Jump to content
FWinkler

Zahlung in Raten beim Wohnungskauf - Was muss ich als Käufer beachten?

Recommended Posts

Hallo alle zusammen!

Ich bin zurzeit auf der Suche nach einer Wohnung im Stockwerkeigentum und habe verschiedene Angebote erhalten, bei denen die Zahlung in Raten erfolgt. Ich habe bereits verstanden, dass ich bei Vertragsunterzeichnung eine Anzahlung von 10% des Kaufpreises leisten muss und sich die restlichen Zahlungen je nach Fortschritt der Bauarbeiten staffeln.

Mir ist jedoch aufgefallen, dass ich bei Fertigstellung des Rohbaus bereits 65% des Kaufpreises geleistet haben soll, was mir als zu viel erscheint. Könnt ihr mir sagen, welche Sicherheiten ich als Käufer vor der Zahlung habe?

Liebe Grüsse,

FWinkler

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey FWinkler,

Ich kann deine Bedenken verstehen, da der Kauf einer Wohnung im Stockwerkeigentum eine grosse finanzielle Investition darstellt. Die erste Anzahlung ist in der Regel obligatorisch, um den Kaufvertrag gültig zu machen und die Wohnung zu reservieren. Diese Anzahlung variiert, aber sie liegt normalerweise zwischen 10% und 20% des Kaufpreises.

Wenn es um Fortschrittsbeteiligungen geht, gibt es verschiedene Faktoren, die man als Käufer beachten muss. Beim Kaufvertrag ist normalerweise ein detaillierter Zahlungsplan beigefügt, der das genaue Verhältnis der Zahlungen zum Baufortschritt festlegt. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Käufer nur für fertiggestellte Arbeiten zahlt. Zum Beispiel, wenn der Rohbau zu 50% abgeschlossen ist, sollte man nur 30% des Kaufpreises zahlen und erst dann, wenn der Bau weiter fortgeschritten ist, die restlichen Zahlungen leisten.

Der Zahlungsplan kann auch Bedingungen enthalten, die erfüllt werden müssen, bevor die nächste Zahlung fällig wird. Zum Beispiel kann vereinbart werden, dass bevor die nächste Zahlung geleistet wird, der Elektro- und Sanitärinstallateur abgenommen werden muss, oder der Aufzug installiert sein muss. Dies gibt dem Käufer zusätzliche Sicherheit, dass er nur zahlt, wenn bestimmte Arbeiten abgeschlossen sind.

Es ist auch üblich, dass der Käufer eine Bankgarantie für die Ratenzahlung erhält. Dadurch hat man die Gewissheit, dass man sein Geld zurückerhält, wenn der Verkäufer insolvent wird. Eine Bankgarantie garantiert, dass die Bank die Zahlungen leistet, wenn der Verkäufer nicht dazu in der Lage ist. Die Kosten für die Bankgarantie trägt normalerweise der Käufer, aber es ist eine lohnende Investition, um eine zusätzliche Ebene der finanziellen Sicherheit zu gewährleisten.

Zusätzlich zum Zahlungsplan und der Bankgarantie gibt es einige weitere Faktoren, die man beachten sollte, wenn man eine Wohnung im Stockwerkeigentum kauft. Eine wichtige Überlegung ist der Zustand des Gebäudes und die Qualität der Bauarbeiten. Es ist empfehlenswert, eine unabhängige Begutachtung des Gebäudes durchzuführen, um sicherzustellen, dass es keine schwerwiegenden Mängel gibt, die behoben werden müssen. Wenn der Bau bereits begonnen hat, kann es hilfreich sein, sich die Fortschritte vor Ort anzusehen und mit dem Bauleiter zu sprechen, um sicherzustellen, dass alles nach Plan verläuft.

Es ist auch wichtig zu überprüfen, ob die Gemeinschaftsentwicklung, in der sich die Wohnung befindet, von einer guten Verwaltungsgesellschaft betrieben wird. Die Verwaltungsgesellschaft sollte in der Lage sein, die Gemeinschaftsanlagen und Einrichtungen zu warten und Reparaturen durchzuführen, wenn sie erforderlich sind. Eine gut verwaltete Gemeinschaft kann dazu beitragen, den Wert Ihrer Investition zu steigern, während eine schlecht verwaltete Gemeinschaft das Gegenteil bewirken kann.

Ich hoffe, dass dir meine Antwort weiterhilft und du dich sicherer fühlst, wenn es darum geht, eine Wohnung im Stockwerkeigentum zu kaufen.

Liebe Grüsse,

Nicola

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unverbindlich Handwerker Offerten einholen

Hallo FWinkler,

Als Bauingenieur kann ich sagen, dass die Ratenzahlungen normalerweise gut durchdacht und anhand des Fortschritts der Bauarbeiten strukturiert sind. Sie werden auch durch eine Bürgschaft oder eine Bankgarantie abgesichert. Wenn der Verkäufer insolvent wird, wird das Geld auf dein Konto zurücküberwiesen.

Wenn du Bedenken hast, stelle sicher, dass der Vertrag klar und umfassend ist und keine unerwarteten Überraschungen enthält. Überprüfe, ob die im Vertrag genannten Zahlungen den tatsächlichen Fortschritt der Bauarbeiten widerspiegeln. Informiere dich auch über den Zustand des Bauträgers und dessen Erfahrung in vergleichbaren Projekten.

Wenn du weitere Fragen hast, stehe ich gerne zur Verfügung.

Grüsse,

Nessio

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo FWinkler,

Du hast Recht, dass 65% nach dem Rohbau ein grosser Betrag sind. Solche Fortschrittszahlungen haben jedoch auch Vorteile, insbesondere wenn der Bauherr dringend Kapital benötigt. Die Ratenzahlungen ermöglichen es ihm, das Projekt zu finanzieren und die Arbeiten fortzusetzen.

Andererseits birgt diese Art von Zahlung auch Risiken, besonders wenn man die Reputation des Bauträgers oder die Qualität des Projekts nicht kennt. Es ist deshalb ratsam, gründlich zu recherchieren und sich ausreichend über den Finanzstatus des Bauherrn zu informieren.

Ich hoffe, dass ich dir mit meinem Kommentar weiterhelfen konnte.

Grüsse,

Stephan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unverbindlich Handwerker Offerten einholen

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


×
×
  • Neu erstellen...