Bad
Handwerker mit Spachtel fliest das Bad.

Das Bad ausbauen – in 3 Schritten zum Wunschergebnis

Im Badezimmer verbringen die meisten von uns viel Zeit, deshalb ist es wichtig, dass wir uns dort wohlfühlen. Welche 3 Schritte Sie beim Badausbau beachten sollten, erfahren Sie hier.

7 November 2021

Jeder Morgen beginnt für uns im Badezimmer. Ein komfortabler Raum, der unseren Ansprüchen entspricht, kann die Grundstimmung für den weiteren Verlauf des Tages legen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigen drei Schritte, mit denen die Planung des Raums sicher über die Bühne gebracht werden kann.

Böden und Wandverkleidung wählen

Zunächst sind es vielleicht die kleinen Details der Gestaltung, die uns bei der Planung beschäftigen. Wie genau sollen zum Beispiel die Armaturen am Waschbecken aussehen? Doch der wohl grösste optische Einfluss geht von der Verkleidung der Wände und dem Boden aus. Dies zeigt sich spätestens bei der Sanierung älterer Bäder. Zumeist sind es dort die Fliesen, die nicht mehr dem Geschmack der Zeit entsprechen und daher ausgetauscht werden müssen.

Auch in Neubauten lohnt es sich, ganz genau über die Entscheidung nachzudenken. Anhand kleiner Muster oder im Internet ist es schwer einzuschätzen, welche Bodenbeläge perfekt zu den eigenen Anforderungen passen würden. Aus diesem Grund kann es sich zum Beispiel lohnen, in einem Musterhaus vorbeizuschauen, und sich von der dortigen Auswahl inspirieren zu lassen.

Sanitäre Anlagen auswählen

Im Bereich der sanitären Anlagen stand wohl noch nie eine so grosse Auswahl zur Verfügung wie in diesen Tagen. Für Verbraucher ist es deshalb wichtig, die eigenen Interessen genau zu definieren und sich erst dann auf die Suche nach passenden Produkten zu machen. Damit das Badezimmer über viele Jahre den eigenen Ansprüchen gerecht wird, lohnt es sich, etwas in die Zukunft zu denken.

Neue Konzepte, wie zum Beispiel das Dusch-WC von GROHE, mögen in diesen Tagen noch futuristisch wirken, doch besteht die Möglichkeit, dass ein solcher technischer Fortschritt in Zukunft nachgerüstet werden müsste, falls die Anschaffung jetzt noch nicht in Erwägung gezogen wird. Ein Grund mehr, das Budget in diesem Bereich nicht zu knapp zu halten und lieber etwas grosszügiger auf die eigenen Wünsche zu achten. Weitere Infos rund um das Dusch-WC sind hier auf dieser Seite zu finden.

Der fokussierte Umbau

Sind die Entscheidungen bezüglich des eingesetzten Materials erst einmal getroffen, geht es an die konkrete Umsetzung. Die Gestaltung eines Badezimmers ist stets mit einem gewissen handwerklichen Anspruch verbunden. So müssen alle Elemente wasserdicht eingesetzt werden, um zum Beispiel die Bildung von Schimmel zu verhindern.

Trotzdem wirkt die Eigenleistung auf viele Bauherren in der Schweiz sehr attraktiv. Schliesslich steckt darin die Möglichkeit, die konkreten Kosten der Installation erheblich zu reduzieren. Im Extremfall muss nur das verwendete Material selbst bezahlt werden.

Wichtig ist in jedem Fall, die persönlichen und technischen Fähigkeiten realistisch einschätzen zu können. Erst in diesem Zuge wird klar, ob es eine sinnvolle Entscheidung ist, das Projekt in die eigene Hand zu nehmen. Alternativ stehen zahlreiche Dienstleister zur Verfügung, die mit dem Umbau beauftragt werden können.

Darüber hinaus besteht die Chance, beim jeweiligen Hersteller nach Unterstützung für den Einbau zu fragen. Gerade in den oberen Preisklassen ist ein zeitnaher Besuch eines Handwerkers in der Regel kein Problem. Die hohe Effizienz, mit der die Arbeit dann vorangebracht werden kann, spricht klar für diese Alternative.

Artikelbild: © fotokostic / 123rf.de

Abonnieren
Benachrichtige mich bei

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments