Jump to content

UrsBigler

Members
  • Gesamte Inhalte

    560
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von UrsBigler

  1. Servus, Es gibt schon einige Blogs, die sich mit dem Thema Bitcoins befassen. Aber wie das genau funktioniert, das kann ich nicht schreiben. Ich habe jetzt ein Projekt gelesen, da wird in Bitcoins bezahlt. Also dann werden Leistungen bezahlt, das hat nach meiner Auffassung nichts mit Spekulation zu tun.
  2. Servus, Hier gibt es ja schon viele und nützliche Hinweise. Für das Gartenhaus ist auch ein Dach aus Kunststoff denkbar. Es gibt diese PVC-Wellplatte und dabei ist eben der Preis unschlagbar. Die Stärke ist 3 mm und voll ausreichend. Die Länge ist 1,20 m und die Breite 0,80 m. Ich habe das schon verlegt und dabei ist eben das geringe Gewicht ein großer Vorteil. Das ist eben für das anspruchslose Dach.
  3. Servus, So ein gedämmtes Garagentor ist schon was Feines, besonders im Winter. Ich halte das für sehr sinnvoll. Am besten geht das mit Styropor und das kann auf das Holz geklebt werden. Das hält ewig. Auch lässt sich das Styropor gut scheiden. Gerade für das Schloss am Ende der Tür.
  4. Servus, Klar, das sind alles gute Produzenten. Ich kann dir aber auch diesen aus der Schweiz vorschlagen. http://www.normstahl.ch/de/unternehmen.html Die haben auch gute Referenzen und ich muss mich auch nach einem neuen Garagentor umsehen
  5. Servus, Als wer die Nase als Hersteller bei dem isolierten Garagentor vorn hat, das weiß ich auch nicht. Ich kann aber diese Firma empfehlen, die produzieren eine ganze Menge und das alles in einer guten Qualität. http://www.normstahl.ch/de/index.html
  6. Servus, So eine Mischdüse haben wir uns auch zugelegt. Ch habe das in einem Onlineshop eingekauft und die Mischdüse von Aquaclic ist nach zwei Tagen eingetroffen. Jetzt überlege ich, dort noch weitere Teile einzukaufen. Mit diesem Strahlregler lassen sich einige Kosten im Wasserverbrauch reduzieren. Deshlab werde ich noch einmal zuschlagen.
  7. Servus, Viele Dinge lassen sich mit einer Haussteuerung vereinfachen. Aber es gibt viele Anbieter und hier gilt es nicht, den Überblick zu verlieren. Bei diesem Anbieter gibt es ein gutes Video, was so einiges erklärt. http://www.loxone.com/dede/start.html
  8. Servus, Was der Franke hier beschreibt, ist schon logisch und so kann das erfolgen. Aber ich frage mich immer, warum muss auf den Holzboden Fliesen verlegt werden? Ich finde Holzboden, wenn dieser richtig bearbeitet wird, dass hat doch etwas.
  9. Servus, Ein Massivhaus besitzt natürlich den Charme, die können viele eigene Ideen einfließen. Ich würde immer wieder einen Architekten damit beauftragen. Er sucht sich den Bauleiter aus und hat Kontakt zu bestehenden Firmen. Machst du das Selbst, dann musst du mit jedem Gewerk einzeln die Verträge aushandeln. Was als Nichtfachmann einfach unmöglich ist. Das Fertigteilhaus ist im Prinzip vorgefertigt. Jetzt gibt es aber Anbieter, die lassen einige Möglichkeiten der Gestaltung zu. Alle Materialien bei einem Fertigteilhaus sind hochwertig und stehen dem Massivhaus in nichts nach.
  10. Servus, Das stimmt, unser regionaler Markt ist begrenzt. Aber trotzdem gibt es Produkte, die hier hergestellt werden. Klar, der Großhandel lässt dort produzieren, wo es für ihn am günstigsten ist. Auch wenn es in der letzten Ecke von Europa ist. Aber das muss jeder selbst wissen und entscheiden.
  11. Servus, Also bei Neubauten gibt es bei der Instalation Probleme. Schon eingebaute Infrarotheizungen können weiter betrieben werden. Aber oft ist hier der Energieverbrauch einfach zu hoch. So werden die meisten ihre Heizung umstellen, denn es gibt ja günstigere Varianten.
  12. Servus, Die Idee den Architekten auf Erfolgsbasis zu bezahlen, das ist bei mir gescheitert. Die haben eine Leistungstabelle und danach richtet sich ihr Honorar. Hier gibt es wenig Spielraum. Einige Architekten berechnen das nach der Bausumme. Ich weiß nicht, ob diese Bauherren besser fahren. Das müssten die schreiben die damit Erfahrungen habe,
  13. Servus, ich finde das Vertikulieren schon wichtig. Dabei spielt natürlich die Beschaffenheit des Rasens eine große Rolle. Ich mache das unterschiedlich, mal im Herbst, dann auch im Frühjahr oder überhaupt nicht.
  14. Servus, Fühlen sich die Frösche wohl, dann kommen sie von allein. Dann bleiben sie auch und vermehren sich ja schnell. Wir haben an der Uferzone Schilf gepflanzt und das gefällt den Fröschen. Dabei können gute Ideen umgesetzt werden.
  15. Servus Reto, Vielen Dank für die Links. Ich halte nichts davon, dass die unseren Markt überschwemmen. Hier müssen auch regionale Hersteller bevorzugt werden. Die lassen oft ihre Produkte in Billigländern produzieren und die haben oft nicht unsere Qualität. Also ich halte nichts davon.
  16. Servus Noah, Der Architekt hat schon recht, denn die Belastungen für das Flachdach sind einfach zu groß. Nichts gegen die Begrünung darauf, aber das belastet oder auch beschädigt das Flachdach. Die Kosten einer Reparatur sind einfach auch zu hoch. Es gibt bessere und günstigere Möglichkeiten für ein Dach.
  17. Servus Franke Naja, aber der Windfang besitzt ja auch eine gute Schleusenfunktion. Wer fängt wohl den Wind, wenn die Haustür offen ist? Der Windfang hat schon seine Berechtigung.
  18. Servus, Also das mit der Holzbrücke habe ich auch schon gesehen. Das sieht auch super aus und teilt auch den Garten. So ein Teich ist natürlich Pflicht und mit japanischen Karpfen darin, das ist ja richtig exotisch. Es gibt schon gute Ideen.
  19. Servus, Mit dem Geruch gibt es keine Probleme nach meiner Meinung nach. Etwas Geruch gibt es in jeder Wohnung. Wir haben eine offene Küche mit einer Kochinsel und Bar. Dass alles geht in Richtung Wohnzimmer. Im Einsatz haben wir auch den Tapen-Grill von Bora und das intensiv. Unsere Gäste waren bisher alle begeistert und einige werden auch auf das Bora-System umsteigen. Aber das ist schon klar, jedes System hat seine Stärken und Schwächen.
  20. Servus, es gibt ja viele Alternativen und Möglichkeiten bei den Pflastersteinen. Das können Betonsteine grau oder gefärbt sein. Verbundpflaster, Kleinpflaster, aber auch Platten mit gefasten oder gebrochenen Kanten. Mir gefallen auch Natursteinplatten oder Kopfsteinpflaster. Hier gibt es die Qual der Wahl.
  21. UrsBigler

