Jump to content

Renzo

Members
  • Gesamte Inhalte

    458
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Renzo

  1. Wir haben ramseier und stucki Architekten Erfahrungen und hatten bei denen ein Haus gekauft. Das sind schon einige Jahre her, aber ich denke, das ist noch aktuell. Die Zahlungsmodalitäten sind fix. Hier geht kaum noch etwas zu verändern.:ph34r:

    Wenn es Möglichkeiten gibt, dann nur in den Detailfragen. Was ich gut finde ist, dass die Zahlungen über einen Treuhänder und nicht direkt an den GU.:D

    Somit werden die Handwerksfirmen, sowie Bauarbeiter bezahlt. Keiner kann sich bereichern. Auch ist das Geld nicht weg, wenn jemand Konkurs anmelden muss.:lol:

    Die sind bestimmt teurer, wie andere Anbieter, aber es gibt auch einen hohen Standard mit guter Qualität.:wub:

  2. Hoi Zämä,

    Wir überlegen auch, denn Keller isolieren innen und hier sind die Kosten aufgelistet.B)

    http://bawos.ch/kellerwand-isolieren-moeglichkeiten-und-kosten/

    Auch welche Dämmung für den Keller gemacht werden kann, das wird sehr gut behandelt. Zu den Materialkosten kommt dann der Stundenlohn des Handwerkers dazu. Dieser liegt je nach Qualifikation zwischen 40 und 90 Franken pro Stunde.^_^

    Viele Grüsse

    Renzo

  3. Ciao,

    Es ist ja allgemein das viele Krankheiten durch Schimmel verursacht werden. Dabei ist es ja so, dass jeder Mensch anders reagiert. Ich setze mal diese Grafik ein und da ist zu erkennen, welche Krankheiten durch Schimmel entstehen können.:o

    Dann kann ich diesen Text empfehlen.

    http://bawos.ch/schimmel-vorbeugen-diese-9-tipps-geben-schimmel-keine-chance/

    Dieses Thema Schimmel muss sehr ernst genommen werden. Es gibt einige, die verharmlosen das, aber das ist meinen Augen falsch. Die Wissenschaft schreitet voran und es gibt über Krankheiten und Schimmel immer mehr Erkenntnisse.:rolleyes:

    Viele Grüsse

    Renzo

     

    Grafik schimmel.png

  4. Einen Keimbeutel, dass kannst du auch selber machen. Das geht ganz einfach. So keime ich oft meinen Samen der Tomaten und Chili vor.:lol:

    Dazu nehme ich einen Tiefkühlbeutel, dann mache ich einen Wattepads nass. Darauf lege ich den Samen. Es kommt dann in den Beutel und wird verschlossen. Dann warm legen, aber nicht in den Ofen. Auch nicht öffnen, erst dann wenn du die Samen siehst und er keimt.

    Zum Schluss, die Keimlinge in die Erde legen.

    Das Ergebnis bei den Chilis sieht dann so aus.:wub:

    chilli.jpg

  5. vor 56 Minuten schrieb Norbert:

    Du kannst dazu eine Flex nehmen oder gleich eine Betonfräse. Das macht sich dann am Besten.:D

     

    Hoi Zämä,

    Also, ich habe das hinter mir. Dafür sind Betonfräsen sehr gut geeignet.

    Über die Wirkungsweisen, dass erfährst du hier.:rolleyes:

    http://bawos.ch/betonfraesen-kosten-tipps-fuer-bauherren-in-der-schweiz/

    So hatte ich das mit einem Meissel versucht, aber das ist zu aufwendig. Damit kannst du keinen Beton schneiden.;)

    Gruss

    Renzo

  6. In meiner Einfahrt befinden sich Pflastersteine. Die liegen dort schon seit 20 Jahren. Die waren mal rötlich und jetzt nach so einer langen Zeit sind diese bräunlich/schwarz.:angry: Das gefällt uns natürlich nicht mehr und das möchte ich jetzt verändern. Sie sollen in neuem Glanz erscheinen.:lol:

    Mit welchem kann man Pflastersteine reinigen?

    Oder soll ich neue Pflastersteine verlegen lassen?

    Besten Dank

  7. Zitat

    Das sind ja nicht nur die Anschaffungskosten, sondern es folgen ja noch weitere Kosten.

    Genau und ich denke, da kommt schon einiges zusammen. Hier habe ich eine gute Übersicht gefunden:B)

    http://bawos.ch/schwedenofen-einbauen-und-die-kostenkalkulation/

    Darin sind viele Kosten Schweiz für Schwedenofen einbauen aufgelistet. Dabei kommt schon einiges zusammen. Aber so ein Schwedenofen, das ist im Winter schon der absolute Hammer. Einfach ein herrliches Gefühl.:wub:

  8. Ciao,

    Wurzelstöcke Fräsen kosten, gibt es hier wertvolle Informationen.:wub:

    http://bawos.ch/baumwurzel-entfernen-nuetzliche-tipps-kosten/

    Ich habe mich damit auch gerade befasst, denn das steht bei mir auch an. So werde ich eine Firma beauftragen und ich denke auch, dieses Wurzelwerk wird gut beseitigt.

