Jump to content

Volker

Members
  • Gesamte Inhalte

    515
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Volker

  1. Zitat

    Die waren damals etwas unter Zeitdruck und so begannen die Arbeiten schon vor 7.00 Uhr. Auch zu Mittag wurde gearbeitet. Mit Mittagsruhe war nichts. Ich kann das so gut beurteilen, weil ich zu dieser Zeit zu Hause war. Klar, die Bauherren waren natürlich einer anderen Meinung, als ich, die genervte Nachbarin.

    Als zukünftiger Hauseigentümer hätte ich das auch anders gesehen. :DEs gibt aber auch Arbeiten, die keinen lauten Baulärm verursachen. Das kann nicht so pauschal beurteilt werden.:ph34r:

  2. vor 40 Minuten schrieb Gast Issabel:

    Vielen Dank für deine schnelle Antwort und auch vielen Dank für deinen Tipp. Zum Geburtstag meiner Tochter kommen nur Freundinnen. Dann wird das bestimmt leichter.

    Gruss

    Issabell

    Salü,

    Bei uns sind die Kindergeburtstage immer sehr relaxt. Die Kinder entscheiden bei uns selbst und brauchen keine Hilfe der Eltern. :DEs wird viel gemalt und dann werden die Ergebnisse uns präsentiert. Das ist immer sehr lustig.:wub:

    Viele Grüsse

    Volker

  3. vor 27 Minuten schrieb Andreas:

    Ich bin auf der Suche nach einer Entkalkungsanlage für unser EFH. Was könnt ihr mir empfehlen und wie hoch werden die Kosten sein?

    Wie hoch in etwa sind die Kosten in der Unterhaltung?

    Jetzt wurde mir empfohlen eine in Deutschland zu kaufen. Ist das sinnvoll?

    Vorab vielen Dank für die Antworten.

    Die Unterhaltung ist relativ gering. Es muss auch kein jährlicher Service sein. Das wird oft überschätzt. Bei dem Geschirrspüler wird ja die Entkalkungsanlage auch nicht jährlich gewartet.:lol:

  4. vor 21 Minuten schrieb Leo:

    Wir müssen neuen Fussboden verlegen. Ich tendiere zum Parkett verlegen.

    Das ist zwar der teuerste Bodenbelag, aber er hält auch am längsten. Das ist für mich auch wichtig.

    Jedoch zu den Kosten habe ich keine Anhaltspunkte.:o

    Deshalb meine Frage hier.:rolleyes:

    Hoi Zämä,

    Parkett muss nicht immer teurer sein. So habe ich das mal vor Jahren von einem Parketthersteller bezogen. Dort war das relativ preiswert. Ich entsinne mich CHF 20.- pro m2.

    Das sieht heute auch noch sehr gut aus. Das ist auf dem Foto zu erkennen.:lol:

    Viele Grüsse

    Volker

     

    parketteiche.jpg

  5. Zitat

    Keller gegen Feuchtigkeit abdichten, das ist schon ein leidliches Thema.

    Dieses Thema kenne ich auch und auch ich war betroffen. Ich habe auch lange überlegt. Wie ich meinen Keller gegen Feuchtigkeit abdichten kann. So haben wir dann die unterschiedlichen Methoden eingeschätzt und haben uns dann für das entschieden.

    Das ist in der Grafik dargestellt.:rolleyes:

    Nach meiner Auffassung ist eine Aussenabdichtung immer am sinnvollsten. Damit wird das Übel an der Wurzel gepackt.

    Ich habe das mit meinen Bruder selbst gemacht. Damit haben wir auch eine Menge an Kosten gespart.:D

    kellerabd.jpg

  6. vor 22 Minuten schrieb Gritli:

    Hallo,

    Montage Duschstange, wer hat Tipps dazu?

    Morgen soll die Montage der Duschstange erfolgen. Aber ich weiss nicht so richtig, wie das erfolgen kann. So hatte ich das schon einmal probiert, aber das hat nicht funktioniert.:angry:

    Wer kann mir helfen?

