Jump to content

Stefan

Members
  • Gesamte Inhalte

    457
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    5

Beiträge erstellt von Stefan

  1. vor 19 Minuten schrieb Volker:

    Das finde ich auch gut und vielen Dank für den Tipp.

    Ich kenne ja beides, den Mausbau Massiv und auch den Fertigteilbau. So denke ich, dass bei einem Fertighaus heute viel entspannter umgegangen wird. Diese Firmen sind heute sehr gut organisiert und besitzen auch, die erforderlichen Techniken. Auch wird der Hausbau bei Witterungseinflüssen kaum gebremst. Darauf legen heute viele Bauherren eine grossen Wert darauf.:D

    Das sehe ich auch so. Früher wurden diese Fertighäuser oft als preiswerte Modelle angeboten. Das ist heute nicht mehr so. Teilweise sind diese sogar teurer.-_- Dabei halten sich die Eigenleistungen in Grenzen. Also leisten die Handwerksfirmen auch mehr. Die Bauherren, die auf Eigenleistungen setzen, müssen bei einem Fertighaus genau schauen, was leistbar ist.:o

  2. Zitat

    Auch wenn oft das Bauprogramm sehr knapp ist, sie halten sich an die Terminvorgaben. Das gilt bei einem Fertighaus, aber auch bei einem Massivhaus. Das bewundere ich, dass die das so packen.

    Das kann ich auch bestätigen, die Termineinhaltung ist bei dieser Firma sehr wichtig. Dabei haben sie aber auch regionale Partner, auf die eben auch ein Verlass ist. Das ist eben auch wichtig.:D Die gehen eben auch mit den Leuten gut um und der Dank ist dann, dass alles dann auch zeitlich passt.

    Aber auch bei den Finanzen klappt das ganz gut. Dabei wird das Budget immer überprüft. Kommt es zu Mehrkosten, dann wird der Bauherr sofort informiert. Es folgt auch eine umfassende Begründung, warum das so ist. Die Transparenz ist für diese Firma sehr wichtig.:rolleyes:

  3. Grüezi,

    Also wir hatten mit Dan Wood Haus auch geliebäugelt. Aber irgendwie ist dort etwas falsch gelaufen. :angry:Zu Beginn war es relativ preiswert, sogar billig. Aber das wurde dann immer teurer. Also bei der Bodenplatte, Rollläden auch die Baunebenkosten stiegen immer mehr. Wir hatten den Eindruck, das wir über den Tisch gezogen werden sollen-_- So hatten wir dann unseren Vertrag rückgängig gemacht.:D

    BG

  4. Hoi Zämä,

    Aus alt mach neu, das haben wir auch hinter uns. Bei der ersten Kalkulation hatte es uns damals fast dem Atem genommen. Aber wir überlegten gemeinsam mit dem Architekten Stephan Probst, wie können wir diese Renovation trotzdem realisieren.:blink:

    Keine Abstriche gab es bei dem Dach, Aussenfassade und Heizung. Das waren Dinge, die mussten einfach sein. Kosten haben wir dann im Innenausbau reduziert. Das war machbar. Aber auch hier wurden hochwertige Materialien verbaut. Sparen an dieser Stelle, dass ist falsch.:(

    Aber diesen Schnickschnack, in meinen Augen, darauf wurde verzichtet.

    So konnten wir unser Familienhaus renovieren und das ist gut gelungen. Das ist auf den drei Bildern gut zu sehen.:lol:

    Viele Grüsse

    Stefan

    neu1.jpg

    neu2.jpg

    neu3.jpg

  5. Hallo Noah,

    Es kommt natürlich darauf an, was es für eine Immobilie ist. Dabei spielt der Wert eine Rolle und auch die Lage. So ist es schwer einzuschätzen, ob die CasaX GmbH, die richtige Firma ist.^_^

    So würde ich an deiner Stelle auch zwei unabhängige Wertgutachten einholen.

    Gruss

    Stefan

  6. Hoi Zämä,

    Also ich habe mit der Pinom GmbH sehr gute Erfahrungswerte. Wir haben ein Blockhaus selbst gebaut und haben uns einige Offerten geholt. Das beste Angebot hat uns die Pinom GmbH gemacht.:D

    Unser Blockhaus dient uns als Oase, wenn wir Urlaub und freie Tage haben. Das gilt nicht nur für uns, sondern für die ganze Familie. Für uns war es wichtig, dass wir damit eine Firma beauftragen, die bereits Erfahrungen besitzen. Das hat die Pinom GmbH ohne Zweifel. Das Fichtenholz, dass kommt aus Finnland und besitzt eine hohe Qualität. Dieses ist eben hochwertiger als unsere einheimischen Hölzer. Hier ein Foto während der Bauphase.

    Für den Innenausbau konnten wir unsere Wünsche einbringen und das hat ausgezeichnet funktioniert.:lol:

    Auch während unserer Bauphase fanden wir immer Gehör bei den Mitarbeitern dieser Firma. Wir hatten einen Vorteil, denn mein Schwager ist Schreiner. So kennt er sich bestens mit dieser Materie aus und was natürlich eine grosse Hilfe.:D

    Hier noch zwei Fotos vom Inneren des Hauses.