    In meiner Region existieren einige Gärtnereien und die bieten diese Leistungen auch an. So werde ich mir einige Offerten geben lassen.:lol:

    Also mit dieser chemischen Methode, was im Text auch beschrieben wurde, davon halte ich nichts.:angry:

    Wir wollen ja BIO Gemüse anbauen und so gibt es bei uns keine Chemie.

    Auch das Absterben der Wurzel dauert mir viel zu lange.

    So denke ich, dass die Kosten geringer ausfallen, wenn das Baum fällen und den Baumwurzel entfernen von einer Firma gemacht wird.:rolleyes:

    Gruss

    Renzo

  9. vor 31 Minuten schrieb Jutta:

    Bei dieser Frage bin ich etwas zwiegespalten. Mein Mann möchte ein sehr altes Haus kaufen. Dieses Haus hat 105 Jahre auf dem Buckel. Seit dem Jahr 2015 steht dieses Haus leer und wird jetzt zur Versteigerung angeboten. Es gab schon eine Modernisierung und das war im Jahr 1998. Seitdem ich nicht viel passiert. Was mich auch fasziniert, dass ist die Lage.:wub:

    Aber reicht das auch?

    Wie sind eure Meinungen darüber?

    Servus Jutta,

    Wenn die Lage des Grundstückes sehr gut ist, das ist ja schon etwas.:D

    Als erstes gehe mit einem Baufachmann ist in dieses sehr altes Haus und lasse das begutachten. Das ist ganz wichtig. Du beginnst beim Dach und das endet im Keller, wenn einer vorhanden ist.

    Nur ein Baufachmann kann einschätzen, was alles noch gemacht werden muss. Auch kann er schön über eventuelle Kosten etwas sagen.:lol:

    Besten Gruss

    Renzo

     

  10. vor 39 Minuten schrieb Yannick:

    Geht es bei der Anschaffung auch, um die finanzielle Belastung, dann ist eine Teilklimaanlage eine günstige Variante. Dabei entstehen aber auch Kosten und das darf nicht vergessen werden.:o

    Eine Klimaanlage hat natürlich noch weitere Funktionen. Wenn es aber um das Kühlen geht, dann kann ich eine Teilklimaanlage empfehlen.:D

    Hoi Zämä,

    Das Thema Klimaanlagen, dass ist ja so komplex und so kann ich hier diesen Ratgeber empfehlen.

    Dabei geht es nicht nur, um eine Teilklimaanlage, sondern auch um andere Arten.B)

    http://bawos.ch/was-ist-ein-klima-splitgeraet/

    Aus eigener Erfahrung kann ich auch eine Teilklimaanlage für das Büro empfehlen. Besonders, wenn es sich um einen oder auch zweiten Raum handelt. Gerade bei den hoch sommerlichen Temperaturen ist das eine enorme Erleichterung. Darauf können wir nicht mehr verzichten.:D

    Viele Grüsse

    Renzo

  11. vor 41 Minuten schrieb Mia:

    Hey Leute,

    Super und ich freue mich über eure Antworten. Auch vielen Dank für die Bilder. Also, so einen Brunnen zu bauen, das ist schon viel Arbeit. Aber ich denke, so ein klassischer Springbrunnen, daran kann ich mich begeistern.:D:wub:

    Lieben Gruss

    Mia

    Dieses Beispiel mit dem Brunnen, das ist schon eine gute Sitzecke. Daran kann ich mich auch erfreuen. An dieser Stelle gibt es ja viele Möglichkeiten. Aber auch ein Springbrunnen, dass ist nicht schlecht. Die Auswahl an Motiven ist ausgesprochen gross.:lol:

     

  12. vor 25 Minuten schrieb Noah:

    Davor habe ich auch einigen Bammel, dass uns die Mehrkosten auffressen.:( Auch, dass es bei der Vorplanung Produkte gibt, die es dann beim Hausbau nicht mehr gibt. Oder eben dann sehr teuer wird.-_-

    Welche Erfahrungen gibt es denn da?

     

    Grüezi,

    Das ist bei jedem Hausbau ein Besonderes Thema. So verfolge ich das auch in der Presse. Hier gibt es Bauherren, wo die Mehrkosten bei ihnen extrem explodiert sind.:angry: Bei einigen hat es das Aus beim Hausbau bedeutet. Das ist schon extrem.:ph34r:

    BG

  13. vor 43 Minuten schrieb Yannick:

    Ciao,

    Vor zwei Wochen waren wir bei IKEA und haben uns diese Wohnidee angesehen. Im Prinzip gefällt uns das. :rolleyes:Unser Wohnzimmer muss auch neu gemacht werden, dabei gibt es auch neue Möbel.

    Also ein Neustart sozusagen.:D

    Was haltet ihr davon?

    VD

    ikeaidee.jpg

    Mir gefällt diese Idee von IKEA überhaupt nicht. Mir ist dass alles zu voll gestellt. Wir brauchen mehr Platz und hier bekomme ich echt Platzangst. Die Farben sind für mich schon in Ordnung.:D

    Die kleinen Hocker, die gefallen mir überhaupt nicht. Auf die würde ich verzichten.

