Jump to content

Stefan

Members
  • Gesamte Inhalte

    457
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    5

Alle erstellten Inhalte von Stefan

  1. Servus, Vor etwa 6 Jahren war ich auch auf Jobsuche. Das erfolgte nur über das Internet. Jedoch bin ich gezielt auf die Homepage der jeweiligen Firmen gegangen. Dort habe ich gesehen, welchen Job sie anbieten. Darauf habe ich mich dann beworben. Es hat geklappt und habe diesen Job erhalten. Jetzt bin ich zwar nicht auf Jobsuche, aber ich würde das wieder so machen. Viele Grüsse Stefan
  2. Servus, Also ich tendiere zum Eigenbau. Gerade, wenn es um bestimmte Masse geht. Natürlich kann auch so ein Bau viele Nerven kosten. Gerade, wenn die Erfahrungen im Handwerk fehlen. Im Vorfeld sind auch wichtige Dinge zu klären. Ist für so ein Gartenhaus auch eine Baugenehmigung erforderlich? Hier im örtlichen Amt nachfragen. Dann ist die Auswahl des Holzes auch entscheidend. Danach im Netz suchen und hier befinden sich auch einige Bauanleitungen für ein Gartenhaus. Das kann eine wirksame Unterstützung sein. Bisher habe ich nur ein Carport gebaut und auch einen Bausatz verwendet. Das ist ja im Bau ähnlich, wie ein Gartenhaus. Jedoch war dieser Bau nicht so leicht, als ich mir das im Vorfeld gedacht hatte. Viele Grüsse Stefan
  3. Servus, Also bei mir kam nur ein Kessel infrage. Ich verstehe nicht ganz, warum du das nicht möchtest. Sind das die Erfahrungen mit dem alten Kessel? Ich nutze einen Windkessel und hier gibt es keine Probleme mit Bakterien und Pilzen. Jedoch kaufe einen hochwertigen Windkessel und keinen Baumarktschrott. Zu meinem Windkessel gibt es die passende Kolbenpumpe und die ist fast geräuschlos. Deine kannst du ja überholen lassen. Der Pluspunkt bei so einem Windkessel, ist die lange Lebensdauer. Viele Grüsse
  4. Servus Leute, Auch bei uns in der Familie gehört das Fahrrad zur Grundausstattung. Deshalb wurde in der Garage auch so richtig der Platz geschaffen. Im Moment befinden sich dort folgende Modelle: 1. 4 ganz normale Fahrräder, also für jeden eins. 2. 1 Kinder Anhänger für die Kleinste. 3. 1 Mountainbike von den grossen Bub 4. Mein Rennrad 5. 1 Tourenrad 6. 1 Kettcar Wenn das Haus bezahlt ist, dann kommt noch ein Tandem in das Haus. Das ist auch unser Traum. Viele Grüsse Stefan
  5. Servus Leute, Das habe ich letzte Woche auch hinter mir. Ich habe mich mit einem Schlagbohrer durchgekämpft. Jedoch vorher wurden die Wände abgeklopft. Dann nach und nach den Rauputz herunter gemeisselt. Das ging nur stückweise gut. An manchen Stellen viel der Putz leicht ab an anderen war, das schwere Arbeit. Aber was soll es, es wurde alles geschafft und darauf kommt es an.
  6. Servus, Vorsicht bei dieser Installation und ich denke, du bist nicht abgesichert. Hole dir einen Elektriker und lasse das fachmännisch überprüfen. Alles andere ich lebensgefährlich. Gruss
  7. Jedoch bei einer Schublade wird sich nicht gebückt, sondern gebeugt. Dabei wird sich mit links auf die Arbeitsplatte gestützt und mit der rechten Hand wird das Gewünschte aus der Schublade herausgeholt. Funktioniert gut und probiert das einmal. Aber jeder muss sich für die Küche ein eigenes Gefühl entwickeln.
  8. Hi, Ich nutze einen Eisfreihalter aus Styropor und dazu eine Sprudelpumpe. Vorher hatte ich das mit einem Ausströmer unter dem Eisfreihalter versucht. Jedoch das hat nichts gebracht. Im letzten Winter konnte ich die Eisklumpen auf unseren Gartenteich zusammenbacken. So habe ich dann eine 50-Watt-Aqua Heizung neben dem Sprudelstein installiert. Diese wurde dann unter dem Eisfreihalter etwa 30 cm entfernt aufgehangen. Das hat dann gut funktioniert. lg Stefan