    Vielen Dank und lieben Gruss

    Gritli

    Die Montage der Duschstange, das erfolgte bei mir am letzten Wochenende.:lol:

    Ich kann dir folgende Tipps geben:

    1. Bevor mit der Montage begonnen wird, den Haupthahn zudrehen.

    2. Die genaue Position der Duschstange beginnen. Dabei achten, dass die Halterung nicht zu hoch und nicht zu tief hängt.

    3. Die Löcher markieren und dann mit der Bohrmaschine die Löcher bohren. Ich nutze einen Bohraufsatz von 6 mm. Die Schrauben der Duschstange haben den gleichen Durchmesser.

    Die Fliesen vorsichtig anbohren. Dann die Dübel in diese Löcher stecken. Die sitzen oft stramm und so helfe ich mit einen kleinen Hammer nach.

    4. Die Halterung der Duschstange dann festschrauben.

    5. Jetzt die Brause befestigen.

    6. Jetzt Wasser Marsch und den Haupthahn wieder öffnen. Bevor ich das in Betrieb nehme überprüfe ich alle Verbindungen. Jetzt kann die Familie diese Brause benutzen.:wub::D

     

    duschstange.jpg

    Montage.jpeg

    prüfen.jpeg

  7. vor 16 Minuten schrieb peter1984:

    Meine Bodenheizung habe ich seit dem Herbst 2009. Bis heute gab es kein Bodenheizung spülen.:angry:

    Im letzten Winter hatte die Heizleistung etwas nach gelassen. In einem Zimmer gab es auch Geräusche.:o

    Jetzt möchte ich meine Bodenheizung spülen und gib es eine Anleitung dazu?

    Vielen Dank.

    Salü,

    Dann wird das aber Zeit. Im Zweiten Jahr nach der Installation habe ich das gemacht. Jetzt jedes Jahr wird Bodenheizung spülen unternommen.:D

    Ich rate dir, hole eine Fachfirma und schaue denen über die Schulter. Dann wirst du erfahren, was zu machen ist.B)

    BG

  8. vor 27 Minuten schrieb Hanna:

    Wir planen einen Umzug und so frage ich, wie viel kostet eine Zügelfirma?

    Jetzt weiss ich nicht, wo ich genau suchen muss.:blink:

    Welche Erfahrungen gibt es von euch?

    Hoi Zämä,

    Da gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Es gibt Plattformen im Internet. Einfach mal suchen.B)

    Jetzt möchte ich keine Werbung machen, deshalb schreibe ich keine hier rein.

    Eine andere Möglichkeit ist, du fragst in der Familie nach, oder auch bei Freunden und Bekannten.:D

    Es ist bestimmt schon jemand umgezogen und kann die sagen, diese Zügelfirma kann ich empfehlen oder nicht.

    Diese Erfahrungen sind extrem wichtig, denn es gibt auch schwarze Schafe in dieser Branche.

    So habe ich erlebt, dass sie bei meinem Umzug nicht pünktlich waren. Du sitzt dann, wie auf Kohlen.:huh:

    Gruss

    Volker

  9. Hi Mia,

    Wegen diesen Holzschnipsel, da musst du dir keine Gedanken machen. Ich verwende das schon seit Jahren und ich habe damit keine Probleme. Damit halte ich auch das Unkraut in Schach.:D

    So habe ich in den letzten Jahren bestimmt schon 5 bis 6 Kubikmeter Holzschnipsel verarbeitet.:rolleyes:

    Mein Garten besitzt eine Fläche von 4.200 qm.

    BG

  10. Servus,

    Auf dem Foto ist das gut zu sehen, Steinteppich im Duschbereich. Das habe ich vor zwei Jahren machen lassen. :lol:Ich finde das besser, als Bodenfliesen. Das ist auch zu 100 % Wasserdicht. Vorher gab es ja einige Befürchtungen, dass es nicht ist.

    Hier wird Kiesel, der naturbelassen ist, verarbeitet. Das ist auch absolut rutschfest, was ja für uns auch sehr wichtig ist. Wir werden ja nicht mehr jünger und die Gefahr des Ausrutschen wird dann schon grösser.^_^

    Auch das Säubern von diesem Steinteppich, das finde ich auch gut. Das geht auch besser als bei den Bodenfliesen. Hier existieren keine Zwischenräume.

    Also an einem Steinteppich im Duschbereich, daran haben wir unsere Freude.:wub:

    Viele Grüsse

    Volker

    steinteppich.jpg

  11. Zitat

    Diesen Träger zu verkleiden, das war nicht so einfach und das ist auch eine Philosophie für sich. Unter dem Träger wurden auch die Kabel verlegt. Dazu haben wir die Lehrrohre eingepasst.

    Ja, dafür werden auch einige Muckis verlangt. So einen Träger unterfüttern, das ist nicht so einfach.:rolleyes:

    Diesen Hohlraum ist dann mit kleinen Backsteinen und Mörtel aus zumauern.

    Wichtig ist dann, diesen „Hohlraum“ für Rohre/Kabel zu verwenden.:D

  12. Hi Lynn,

    Wenn du grundsätzlich bei der Gestaltung deiner Wohnung Probleme hast, dann sollst du dir fachliche Hilfe holen. B)Die können dich dann vorab auch so richtig beraten. Was den Möbel angeht und du wirst ja schon einiges haben. Hier ist ja auch die Farbgestaltung wichtig.:rolleyes:

    Ich gebe ja auch zu, damit habe ich auch meine Probleme. So muss ich mich auch beraten lassen.:o

    BG

  13. Zitat

    Der einzige Nachteil ist bei Teppichen und dort hängt er sich auf. Dann geht es nicht weiter.

    Aber damit kann ich leben.

    Dieses Problem haben wir mit unserem Staubsauger Roboter auch. Deshalb werden die Teppiche eingerollt. Dann funktioniert das ausgezeichnet.:D

    Unser Staubsauger Roboter kann auch saugen und wischen. Das ist besonders wichtig, denn ich leide an einer Allergie. Die Timer Funktion ist auch gut und dann kann er die Arbeit in Abwesenheit verrichten.B)

    Zuvor war ich skeptisch und ich dachte mir, dass ist eine sinnlose Anschaffung. Aber das ist dem nicht so.

    Jetzt bin ich froh, dass wir dieses Gerät haben.:wub:

  14. vor 19 Minuten schrieb Dieter:

    Vielen Dank, dass dieses Thema hier angeschnitten wird. So bin ich auch auf der Suche nach einem leistungsstarken Häcksler. :ph34r:Was ich bei meinem Nachbar sehe, das überzeugt mich nicht. Er hat einen Häcksler von Bosch. Dieser ist laufend verstopft und das macht dann auch keinen Spass.:(

    Ja, das stimmt und das ist bei meinem Häcksler auch so. Sind die Äste sehr verzweigt, dann kann es zu Verstopfungen kommen. Hier arbeite ich eben vor und ich zerkleinere es vorher. Dann geht das auch.:rolleyes:

     

  15. Hoi Zämä,

    Ich habe diesen Häcksler von Makita. Dieser wird elektronisch betrieben. Damit werden kleine Äste und Schnittreste verarbeitet. Dieser Häcksler ist aber nicht leicht und das halte ich auch nicht für gut. :DDer muss schon ein gewisses Eigengewicht besitzen.

    Wir besitzen einen kleinen Garten und dafür ist der gut.:lol:

    Viele Grüsse

    Volker

    makitah.jpg

  16. Also dieses Hochbeet, das habe ich seit 5 Jahren. Das hatte ich damals auch selbst gebaut. :DDieses Holz hatte ich schon da, denn bei dem Haus meiner Eltern wurde der Dachstuhl umgebaut.:rolleyes: Dabei ist einiges Holz übrig geblieben. Ich arbeite hier sehr gerne, denn das erleichtert einiges. So werden auch immer die Küchenabfälle besser und intensiver genutzt.:P

    mein hochbeet.jpg

×
×
  • Neu erstellen...