Jump to content
nicola_padinatos

3a Amortisation - Was gilt es zu beachten?

Recommended Posts

Ich frage mich, welche Option mir zur Verfügung steht, um mich im Alter finanziell besser abzusichern. Ich habe kürzlich festgestellt, dass meine Bank das 3a Amortisieren für die zweite Hypothek in Betracht zieht, welches jedoch erst ausbezahlt wird, wenn ich in Rente gehe. Ich verstehe, dass es sich bei der dritten Säule um eine private Vorsorge handelt, aber könnte ich nicht auch meine 3a-Zahlungen in Betracht ziehen, um meine Finanzen zu stabilisieren?

Ich frage mich, ob es ratsam ist, einen Beitrag von ca. 6200 CHF pro Jahr zu leisten, um die Hypothek auf diese Weise zu amortisieren. Im Vergleich zur Bezahlung der 3a-Vorsorgen wäre das ein bisschen anders, da die Beiträge für die Hypothek und nicht für die Altersvorsorge verwendet werden.

Ich habe das Gefühl, dass es noch viel zu lernen gibt. Kann mir jemand erklären, worauf ich achten sollte, bevor ich eine Entscheidung treffe, oder gibt es andere Alternativen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Nicola,

ich habe vor Kurzem auch über das 3a Amortisieren nachgedacht und einige Vorteile von dieser Methode gefunden. Mein Finanzberater erklärte mir, dass eine erfolgreiche Umsetzung dieser Option bedeuten wird, dass ich für meine spätere Pensionierung bereits einen guten Grundstein legen werde und mich gleichzeitig gegen steigende Hypothekarzinsen absichere.

Das 3a Amortisieren ist eine Methode, bei der man seine Hypothek mit den Geldern aus dem gebundenen Sparkonto, dem sogenannten Säule 3a, abzahlt. In der Schweiz braucht man für die Pensionierung genügend Ersparnisse, damit man seinen gewohnten Lebensstandard halten kann. Die Einsparungen von Zinszahlungen an die Bank durch das 3a Amortisieren sowie das vorsorgliche Sparen für die Pensionierung machen diese Methode attraktiv.

Die Rechnung ist einfach, nehmen wir etwa an, dass die ausstehende Kapitalzahlung für Ihre zweite Hypothek bei 100'000 CHF liegt und der Zinssatz bei 2% liegt. Wenn Sie 3a verwenden, um Ihre Hypothek um 10% zu amortisieren, würde die Kreditsumme auf 90'000 CHF reduziert, wodurch Ihre Hypothekarzinsen um etwa CHF 200 pro Jahr gespart werden können. Natürlich würde sich dieser Betrag erhöhen, wenn Sie mehr als 10% amortisieren würden.

Ein Beispiel: Wenn Sie eine Hypothek von 500’000 CHF zu einem Zinssatz von 1.5% haben und sie jeden Monat 2'500 CHF bezahlen, würde es 17 Jahre dauern, bis Sie Ihre Hypothek vollständig abbezahlt haben. Wenn Sie jedoch jedes Jahr 15'000 CHF aus Ihrem Säule 3a-Konto verwenden, um Ihre Hypothek zu amortisieren, können Sie Ihre Hypothek innerhalb von 11 Jahren abbezahlen. Durch die Verwendung des gebundenen Säule 3a-Kontos sparen Sie insgesamt 27'144 CHF an Zinszahlungen.

Eine Alternative zur Zahlung Ihrer 3a-Beiträge als Amortisation Ihrer Hypothek wäre, Ihre 3a-Gelder auf einem separaten Konto anzulegen und darauf zu achten, dass Sie eine höhere Rendite erzielen als die Hypothekarzinsen. Genauer gesagt, Sie müssten eine Rendite erzielen, die höher ist als der Zinssatz Ihrer Hypothek. In diesem Fall könnten Sie Ihre Hypothekarzahlungen gering halten und somit mehr von Ihrem Gehalt in das 3a-Konto stecken.

Zum Beispiel: Wenn Sie ein 250'000 CHF Säule 3a-Konto mit einem durchschnittlichen Zinssatz von 5% hätten, könnten Sie jedes Jahr 12'500 CHF an Zinserträgen erzielen. Wenn Sie diese Erträge verwenden, um Ihre Hypothek von 500'000 CHF zu bezahlen, würde dies Ihre Monatszahlungen um fast 1'000 CHF senken.

Das 3a Amortisieren kann also eine kluge Option sein, um Ihre Hypothek schneller abzuzahlen und gleichzeitig für Ihre Pensionierung zu sparen. Bevor Sie sich jedoch für diese Option entscheiden, sollten Sie sich von einem Finanzberater beraten lassen, um herauszufinden, ob es das Richtige für Ihre Situation ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unverbindlich Handwerker Offerten einholen

Hi Nicola,

ich habe meinen Teil zum 3a Amortisieren beizutragen. Ich stimme Stephan zu, dass es eine grossartige Möglichkeit ist, um Ihr Altersvorsorgekapital aufzubauen und gleichzeitig Ihre Hypothek zu amortisieren. Manche Menschen entscheiden sich jedoch dafür, ihre Hypothek in Raten abzubezahlen, was ich auch empfehlen würde.

Ich würde sagen, dass es sich lohnt, sich über den aktuellen Zinssatz und den entsprechenden Wohnungspreis zu informieren und darauf zu achten, dass die Ratenzahlungen begrenzt sind. Eine Möglichkeit, einen positiven Renditeeffekt zu erzielen, besteht darin, eine schuldenfreie Hypothek bis zum Datum Ihrer Pensionierung zu haben.

Natürlich liegt es an Ihnen, wie Sie diese Option nutzen möchten. Die Zahlungsverpflichtung bei 3a ist jedoch wesentlich geringer als bei der Hypothek, daher sollten Sie sich auch an den rechtlichen Rahmenbedingungen orientieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es wurde in dieser Diskussion noch nicht darauf eingegangen, wie die Finanzierung von Immobilien im Niedrigzinsumfeld funktioniert. Unabhängig von der Hypothek oder 3a-Geldanlage ist es entscheidend, sich auf steigende Hypothekarzinsen vorzubereiten.

Ich erinnere mich an eine Zeit, als der Zinssatz bei fast 5% war und viele Personen dadurch in finanzielle Probleme geraten sind. Mein Rat wäre, sich an das Zwei-Drittel-Prinzip zu halten. Planen Sie Ihre Hypothek mit einem Zinssatz von mindestens 2% höher als dem aktuellsten Zinssatz. Auf diese Weise können Sie sich schrittweise an steigende Zinssätze anpassen und gleichzeitig Ihr Kapital schützen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unverbindlich Handwerker Offerten einholen

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


×
×
  • Neu erstellen...