  9. Hi, Bei mir auf dem Plan steht die Forstmesse. Dabei liegt die Forstmesse in Luzern in meinem Blickfeld. Ich glaube, die ist im August 2017 vom 17.bis 20. August. Diese Forstmesse zieht mich immer an. Die ist im Vergleich zu anderen Schweizer Baumessen nicht ganz so groß, aber es kommen auch einige Besucher. Ich habe gerade einen Katalog vor mir liegen und angekündigt sind 280 Aussteller. Es wird so mit 23.000 bis 25.000 Besuchern gerechnet. Wir treffen uns alle zwei Jahre und hier wird die Technik einer multifunktionalen Waldbewirtschaftung vorgestellt. Auch neue Trends in der Holzbearbeitung werden gezeigt. Auf dem Freigelände werden dann die Maschinen und deren Techniken gezeigt. Das ist sehr interessant auch für meine Buben. Der Eintritt ist 16 Franken und das ist gut angelegt, denn es gibt viele Informationen. Auch im Jahr 2015 waren viele internationale Gäste anwesend. Also diesen Termin vormerken. lg Stefan
  10. Hi, Hier ist am Besten Fliesen oder Naturstein verlegen. Obwohl es hier auch unterschiedliche Empfindlichkeiten gibt. Der Hund läuft darüber und kratzt, das ist doch ganz normal. Kratzt der nun wie verrückt, dann bekommen auch Fliesen, einige Riefen. Damit muss halt gelebt werden. bg
  11. Hi, Ab und zu mache ich das auch. Also Sauerkraut selber machen, das kenne ich von meiner Oma. Für den Kohl verwende ich ein grosses Glas. Der Weisskohl wird mit einem Gurkenhobel bearbeitet. Dann Schichtweise kommt das in das Glas. Dazwischen kommt eine Salz-Kräuter- Mischung. Gut stampfen und dann bildet sich der Saft. Ist das Glas gefüllt, wird das ganze mit einem Blatt abgedeckt und mit einem Teller beschwert. Ab und zu entferne ich auch, diese weisse Schicht. Dazu gibt es dann Schweinebraten und Bratwürstel. BG Stefan
  12. Hi NoraLuzern, So eine goldene Hochzeit, das ist schon ein sehr festlicher Anlass. Das ist ja einmalig im Leben der Menschen. Ich hatte das vor zwei Jahren auch organisiert. Für die Großeltern soll es ja auch nur das Beste sein. Vorher brauchst du aber wichtige Informationen. Viele Gäste werden am Tisch Platz nehmen? Auch finde ich, Einladungskarten. Menükarten und Serviettenringe, das muss sein. Auf den Tisch kommt eine schöne Tischdecke mit vielen Verzierungen. Als Blumenschmuck sind Rosen zu empfehlen oder eine Perlendeko. Viel Spass bei der Vorbereitung. BG Stefan
  13. Hi, Ich habe jetzt nicht die Lösung parat. Aber vielleicht hilft dir diese Seite weiter: http://www.baunetzwissen.de/standardartikel/Beschlaege_Tore-an-steigender-Einfahrt_150310.html Mein Gedankenbeispiel dazu: Pfosten steht senkrecht. Torrahmen steht auch senkrecht. Obere Position der Angel sitzt nahe dem Torrahmen. Untere Position der Angel sitzt nahe dem Pfosten. Im geschlossenen Zustand das Tor so justieren, dass es waagerecht ist. Wird das Tor jetzt aufgeschwenkt, so hebt sich dieses an. Dabei ist es egal, ob von innen oder von aussen. Der tiefste Punkt bleibt ja im geschlossenen Zustand. BG Stefan
  14. Hi, Ich kenne diese Art der Waschmaschine nicht. Aber ich denke, du musst die Knöpfe länger gedrückt halten. Jedoch sicher bin ich mir nicht. Einfach mal durchtesten. BG Stefan
  15. Hi, Also das mit dem Öl habe ich noch nicht probiert. Ich denke auch, die Katzen mögen das nicht. Ich habe als Futterstelle eine kleine Plastikkiste. Ich hatte das mit einem Karton versucht, aber der wurde immer feucht. Wir haben auch eine Hanglage und so geht nichts anderes. BG
  16. Ciao, Also 1L reines Wasser, also pures H2O, wiegt bei 20°C und auf Meereshöhe zufälligerweise genau 1 Kg. So ist das. Auch jede "Verunreinigung" mit Zucker, Alkohol und was auch immer drin ist, das ändert nichts. Beim Geleekochen ist das auch Vollkommenen egal. So koche ich selbst gern mit Alkohol. Auch in mein Essen kommt ab und zu etwas hinein. Natürlich mäßig. Viele Grüsse
  17. Ciao, Interessantes Thema. Leider haben wir noch im Moment ein kleines Bad und das ist ohne Fenster. Hier gibt es ja wenig Gestaltungsmöglichkeiten, oder?