    Neu

    Servus Stefan, Schön dich hier zu treffen. Sei herzlich willkommen in diesem wunderbaren Bauforum. Ich freue mich auf deine Beiträge und hau rein in die Tasten. Besten Gruß
  22. Servus, Also ich mochte unseren Windfang nicht missen. Gerade die Hunde können wir gut aussperren, wenn es klingelt. Nicht jeder Besucher möchte von unserem Hund stürmisch begrüßt werden. Außerdem nutzen wir den Platz im Windfang gerade in Winter für Mäntel, Schuhe und Jacken. Wenn ich alt bin, dann nehme ich einen Stuhl, um meine Schuhe anzuziehen. Dort stört es keinem. Auch ist der Windfang für mich eine gute Schmutzschleuse und dort bleibt der Dreck vor der Tür.
  23. Servus, Ein lautes Hallo an alle Neuen. Ich freue mich natürlich auch und das ist gerade für dieses Bauforum eine große Bereicherung. Viele und gute Beiträge kennzeichnen dieses Forum aus und das tolle ist, es wächst weiter.
  24. Servus, Ja, ich kenne das. Wir haben das in unserer Küche, das System Bora Professional Umluft. Damit sind wir sehr zufrieden und es gab bisher noch keine Probleme. Weder mit der Luft noch mit der Installation. Also ich kann das nur empfehlen und ich würde dieses Bora System wieder wählen. Man muss einfach beim würzen aufpassen, das der Pfeffer nicht in den Abzug fliegt Im Magazin gibts auch einen Artikel dazu dazu: Bora Dunstabzug Mittlerweilen gibts auch genügend Alternativen - einfach einen Handwerker anfragen und sich beraten lassen: https://offerten.bawos.ch/
  25. Servus, Wir haben ja zwei Bäder und eine separate Dusche. In der Dusche gibt es auch keine Fußbodenheizung und ich finde nach 3 Sekunden, warmen Wassers ist es dort angenehm warm. Bei uns geht das auch nicht anders, denn diese Dusche ist ein Fertigteilbau, wo das Gefälle vorgegeben ist. Aber das ist bei uns kein Problem.
×
×
  • Neu erstellen...