 1971 besichtigt und mich sofort in den Charme verliebt. Das Haus ist in Fertigbauweise errichtet. Leider habe ich jedoch bereits beim Betreten einen muffigen Geruch wahrgenommen, der laut Aussage des Eigentümers wohl schon seit mehreren Monaten dort besteht. Der Geruch war im Erdgeschoss wahrzunehmen, aber nicht in der ersten Etage.

Auf Nachfrage hat der Eigentümer erklärt, dass das Haus über mehrere Jahre von einem älteren Herrn bewohnt wurde, der mittlerweile ausgezogen ist. Das Haus wurde nur halb leer geräumt und Tapeten, Teppiche und Böden sind noch original von 1971. Seit Monaten sind die Fenster des Hauses geschlossen. Ich frage mich, ob der Geruch auf Schimmel oder andere Probleme in alten Fertighäusern hindeutet oder ob es einfach nur an Luftmangel und Zeit liegt.

Ich bin mir wirklich unsicher, ob ich das Risiko eingehen soll. Eine Renovierung würde das Haus sicherlich in ein Schmuckstück verwandeln. Vor einer Unterzeichnung des Mietvertrags würde ich jedoch gerne wissen, ob es irgendwelche Massnahmen gibt, mit denen ich Schimmel ausschliessen oder eine Geruchsreduzierung erreichen kann. Ich wäre sehr dankbar, wenn Ihr Eure Erfahrung, Fachkenntnis und Eure Ratschläge teilen könntet.

Viele Grüsse

FWinkler

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo FWinkler,

ich muss sagen, dass ich mich in dieser Situation ein wenig auskenne und Dir deshalb eine Empfehlung geben kann. Für gewöhnlich sollte man ein Risiko nicht eingehen, gerade wenn es um die Gesundheit geht. Und das ist bei Schimmelbefall definitiv der Fall. Wenn Du nämlich in ein Haus einziehst, das von Schimmel befallen ist, kann das langfristige Auswirkungen auf Deine Gesundheit haben. Die Sporen, die freigesetzt werden, können allergische Reaktionen und Atembeschwerden hervorrufen. Das ist besonders in Innenräumen, wo man sich über längere Zeit aufhält, gefährlich.

Und selbst wenn der Geruch nicht zwingend auf Schimmel hindeutet, ist es dennoch ratsam, das Haus auf Schäden und Feuchtigkeit zu überprüfen. Denn auch diese können zu einer vermehrten Sporenverbreitung führen. Hierbei sollte man keinesfalls auf die "do-it-yourself" Methode setzen. Es ist sehr wichtig, dass man hier Experten hinzuzieht, die wissen worauf sie achten müssen und wie man Schimmelbefall entfernt.

Ein weiterer Punkt, den Du beachten solltest, ist, dass wenn Du das Haus trotzdem mietest, Du Dich möglicherweise auf eine lange und kostspielige Prozedur einlässt. Wenn Du nämlich späteren Schimmelbefall feststellst, der bereits vorhanden war, hast Du rechtliche Ansprüche und musst den Vermieter in die Pflicht nehmen. Das kann aber ein langwieriger Prozess sein. Deshalb würde ich Dir empfehlen, das Haus lieber gründlich auf Schimmelbefall untersuchen zu lassen und einen Experten hinzuzuziehen. Und wenn es tatsächlich Schimmel gibt oder das Haus Schäden aufweist, solltest Du Dich lieber nach anderen Mietobjekten umsehen.

Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen!

Liebe Grüsse

Nessio

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unverbindlich Handwerker Offerten einholen

Hallo FWinkler,

ich denke, bevor Du das Haus gar nicht in Betracht ziehst, sollte man erstmal klären, ob es sich wirklich um Schimmel handelt oder um etwas anderes. Es könnte auch sein, dass der muffige Geruch durch Feuchtigkeit im Keller verursacht wird oder das Haus einfach nur eine Weile nicht gründlich gelüftet wurde. Wenn Du das Haus möchtest, wäre es auf jeden Fall ratsam, die Fenster längere Zeit zu öffnen und zu lüften, um die schlechte Luft herauszubekommen. Du könntest auch eine Feuchtigkeitsmessung durchführen lassen, um sichergehen zu können, dass im Haus schon alles in Ordnung ist.

Wenn es sich jedoch um Schimmelbefall handelt, müsste dieser schleunigst behoben werden. Sonst kann es schnell gefährlich werden, besonders wenn es sich um "Schwarzen Schimmel" handelt. Eine Erneuerung der Wände, an denen der Schimmel festgestellt wurde, ist dann meistens unausweichlich.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen. Bei weiteren Fragen stehe ich Dir gerne zur Verfügung.

Liebe Grüsse

Swiss.Stephan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo FWinkler,

eine Möglichkeit, den Geruch im Haus zu reduzieren, wäre es auch, alle Teppiche auszutauschen. Teppichböden nehmen oft den Geruch von Tieren, Staub, Schmutz oder Feuchtigkeit auf und geben ihn an die Raumluft zurück. Das könnte ein weiterer Grund für den Geruch sein.

Wenn man aber definitiv Schimmelgeruch wahrnimmt, muss zügig gehandelt werden. Zur Feststellung von Schimmel gibt es spezielle Test-Kits, die man in Drogeriemärkten kaufen kann. Wenn der Befall festgestellt wurde, sollten die befallenen Stellen so bald wie möglich saniert werden. Meistens ist das ein Fall für professionelle Schimmelbeseitiger. Vorher kann man jedoch auch versuchen, kleine Stellen mit Schimmelentferner aus der Drogerie zu behandeln. Wichtig ist, immer eine Atemschutzmaske zu tragen, um sich vor den gefährlichen Sporen zu schützen.

Ich hoffe, diese Infos helfen Dir weiter.

Beste Grüsse

nicola_padinatos

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo FWinkler,

danke für deine Frage!

Ja, natürlich könnte das Austauschen der Teppiche eine Möglichkeit sein, um den Geruch im Haus zu reduzieren. Teppichböden nehmen oft den Geruch von Tieren, Staub, Schmutz oder Feuchtigkeit auf und geben ihn an die Raumluft zurück. Es ist wichtig, dass man regelmässig lüftet, um eine frische Luftqualität zu gewährleisten.

Wenn man aber definitiv Schimmelgeruch wahrnimmt, muss zügig gehandelt werden. Es gibt spezielle Test-Kits, die man in Drogeriemärkten kaufen kann, um den Befall festzustellen. Wenn es so ist, müssen die befallenen Stellen so bald wie möglich saniert werden. Meistens ist das ein Fall für professionelle Schimmelbeseitiger. Man kann aber auch versuchen, kleine Stellen mit Schimmelentferner aus der Drogerie zu behandeln. Wichtig ist, immer eine Atemschutzmaske zu tragen, um sich vor den gefährlichen Sporen zu schützen.

Ich hoffe, dass dir diese Informationen helfen und dass du den Geruch im Haus bald reduzieren kannst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unverbindlich Handwerker Offerten einholen

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


×
×
  • Neu erstellen...