    Was sein muss, dass ist ein kleiner Couchtisch. Es muss ja auch mal etwas abgestellt werden. Auch der Abstand von dem Schrank und der Couch, das ist mir auch viel zu eng.

    Aber es ist wie immer eine Geschmackssache.B)

  14. Salü,

    Das ist ein gutes Thema und wir standen ja auch vor dieser Frage und welche Entscheidung treffen wir. So hatten wir uns damals lange beraten. In Frage kam nur ein Kinderwagen und es ist das Modell Froggi geworden. Dabei war uns das Gewicht sehr wichtig.B)

    Was bringt es, wenn die Mutter einen leeren Kinderwagen nicht hoch bekommt. Dann noch mit einem Kind?

    Hier sind einige Fotos von diesem Babytransport und ich stelle das mal ein. Es ist eine Kombination Zwei in Einem. Dabei ist die Babywanne sehr gut und das hat uns dann auch überzeugt.:D

    Dazu kommt, dass dieser Kinderwagen einen extrem kleinen Wendekreis hat. Das ist auch wichtig, denn meine Frau muss auch ab uns zu mal mit den Bus fahren. Hier bleibt dabei noch genügend Platz.:rolleyes:

    Der Preis ist auch okay und so sind wir alle damit zufrieden.:wub:

    Viele Grüsse

    Renzo

    Kinderwagen.jpg

    Sitzneigung.jpg

    bawanne.jpg

    sportsitz.jpg

  15. vor 48 Minuten schrieb David:

    Das ist schon mal eine gute Info. :DDas zeigt, das der Filter noch funktioniert und auch die Bodenschicht nicht vertrocknet ist. Das Wasser würde sonst nicht ablaufen.:ph34r:

    Dann muss die Pumpe in Ordnung sein und es dürfen keine undichten Stellen geben.:rolleyes:

    Gruss

    David

    Salü,

    Das Problem hatte ich auch und wir hatten auch kein Wasser im Brunnen. So habe ich dann die Pumpe gewechselt. So habe ich dann eine Schwengelpumpe installiert und dann hat das funktioniert.

    Diese Pumpe ist schon gut, gerade wenn der Brunnen einige Jahre nicht im Betrieb war.B)

    VG

  16. Zitat

    Ich muss bei mir die Wasserqualität verbessern. Jetzt wurde mir geraten einen JRG Wasserfilter kaufen.

    Dazu kann ich dir nur raten einen JRG Wasserfilter kaufen und das hatte ich vor fünf Jahren getan. Seit dieser Zeit hat sich die Wasserqualität im Haus unheimlich verbessert.:wub:

    Das macht sich besonders bei den Kindern bemerkbar. So entwickeln sich die Knochen und vor allem die Zähne sehr gut.

    Kaufe diesen JRG Wasserfilter bei einem Händler ein. Das kann auch im Internet erfolgen und hier gibt es auch einige Anbieter.

    Einfach in die Suchmaschine eingeben: JRG Wasserfilter kaufen.:D

    Dann kommen viele Angebote

  17. Zitat

    Jetzt meinte mein Nachbar, dass ich eine Kanne „Brottrunk“ in den Gartenteich geben soll. Dann würde es wie verrückt wachsen.

    Salü Nora aus Luzern,

    Was ist das für ein Gemisch? Ist das eingeweichte Brot? Das kommt nicht in meinen Gartenteich.:angry:

    Vielleicht musst du auch mehr Wasserpflanzen in deinen Gartenteich setzen. :DSo dünge ich auch und dann geht es den Wasserpflanzen prima.:wub:

    Es kann auch der ph Wert zu niedrig sein und damit kommen einige Wasserpflanzen nicht klar.

    Meine Fischis wühlen auch einiges auf. So verzichte ich auf klares Wasser.:lol:

    VG

  18. vor einer Stunde schrieb HolgerSchulz:

    So ein Gas Grill, das ist schon eine gute Variante. Aber nur wenn es schnell gehen muss. :D

    Ich bevorzuge einen Holzkohle Grill und davon werde ich nicht lassen.:wub:

    Salü,

    Wir haben gestern Abend gegrillt und ich liebe auch Holzkohle. Das ist einfach romantisch und uns schmeckt das auch besser, als auf Gas. :wub::P

    Jetzt weiss ich, dass alles ist Geschmackssache. Aber bei uns ist es eben die Holzkohle.:D

    VG

    holzkohle.jpg

    super.jpg

  19. Grüezi,

    Also wir waren vor vier Jahren in Serbien unterwegs. Dort hatten wir einem Quatier und vom Balkon aus diese Feigen pflücken und auch essen. Die haben wunderbar geschmeckt. :PJetzt wollte ich auch einen Feigenbaum bei uns pflanzen, aber davon wurde mir abgeraten. Die männlichen Pflanzen wuchern nämlich und das lohnt sich nicht.:lol:

    Was ist denn das für eine Sorte?

    Viele Grüsse

×
×
  • Neu erstellen...