    Viele Grüsse

    Stefan

    Blockhaus selber bauen.jpg

    schlafen unter balken.jpg

    bad.jpg

  7. Klar gab es auch einige Probleme und ich denke, das ist normal. Das findest du auf jeder Baustelle.:lol:

    So entdeckten wir nach dem Aufstellen an zwei Fensterbänken zwei Kratzer. Das wurde aber vor der Übernahme des Hauses beseitigt. Dann stellten wir fest, dass es Probleme mit den Kamin gab.:)

    Beim ersten Anheizen im letzten Winter wurde es nicht so richtig warm. Der Ofenbauer meinte, unser Holz sei zu nass. Okay, dann haben wir es ausgetauscht und dann lief das besser.

    So hoffe ich nur, dass im kommenden Winter das besser läuft.B)

    Wohnzimmer.jpg

  8. Wie schon beschrieben, es begann mit der Suche des Baugrundstücks. Dabei hat uns die Firma Walter Egli und Partner GmbH unterstützt.:D Dabei wurden wir über die Bauvorschriften der Gemeinde auch genau informiert. Das hat uns bei der Entscheidung sehr geholfen. Dann begann die Planung des Einfamilienhauses. Dabei wurde auch die Grösse festgelegt. Auch konnten wir unsere Sonderwünsche einbringen. Gemeinsam wählten wir dann die Handwerksfirmen aus. Dabei hatten wir auch einige Vorstellungen und konnten die einbringen.B)

    Von dem Zeitraum her, ging das so los.

    Die Baubewilligung dauerte drei Monate. Das Errichten der Baustelleneinrichtung und die Bodenplatte dauerte drei Wochen. Die Montage des Rohbaus erfolgte in 1,5 Tagen. Der Innenausbau dauerte natürlich erwartungsgemäss am längsten und das waren 10 Wochen.:D

    Bodenplatte.jpg

  9. Ich kenne die Firma Walter Egli und Partner GmbH ganz genau. Ihr chronologischer Ablauf hat uns gefallen. Das beginnt mit der Geländeaufnahme und endete mit der Übergabe der Immobilie.:lol: Natürlich mussten wir einige Bauphasen überstehen. Das war oft nicht einfach, denn wir waren in dieser Zeit in unserem Beruf auch stark gefragt. Aber letztendlich hat alles funktioniert und wir sind zufrieden.:P

  10. Servus Ueli,

    Wir haben Informationen zu ELK Fertighaus. Leider ist es nicht über eine Vorofferte hinaus gegangen. Für uns als Laien war ihre Preisbildung nicht ersichtlich.:huh: Dazu gab es keine genaue Übersicht über die Nebenkosten Das hat uns alle ein wenig nervös gemacht. Das scheint aber allen Verkäufern von ELK Fertighaus so zu sein. Wir hatten noch eine weitere Offerte eingeholt. Auch hier bei den Aushub, Baugespanne ect. Keine genauen Angaben.

    So haben wir Abstand genommen.:rolleyes:

    Viele Grüsse

    Stefan

  11. Hallo Gritli,

    Es ist schon richtig, diese Baumängel, wenn es auch einer sein soll, dass muss dieser Vermieter wissen. Aber dir steht es doch auch frei, dass du selbst Untersuchungen anstellst.:D

    So kenne ich die Wasserkontrolle Zürich, die Wasserproben auch unternimmt. So sieht das Gebäude aus.:rolleyes:

    Ich was selbst schon dort und habe mir Rat geholt. Aber dabei ging es, um Chemikalien.

    Viele Grüsse

    Wasserkontrolle Zürich.jpg

  12. Hallo Volker,

    Vielen Dank für deine Information. Dazu habe ich gleich noch eine Nachfrage zu dieser Wasserpflanze. Meine Mutter besitzt in Frankreich ein Haus. Dort befindet sich auch ein Teich 3X4 m.

    Dort wachsen diese Binsen wie verrückt. Das Problem ist, dass es im Sommer dort kaum Wasser gibt. So sieht dass dann aus.:(

    Jetzt meine Fragen: Soll sie diese Binsen entfernen lassen?

    Kann es sein, dass diese Binsen das Wasser auf saugen?

    Vielen Dank für die Infos.

    Viele Grüsse

    zu viel Binsen.jpg

  13. vor 1 Stunde schrieb Yannick:

    Hoi zämä,

    Diese Thomy Senfgläser hatte ich auch mal und habe das auch als Dessertglas genutzt. Jedoch nach dreimal waschen in der Spülmaschine wurde das Glas milchig. :(Das ist nicht schön anzusehen und so wurden diese aus sortiert. Zum Transport nehme ich auch gerne Weckgläser, denn das lässt sich gut und sicher transportieren.:P

    Viele Grüsse

    Yannick

    Hi Yannick.

    Ihr macht etwas falsch. Wir haben 25 von diesen Gläsern. Die sind bei uns voll im Einsatz. :PDie kommen mindestens einmal in der Woche in die Spülmaschine. Die werden nicht milchig. Bei uns wird aus einem Glas, auch wenn es nur Wasser ist, zweimal getrunken. Diese Gläser haben wir jetzt mindestens zwei Jahre.

    Ich finde diese auch gut, denn die haben nicht so einen dicken Rand oben.:D

    Besten Gruss

     

×
×
  • Neu erstellen...