Jump to content
nicola_padinatos

Abdichtung von Kellerwänden: Normal oder nicht?

Recommended Posts

Hallo zusammen, ich habe eine wichtige Frage bezüglich der Abdichtung von Kellerwänden. Mir ist aufgefallen, dass auf der Aussenseite unserer Kellerwände direkt die Sikkersteine kommen. Etwas zwischen dem Beton und den Sikkersteinen habe ich nicht bemerkt.

Normalerweise müsste es doch irgendeine Schutzfolie o.ä. geben, oder? Ich bin leider kein Fachmann und weiss nicht, ob das so richtig ist. Hat jemand von euch Erfahrung damit gemacht und kann Licht ins Dunkel bringen?

Liebe Grüsse, nicola_padinatos

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Nicola,

Wenn Sie sich in einem älteren Haus befinden, kann es sein, dass die Kellerwände möglicherweise nicht extra abgedichtet wurden. Diese Häuser wurden jedoch in der Regel aus Sikkersteinen gebaut, die direkt auf die Kellerwände gelegt wurden. Obwohl dies bis heute eine funktionierende Lösung sein kann, hat sich im Laufe der Zeit die Technologie und das Bewusstsein für Feuchtigkeit verändert.

Heute wird üblicherweise eine Dichtungsbahn verwendet, die zwischen der Kellerwand und den Sikkersteinen platziert wird, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. Diese Dichtungsbahnen sind in verschiedenen Formen und Grössen erhältlich, einschliesslich Polymerbitumen-Abdichtungsbahnen, Flüssigkunststoffen und Gummibahnen. Die Auswahl hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschliesslich des Budgets und der spezifischen Anforderungen.

Ein Beispiel für eine Polymerbitumen-Abdichtungsbahn ist eine "Kaltselbstklebende Bitumenbahn". Diese Bahn verfügt über eine Klebeschicht auf der Unterseite, die sich bei Raumtemperatur selbstständig verbindet, ohne dass zusätzliche Klebstoffe erforderlich sind. Die Bahn besteht aus Polymerbitumen, das flexibel und widerstandsfähig ist, um Bewegungen im Boden standzuhalten. Es ist auch gegen Risse, Abnutzung und UV-Strahlung beständig.

Wenn Gummibahnen bevorzugt werden, kann man eine "EPDM-Dichtungsbahn" wählen. Diese Dichtungsbahnen bestehen aus einem synthetischen Gummi, der haltbar, flexibel und UV-beständig ist. Diese Bahnen sind auch einfach zu installieren, erfordern jedoch möglicherweise mehr Arbeit, um die flachen Stellen vollständig abzudichten.

Zusätzlich zur Wahl der richtigen Art von Dichtungsbahn sollten Sie auch sicherstellen, dass diese mindestens eine Schicht aus Schutzvlies oder Schutzfolie hat. Dies verhindert mögliche Beschädigungen an der Dichtungsbahn durch den Bau oder durch Feuchtigkeit, die durch die Kellerwand hindurchdringt.

Also letztendlich, hängt die Art der Dichtungsbahn von mehreren Faktoren ab wie Budget, Vorlieben und Anforderungen. Bevor Sie sich für eine Dichtungsbahn entscheiden, sollten Sie auch einen Verkaufsberater konsultieren, um sicherzustellen, dass Sie eine geeignete Lösung für Ihr Zuhause haben.

Hoffe, das hilft dir weiter!

Viele Grüsse, Nessio

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unverbindlich Handwerker Offerten einholen

Hi Nicola, ich habe ein ähnliches Problem mit meiner Kellerwand. Ich habe vor kurzem ein Haus gekauft und es stellt sich heraus, dass die Abdichtung nicht existiert oder nicht mehr vorhanden ist. Ich musste mich also schlau machen und habe festgestellt, dass es darauf ankommt, welcher Art von Erdreich deine Wand ausgesetzt ist.

Lass mich ein Beispiel geben: Wenn der Boden um dein Haus herum überwiegend aus Lehm besteht, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass Feuchtigkeit in dein Haus eindringt. Abhängig von der Art und Dicke deiner Kellerwand kann die Abdichtung variieren.

Ich kann nur empfehlen, einen Fachmann um Rat zu bitten. Ein sachkundiger Experte wird deine Wand analysieren und die beste Lösung für dein spezielles Problem vorschlagen.

Liebe Grüsse, Swiss.Stephan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Nicola, du bist nicht allein mit deiner Unsicherheit. Ich hatte das gleiche Problem und es wurde schliesslich durch eine Baubegehung gelöst. Wenn du unsicher bist, solltest du dich an einen sachkundigen und vertrauenswürdigen Spezialisten wenden.

Neben der Art der Abdichtung musst du auch auf die Lüftung und Entlüftung deines Kellers achten. Eine gute Belüftung kann dazu beitragen, die Feuchtigkeit zu reduzieren und die Luftqualität zu verbessern. Es ist auch wichtig, die Entlüftung so flach wie möglich zu halten, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu vermeiden.

Falls du weitere Fragen hast, dann stelle sie oder teile deine Erfahrungen im Forum, damit wir eine hilfreiche Diskussion führen können.

Beste Grüsse, FWinkler

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unverbindlich Handwerker Offerten einholen

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


×
×
  • Neu erstellen...