Jump to content
Swiss.Stephan

3-Parkplatz-Garage: Ideen und Kosten im Vergleich

Recommended Posts

Guten Tag zusammen!

Ich überlege eine Garage mit drei Parkplätzen für mein Haus zu bauen und suche daher nach Ideen und Kostenbeispielen. Ich denke an drei verschiedene Möglichkeiten:

 

  • Die klassische Variante mit zwei Parkplätzen nebeneinander und einem einzelnen Parkplatz auf der anderen Seite.
  • Die Variante mit einer Doppelgarage mit zwei Parkplätzen hintereinander.
  • Die Tiefgaragen-Variante mit einem einzigen Tor und drei hintereinanderliegenden Parkplätzen.

Könnt ihr weitere Ideen hinzufügen oder vielleicht sogar schon Preise für diese Varianten nennen? Dabei ist mir natürlich ein gutes Kosten/Nutzen-Verhältnis wichtig, denn ich möchte keine Unsummen ausgeben.

Freue mich auf eure zahlreichen Antworten!

Beste Grüsse,

Stephan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Tag Stephan,

ich freue mich, dass du dich dazu entschieden hast, eine eigene Garage zu bauen. Eine Garage bietet nicht nur Schutz für dein Auto, sondern kann auch extra Stauraum und zusätzliche Nutzfläche bieten. Ich selbst habe vor einiger Zeit meine eigene 3-Parkplatz-Garage gebaut und möchte dir nun meine Erfahrungen und Tipps teilen.

Garagenbau: Die Planung

Bevor du startest, solltest du dir Zeit nehmen, um eine detaillierte Planung zu erstellen. Erfahrene Heimwerker können sich die Baupläne selbst erstellen, aber auch professionelle Architekten können helfen, um sicherzustellen, dass die Garage sicher und stabil ist. Die Planung sollte auch die gesetzlichen Anforderungen des Standorts berücksichtigen. Es ist wichtig, die Anforderungen der örtlichen Bauvorschriften zu überprüfen, um sicherzustellen, dass du keine Notiz vom Bauamt erhältst.

Garagentypen

Es gibt viele unterschiedliche Typen von Garagen, die sich in Grösse, Form und Material unterscheiden. Fertiggaragen können eine schnelle und kostengünstige Option sein. Sie sind vorgefertigt und können auf Ihr Grundstück geliefert und dort aufgestellt werden. Eine andere Möglichkeit ist, eine individuelle Garage aus Holz oder Metall zu bauen. Hier hängt es vor allem von deinen persönlichen Vorlieben und Wünschen ab. Eine Tiefgarage kann eine gute Option sein, um Platz zu sparen, auch wenn der Zutritt zu den hinteren Parkplätzen sehr eng sein kann.

Kosten

Die Kosten für den Bau einer Garage können variieren. Vor allem, wenn du einen Teil der Arbeit selbst erledigst, um etwas Geld zu sparen. Die Kosten für meine Garage lagen am Ende bei rund CHF 45.000. Es ist jedoch möglich, eine einfachere Garage für CHF 15.000 zu bauen. Wenn du Kosten sparen möchtest, solltest du auch den Kauf einer Fertiggarage in Betracht ziehen, die es in unterschiedlichen Grössen und Ausführungen gibt. Solche Garagen können zwischen CHF 7.000 und CHF 20.000 kosten.

Bauanleitung: Eine 3-Parkplatz-Garage bauen

Wenn du dich entscheidest, eine eigene Garage zu bauen, kannst du einiges an Geld sparen. Hier sind die Schritte, die ich bei meinem eigenen Projekt durchgeführt habe:

Schritt 1: Planvorbereitung

  • Erstellen Sie eine detaillierte Planung
  • Besuchen Sie das zuständige Bauamt, um eine Baugenehmigung einzuholen
  • Aufstellen eines Budgetplans

Schritt 2: Materialien und Werkzeug

  • Bestellen Sie das notwendige Material für den Bau
  • Versichern Sie sich, dass Sie alle benötigten Werkzeuge haben

Schritt 3: Fundament

  • Legen Sie das Fundament
  • Befestigen Sie den Rahmen des Garagenfussbodens am Fundament

Schritt 4: Wände und Dach

  • Errichten Sie Aussenwände und Dachkonstruktion
  • Verwenden Sie stabilisierende Elemente, um für zusätzliche Stabilität der Konstruktion zu sorgen

Schritt 5: Türen und Fenster

  • Installieren Sie Garagentore und -türen
  • Installieren Sie Fenster und Belüftungssysteme

Schritt 6: Innenausbau

  • Installieren Sie Strom, Beleuchtung und Wasserleitungen (falls notwendig)
  • Verlegen Sie den Garagenboden

Fazit

Eine Garage kann eine hervorragende Ergänzung zu deinem Zuhause sein. Ob du dich für eine vorgefertigte Garage entscheidest oder eine Garage selbst baust, es ist wichtig, sich im Vorfeld Zeit für eine detaillierte Planung zu nehmen. Beachte auch die gesetzlichen Bestimmungen und vergiss nicht, dass auch eine Garage regelmässig instand gehalten werden muss. Mit etwas Zeit und Aufwand kann eine Garage nicht nur dein Auto schützen, sondern auch zusätzlichen Stauraum und einen Mehrwert für dein Zuhause schaffen.

Ich hoffe, meine Erfahrungen können dir bei der Planung und beim Bau deiner eigenen Garage weiterhelfen.

Viele Grüsse, FWinkler

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unverbindlich Handwerker Offerten einholen

Hey Stephan,

ich würde dir empfehlen, dich auf jeden Fall auch über die Varianten auf Websites von erfahrenen Bauunternehmen oder Architekten zu informieren. Dort gibt es oft viele gute Ideen, auf die man selbst nicht kommen würde.

Bei den Kosten kommt es immer darauf an, welche Materialien du verwenden und wie gross die Garage werden soll. 

Liebe Grüsse, 

Nicola

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Stephan,

ich würde noch eine weitere Variante vorschlagen: Statt drei Parkplätzen nebeneinander würde ich zwei Parkplätze in der Breite und einen dritten in der Tiefe anordnen. Dies lässt sich meines Erachtens nach besser umsetzen als eine Tiefgarage und bietet dennoch viel Platz.

Ausserdem ist es wichtig zu berücksichtigen, dass die Garage auch Kalt- und Warmwasseranschlüsse, Strom und Beleuchtung benötigt. Dies treibt die Kosten zusätzlich in die Höhe. Aber es gibt auch Förderungen von der KfW-Bank, die man nutzen kann.

Viele Grüsse, Nessio

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unverbindlich Handwerker Offerten einholen

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


×
×
  • Neu erstellen...