  18. Salü, Seit etwa 2 Jahren wohnen wir in unserem Haus und besitzen einen Zentralstaubsauger von ProfiVac. http://www.zentralstaubsauger.ch/ Diesen geben wir nicht wieder her. Das Treppensaugen ist viel einfacher, ich könnte mir nicht vorstellen, dauernd den Staubsauger von Stufe zu Stufe zu tragen. Diesen Schlauch ziehst du einfach hinter dir her. Der Schlauch von unserem Zentralstaubsauger ist 9m lang und wir haben pro Stockwerk jeweils in der Mitte eine Dose. Das reicht und ist ausgezeichnet. Auch die Saugleistung ist immer genau gleich stark, es kann auch in 3 Stufen verstellt werden. Jedoch nimmt das nicht ab, auch wenn der Sack voll ist. Bisher haben wir den Sack zweimal gelehrt. Er besitzt auch einen Filter, der selber abgespült werden kann. Auch in den Sackbehälter kannst du normale Abfallsäcke rein machen. Konsequenterweise haben wir auch bei keinem Lichtschalter Steckdosen montiert, diese werden ja eh nur für den Staubsauger benötigt! Hier kannst du auch etwas Geld sparen. Der Preis liegt zwischen 3.500 bis 4.500 Franken. Wir sind der Auffassung, das ist dieses Geld wert. Im Griff befindet sich eine Anzeige und hier ist zu sehen, wann der Sack gefüllt ist. Unser Schlauch besitzt auch ein Mäntelchen aus Stoff. Das ist aus Sicherheit und hier gehen keine Möbel kaputt. Vorher in der Wohnung hatten wir einen Dyson, aber die Saugstärke ist beim Zentralstaubsauger nochmals viel besser. Diesen Dyson nutzen wir noch für das Auto. Wenn wir aber also mit dem Zentralstaubsauger nicht zufrieden wären, hätten wir sicherlich schon lange den Dyson wieder genommen, jedoch das haben wir nicht. Bei dieser Firma gibt es auch den Kauf auf Probe und das haben wir auch genutzt. Auch haben wir einen Wäscheabwurf und dieser ist auch von der gleichen Firma. Diese beiden Produkte sind für uns enorm wichtig und haben das bisher nicht bereut. Gruss Stefan
  19. Wir haben auch rechtzeitig angefangen, das Kinderzimmer einzurichten und zu gestalten. Lieber eher anfangen, als dann hinten heraus ein Druck entsteht. Die Zeit vergeht ja unheimlich schnell. Wir haben Laminat als Boden und darauf befinden sich kleine Teppiche. Die eine Wand ist in Aquamarin gehalten und die anderen in Grünlich blau. An den Wänden befinden sich einige Dekos, aber nicht so viel. Alles Gute in der Schwangerschaft.
  20. Hallo, Ich finde Schnittlauch als Bodendecker ganz gut. So ist das hübsch anzusehen, aber das bleibt nur so, wenn die Blüte komplett abgeschnitten wird. Oder verbänderte Weiden sind auch recht bizarr. Aber ich bin lieber für ein exotisches Gartenbeet. Ganz schräg finde ich auch die neonfarbigen Heuchera. Auch bei den Zier-Amaranths gibt es ziemlich unplausible Sorten und ist für so ein Gartenbeet gut geeignet. Gruss
  21. Hallo, Für mich ist das auch ganz klar, denn durch ein Insektenhotel wird das biologische Gleichgewicht in Balance gehalten. Gerade die Menschen verändern immer mehr Natur und alles wird kultiviert. Die Folge ist, es verschwindet immer mehr totes Holz. Damit fallen auch die Nistmöglichkeiten für viele Insekten weg. So kann hier ein Insektenhotel einen Ausgleich schaffen und das Aussterben seltener Insektenarten verhindern. Ich sehe das also sehr positiv.
  22. Hallo, Ich habe eine neue Garage als Neubau. Jetzt mache ich mir Gedanken über den Bodenbelag. Bereits fertig ist Estrich für den Boden. Welche Empfehlung könnt ihr mir geben? Vielen Dank.
  23. Hallo NoraLuzern, Ich kenne diese Firma und die hat bei uns ein Garagekipptor durch ein Sektinaltor ersetzt. Ich kann die Firma Aare-Tore mit ihren Mitarbeitern nur bestens empfehlen. Es wurde eine gute Arbeit geleistet und hier ist nichts 08/15. Der Einbau wurde zügig erledigt und das zu meiner vollsten Zufriedenheit. Noch einmal vielen Dank an die Mitarbeiter von Aare-Tore. Gruss
  24. So habe ich immer den normalen Baukalk genommen. Dazu die Holzasche und manchmal noch Steinmehl unter gemischt. Kalk und Holzasche so halbe halbe im Verhältnis. Einfach versuchen.
  25. Hi Nana, Freue dich doch darüber. Ich finde das langweilig, wenn er nur einstämmig gen Zimmerdecke strebt. So kappe in oben ab und dieses Teil stellst du in das Wasser. Dort kann es Wurzeln treiben und las das zu einem tollen Busch werden. Soll der aber nur einstämmig bleiben, dann knipse einfach, die Seitentriebe ab. Verhindern, dass er austreibt, das gelingt dir nicht. Gruss
×
×
  • Neu erstellen...