Jump to content

Volker

Members
  • Gesamte Inhalte

    515
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Volker

  1. Wir hatten das damals in zwei Schritten unternommen.:lol: Es war etwas eilig und so wurde zuerst ein Anbau realisiert. Dieser wurde mit Eichenpfosten realisiert. :PDieser Anbau war relativ schnell fertig. Später wurde der Dachausbau nach gezogen. Heute ist das unser Gästezimmer mit Dusche.:wub:

    Das mit dem Keller ging überhaupt nicht. Zum einen gibt es dort kein Fenster und dann ist auch die Raumhöhe viel zu niedrig.:o

    anbau eiche.jpg

    unterm dach.jpg

  2. Hi Utz,

    Unser Fliesenleger wollte dieses Geofug auch nutzen. Ich war etwas skeptisch und das zu Recht. Der Fliesenleger wollte damit Küche und Bad fliesen. Auf der Verpackung hatte ich dann aber gelesen, dass dort sechs Wochen kein Wasser dort hin darf. Das hatte mich etwas verwundert, denn der Fliesenleger hatte mir nichts gesagt. Aber, dann habe ich das lieber sein gelassen und das war auch gut so.:lol:

    Gruss

    Volker

  3. vor 2 Stunden schrieb Dieter:

    Hoi Zämä,

    Ja, ich kenne diese Valuu Postfinance. Der Pluspunkt dabei ist, die bieten eine online Version an und das nutze ich auf meinem Smartphone. Gut, dass habe ich erst seit drei Tagen und kann über Angebote und Konditionen noch nichts schreiben.:lol:

    Gruss

    Dieter

    Servus Ueli,

    So habe ich von der Valuu Postfinance auch die Werbung enthalten. Das liest sich erst einmal verlockend. Also habe ich dort auf der Webseite geschaut. Dort finde ich weder Angebote noch Konditionen. Das ist für mich etwa intransparent. Also, ich finde das nicht gerade seriös.:o

  4. vor 16 Minuten schrieb Elena-Bauer:

    Hi Volker,

    Gut, mit diesem Gedanken hatte ich auch schon gespielt. ^_^Aber dabei lassen sich ja nicht der Stromverbrauch senken. Gut, bei den Kosten kann das schon funktionieren.:rolleyes:

    Lieben Gruss

    Elena

    Aber es geht ja um die Stromkosten und nicht um den Verbrauch. Bei einem Verbrauch müssen andere Massnahmen greifen. Aber mit einem Anbieterwechsel kann ich die Stromkosten aktuell senken, wenn ich einen günstigeren Tarif wähle. Dazu kommt noch, dass viele Stromanbieter einen Bonus zum Wechseln gewähren.:lol:

  5. Ciao,

    Also, ich vergleiche ja die Strompreise jedes Jahr im Internet. Jetzt nenne ich nicht die Plattform, denn ich möchte ja keine Werbung machen.:D

    Dabei ist es so. dass die Stromanbieter immer variieren. Das hängt auch mit der Region zusammen.

    So lassen sich bei einem Wechsel auch die Kosten senken. Diese Mühe mache ich mir immer.:rolleyes:

    Viele Grüsse

    Volker

  6. vor 1 Stunde schrieb hilfiker:

    Hi Volker,

    Vielen Dank für deinen Beitrag. :lol:

    Befindet sich das im Kühlteil? Dort ist ein Röhrchen, dass in der ein geschäumten Rückwand ist.

    VG

    Genau und bei diesem Siemens Kühlschrank befindet sich das dort.

    Wird die Verdampfertemperatur erreicht, das ist oft bei hohen minus Graden, dann schaltet dieses Thermostat den Verdichter ab. Diese Siemens Kühlschrank ist ein einfaches Gerät und das besitzt kein Magnetventil. Deshalb wird immer zuerst das Gefrierteil versorgt.

    Je mehr dort die Tür aufgemacht wird, desto kälter wird es im Gefrierteil. :D

  7. Das deutet auf Schrotschuss hin. Dieser Pilzbefall beim Kirschlorbeer, das fürchtet jeder Gärtner. Dieser Pilz überlebt sogar tiefe Minusgrade. Mein Kirschlorbeer wurde davon auch mal heimgesucht.:(

    Was kann ich tun?

    Ich habe das alles weit zurück geschnitten. Diese Rückschnitt nicht auf dem Kompost legen und auch nicht in die Mülltonne. Dieser Pilz vermehrt sich unheimlich schnell und dabei kann der ganze Garten befallen werden. Ich habe das sofort weg gefahren.

    Ich hoffe nur, dass ich im diesen Jahr verschont bleibe.:ph34r:

  8. Zitat

    Bei mir sieht das jetzt so aus und ich habe auch Eis auf dem Stahlwandpool. Es ist wichtig, du musst dieses Eis in Ruhe lassen.

    Genau so ist es, das Eis in Ruhe lassen, nicht aufhacken und ja nicht begehen. Ich kenne jemanden, der hat am Tag das Eis aufgebrochen. In der Nacht ist es dann wieder gefroren und durch immer wieder kehrende Frostausdehnung sind Schäden an seinem Stahlwandpool entstanden.^_^

    Ich hatte vorher auch Folie zum Abdecken. Diese habe ich jetzt ausgetauscht gegen diese winterfeste Plane. Der Unterschied ist schon erheblich und gibt es einen besseren Schutz. Ich stelle mal zwei Bilder ein. Diese Plane kann ich fest zurren und diese ist auch sehr stabil. Das kann ich allen empfehlen.:rolleyes:

    plane.jpg

    plane auflegen.jpg

  9. Hoi Zämä,

    Wenn du dich für ein so altes Haus entscheidest, dann ist immer vorher heraus zu finden, welche Wohnansprüche besitzt die Familie.:lol: In so einem alten Haus steckt ein gewisser Zeitgeist. Dieser kann auch nicht mit einer Renovation verändert werden. Wer damit nicht klar kommt, der muss dann dieses alte Haus abreissen lassen und neu bauen.:rolleyes:

    VG

  10. Hoi Zämä,

    Jede Renovation/Umbau eines Hauses ist eine grosse Herausforderung. Aber im Endeffekt lohnt sich das und ich finde das toll, wenn alte Bausubstanz erhalten bleibt. :wub:Ein weiterer positiver Aspekt ist, es kann in Etappen umgebaut werden. Wenn ein gutes Einkommen vorhanden ist, dann lässt sich das gut umsetzen.:D

    Viel Erfolg wünsche ich euch.

  11. Salü Jutta,

    Bei uns ich das auch der Fall und das ist kein Problem. Es kommt bei uns auch oft vor und gerade, wenn Besuch im Haus ist, dann sind alle Anschlüsse besetzt. Aber das schafft diese Entkalkungsanlage auch.:lol:

    Für die Regenerationsphase werden so etwa 70 Liter Abwasser erzeugt. Darin liegt diese Entkalkungsanlage auch im Mittelmass.

    Ein weiterer Plusspunkt ist, die Putzarbeiten sind viel weniger geworden. Denn es gibt nicht mehr die hässlichen Kalkflecken. Auch gibt es eine Einsparung von Shampoos und das ist schon bei einer Familie erheblich.:rolleyes:

  12. Gern geschehen.

    Es ist die Filtrasoft Basic 40 und davon stelle ich mal drei Bilder ein. Im letzten Bild siehst du die Unterschiede in der Grössenordnung und in der Stellfläche. -_-Wir haben uns für das mittlere Modell entschieden. Wichtig für uns ist auch, dass es über den PC gesteuert wird. Auch in der Nacht erfolgt die Regenerationsphase. Was auch gut ist, es muss nichts programmiert werden und das ist schon alles eingestellt.:D

    Gruss

    Volker

    eanlage.jpg

    eanlage2.jpg

    eanlage3.jpg

×
×
  • Neu erstellen...