Jump to content

Sieberbord

Members
  • Gesamte Inhalte

    81
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Sieberbord

  1. Am 9.5.2018 um 14:32 schrieb bimba:

    Ich hab ein Problem, und zwar bin ich immer ziemlich auf Zack, wenns darum geht die Wohnung sauber zu halten. Allerdings gibts etwas, was mich stört: Die Fensterrahmen. Wenn ich das richtig interpretiere sind unsere Fensterrahmen aus PVC. Diese haben nicht nur einen Graustich den ich ziemlich hässlich finde, sonder auch so "Schliergen" drin, also so ne richtige Struktur.

    Die Frage die sich mir nun stellt - wie krieg ich die Dinger wieder sauber hin, ohne den Kunststoff zu zerstören? Ich hab schon die gängigen Reiniger versucht, sogar meine Geheimwaffe "Chante Clair", allerdings ohne Erfolg. Ich habe immer das Gefühl, wie über dem Lack zu putzen - und der Schmutz ist unter dem Lack. Härtere Sachen möchte ich jetzt nicht sofort rausholen, da hab ich Angst was kaputt zu machen. 

    Kann mir jemand sagen mit welchem Reiniger/Hausmittel ich das hin bekomme? 

    Danke für die Tipps & Gruss
     

    Hi Bimba, 
    Meine Empfehlung wäre ein Nano-Kunstoffreiniger, z.B. der von Wenko. Den hab ich & bringt super Ergebnisse! Gibts überall im Internetz ^_^

    Greetz Siebermän

  2. Ich habe Archinaut auch angefragt, für unsere Renovierung für ein Objekt im Aargau. Ich habe sechs oder sieben Anfragen bekommen, also das Feedback via die Plattform war generell schonmal ganz gut. 

    Was die Qualität der Anfragen betraff, war ich auch positiv überrascht. Die waren alle gut formuliert, professionell und zum Teil auch sehr ausführlich, was z.B. den Beschrieb von Referenzen betraf. 

    Grundsätzlich sehe ich etwas das Problem, dass die Architekten mit sehr wenig Angaben schon konkrete Aussagen zum Projekt machen müssen. Oder mindestens auch wollen. Und das ist immer schwierig. Ausserdem ist es nach meiner Erfahrung so, dass man erst im Laufe eines Projekts rausfindet, ob der Architekt was taugt oder nicht. Aber auch das ist eigentlich kein Problem von Archinaut. 

    Aufgrund der wenigen Angaben hatte es auch einen oder zwei dabei, welche schlichtweg unpassend waren. Z.b. einer der nur Referenzen hatte mit Altbausanierungen, und mein Objekt ist kein Altbau. Was ich mir ausserdem noch gewünscht hätte, wäre eine Art Rating von anderen Usern, weil einfach so auswählen ist etwas schwierig. Und einem Referenz-Objekt sehe ich am Ende nicht an, ob der Kunde auch zufrieden war oder nicht. 

    Fazit: Würde den Service wieder verwenden, ist aber vom Nutzen her eher eine "Kontaktanbahnung"

  3. Hypoplus gehört ja seit einiger Zeit zur Comparis. Ich hatte schonmal Kontakt als sie noch eigenständig waren, und auch im 2017 für eine Finanzierung, da gehörten Sie bereits zur Comparis. 

    Ich habe Hypoplus angefragt, genauso wie Moneypark. Ich hatte mit einer Dame Kontakt, die sehr direkt kommuniziert hat, und auf mich auch einen sehr professionellen Eindruck gemacht hat. Sie hat mich ausserdem gefragt, ob ich bereits bei anderen Maklern angefragt habe, damit sie nicht dieselben anfragt. Sie war relativ "on point", das hat mir gut gefallen im Vergleich auch zu Moneypark. Da war die Kommunikation irgendwie immer etwas schwammig, man wusste weniger genau an was man war. Es hiess dann immer "das geht aber nicht", "oder ich würde Ihnen dann eher das empfehlen". Das war bei Hypoplus viel einfacher. 

    Am Ende, bin ich via Hypoplus & Moneypark bei der Credit Suisse gelandet. Lustigerweise. 

    Es hiess auch ganz transparent, dass sie nicht alle Partner anfragen, sondern für meinen Case ganz genau wüssten, welcher Partner die besten Angebote hat. 

    Am Ende habe ich die Finanzierung mit meiner Hausbank gemacht, der ZKB. Das Angebot war massiv günstiger als die identischen Angebote von Hypoplus und Moneypark. Und das hat nicht nur mit mir als Kund zu tun. Die Migrosbank sowie auch die Raiffeisen welche ich noch angefragt hatte, hatten bessere Angebote bei mir platziert als ich es über die Makler bekommen habe. 

    Fazit: Hypotheken-Makler haben sich in meinem Falle leider überhaupt nicht bewährt! 

  4. Am 22.1.2018 um 11:33 schrieb meskaa:

    Ja, was auch noch ne Möglichkeit wäre, wäre das Projekt für deinen Wintergarten grad direkt mit einem entsprechenden Unternehmer anzuschauen. Wintergarten-Bauer wie z.B. die Wigasol o.ä. sollten m.E. gut Bescheid wissen, was geht und was nicht.

    Kann ich nur bestätigen. Für einen Wintergarten brauchst du in der Regel keinen Architekten oder Bauleiter, der Unternehmer weiss das bestens Bescheid. 

×
×
  • Neu erstellen...