Beschattung
Können Storen grün werden

Können Storen grün werden?

Können Storen grün werden? Spoiler: Ja sie können. Aber warum? Wir zeigen Ihnen die Gründe für den Grünbelag, und wie Sie ihn wieder loswerden. Schützen Sie Ihre Storen vor dem Grünbelag, indem Sie unsere Tipps berücksichtigen!

5 Dezember 2022

Storen oder Markisen?

Zuerst eine kleine Klarstellung: Was für die Deutschen ein Store oder eine Markise ist, ist für den Schweizer Sprachgebrauch oft einfach nur ein „Storen“. Will heissen, die klassische Stoffmarkise wird in unserem Sprachgebrauch auch Storen genannt – ist aber eigentlich so nicht korrekt. Wir wollen uns bei der Fragestellung „Können Storen grün werden“ auf die Schweizer-Variante konzentrieren, also eigentlich auf die Markise. Die wir Storen nennen. Verwirrung komplett?

Wie kriege ich meine Storen wieder sauber? – Die beste Methode

Es gibt einige Methoden, um die Storen aus Stoff wieder sauber zu bekommen. Eine der schnellsten und effizientesten Methoden ist mit einer Lösung aus Wasser und Kalk, das man auf die Storen sprüht. Kalk ist dafür bekannt, ein natürlicher Bakterienkiller zu sein und hat sich auch in der Reinigung von Stoffen als wirksames Mittel erwiesen. Kalk ist jedoch nicht für alle Stoffe geeignet, besonders nicht für empfindliche Stoffe. Deshalb sollten Sie Kalklösungen zuerst an einer verdeckten Stelle ausprobieren, um Farbveränderungen oder Schäden an der Markise zu vermeiden.

Wenn immer wie möglich, sollten man die Storen nur mit einer Seifenlauge reinigen. Gut einweichen, und dann mit warmem Wasser wieder abwaschen. Wenn das nicht ausreicht, stehen neben der Kalklösung noch verschiedene andere Hausmittel zur Verfügung. Essigwasser zum Beispiel, ein Gemisch aus Essig, Wasser und etwas Spülmittel, kann helfen. Alternativ können Sie auch Backpulver, Natron oder Sodawasser verwenden. Eine dicke Paste anrühren, auf die verschmutzte Stelle auftragen, und dann nach 20-30 Minuten Einwirkzeit mit viel Wasser abspülen.

Wichtig: Chlor und andere aggressive Mittel unbedingt vermeiden. Chlor kann das Gewebe beschädigen und die Farben verblassen lassen.

Wenn gar nichts anderes hilft, kann man auch Spezialreiniger gegen Grünbelag einsetzen, derselbe der auch für Fassaden angewendet wird. Spezialreiniger gegen Grünbelag bestehen meist aus Kupfersulfat, Kalk-Zitronensäure oder Kupferchlorid. Diese chemischen Komponenten sind in der Lage den grünen Belag zu entfernen, indem sie die Algenbakterien auf der Oberfläche abtöten. Die Komponenten bilden einen Schutzfilm und bleiben so lange wirksam, bis sich neue Bakterien ansammeln.

Gratis Offerten von Reinigungsfirmen in Ihrer Nähe erhalten

Wie kann ich mich langfristig vor Grünbelag schützen?

Wenn Sie Ihre Storen vor dem grünen Belag schützen wollen, gibt es einige Dinge zu beachten

  • Kontrollieren Sie regelmässig den Zustand der Führungsschienen, Kabel und Klemmschienen. Kontrollieren Sie auch, ob die Klammern und Häkchen fest sitzen
  • Sorgen Sie dafür, dass Ihre Markise nicht zu lange trocknen muss. Am besten sofort mit warmem Wasser abwaschen
  • Kontrollieren Sie regelmässig, ob sich Algen angesammelt haben
  • Überprüfen Sie den Zustand der Markise nach jeder Saison und reinigen Sie die Markise, bevor sie einwintern
  • Kontrollieren Sie den Zustand der Komponenten vor und nach dem Einwintern
  • Achten Sie darauf, dass die Kabel immer richtig montiert werden und die Klemmschrauben tatsächlich festsitzen
  • Sorgen Sie dafür, dass die Markise auch bei Regen regelmässig eingerollt wird, damit sich keine Staunässe bildet
  • Kontrollieren Sie, ob die Kabel korrekte Umlenkungen haben
  • Die Storen können mit den entsprechenden Mitteln auch regelmässig imprägniert werden, das hilft weiter vor übermässiger Nässe zu schützen

Insgesamt ist es auch wichtig, Ihre Storen regelmässig zu reinigen und auch den Zustand der Komponenten zu prüfen. So vermeiden Sie das Ansammeln von Algen und anderen Verunreinigungen und sorgen für eine lange Lebensdauer Ihrer Storen.

Was sollte beim Reinigen der Storen vermieden werden?

Beim Reinigen der Storen sollten Sie auf jeden Fall kratzige oder scheuernde Mittel und keine scharfen chemischen Substanzen verwenden. Auch sollte man auf aggressive Lösungsmittel wie Chlor oder Öl-Lösungsmittel verzichten, da diese das Gewebe beschädigen können. Auch Kontakt mit Metall möglichst vermeiden, da er möglicherweise Kratzer oder unschöne Rostflecken hinterlassen kann. Harte Bürsten und der Hochdruckreiniger haben am ansonsten widerstandsfähigen Stoff auch nichts zu suchen. Wenn Sie Pech haben, reissen Sie sogar ein Loch in den Stoff mit dem Hochdruckreiniger.

Selbst machen oder den Profi engagieren?

Wenn Sie die Kompetenz und das entsprechende Werkzeug haben, können Sie Ihre Markise sicher selbst reinigen. Andernfalls ist es besser einen professionellen Dienstleister zu engagieren. Profis verfügen über das nötige Wissen und Können, um die Fassadenmarkisen (so heissen die auf Deutsch korrekt) sauber zu bekommen, ohne die Oberflächen zu beschädigen. Zudem wird auch immer ein Kontrollgang gemacht, damit man sich sicher sein kann, dass die Komponenten in einem ordnungsgemässen Zustand sind.

Wenn Sie an Ihrem Haus viele grossflächige Sonnenstoren angebracht haben, wissen Sie was diese Kosten, und sollte allein deshalb auch etwas in den Werterhalt investieren. Ein Ersatz kann Sie teuer zu stehen kommen. Darum sollten Sie die Storen-Reinigung als Fixpunkt im Kalender sehen, wie der Frühjahrsschnitt im Garten. Bei einem grösseren Volumen lohnt sich da auf jeden Fall der Auftrag an ein professionelles Reinigungsunternehmen.

Gratis Offerten von Reinigungsfirmen in Ihrer Nähe erhalten

Können Storen grün werden – die Zusammenfassung

Können Storen grün werden? Ja, Algenbakterien können sich auf dem Stoff ansammeln und so einen grünen Belag bilden. Um den grünen Belag zu entfernen, empfiehlt es sich warmes Wasser oder Spezialreiniger gegen Grünbelag zu verwenden. Um kostspielige Reparaturen und Ersatz der Komponenten zu vermeiden, sollte man darauf achten, regelmässige Kontrollen und Reinigungen vorzunehmen. Bei grösseren Volumina ist es empfehlenswert einen professionellen Dienstleister mit der Reinigung zu beauftragen. Auf jeden Fall lohnt sich die Zeit und Mühe, die in den Erhalt und Pflege Ihrer Storen investiert wird. Welche Abenteuer haben Sie schon mit Ihren Storen erlebt? Sagen Sie uns mehr darüber in den Kommentaren!

Titelbild: © morris71 / 123rf.de

Abonnieren
Benachrichtige mich bei

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments