Jump to content

Renzo

Members
  • Gesamte Inhalte

    458
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Renzo

  1. Ciao Ilona, Beim Kochen sind Geduld und Zeit gefragt. Auch Gefühl muss vorhanden sein. Es darf eben nicht rauchen. Dann war das Butterschmalz im Topf viel zu heiß. So vermute ich auch, dass du den Ofen auf volle Pulle gestellt hast. Dann auch noch den Topf mit diesem Schnellgericht allein lassen, das geht auch nicht. Okay, jetzt ist das passiert und ich weiche immer bei solchen Sachen sofort den Topf ein. Dazu heisses Wasser und ein starkes Reinigungsmittel. Viele Grüsse Renzo
  2. Ciao, Wir haben einen Dachfenster Rollladen von der Firma Solstro. Jedoch haben wir das komplett gekauft. Also mit Dachfenster. Das ist aus Kunststoff und das liess sich auch ohne Probleme einbauen. Der Rollladen besitzt ein Elektromotor und hier ist ein Stromanschluss von 220 Volt erforderlich. Die Steuerung erfolgt mit einer Fernbedienung. Der Ziegeleindeckrahmen ist inclusive. Befindet sich auf dein Dach Schiefer, dann musst du Firma informieren. Dann liefern die ein anderes Zubehör. Viele Grüsse Renzo
  3. Ciao, Ich denke, es gibt nicht die perfekte Lampe für den Schreibtisch. Ich habe auch schon einige probiert. Aktuelle nutze ich diese Lampe. Hier gefallen mir besonders die Funktionen. Diese Lampe ist kein Schwergewicht und wiegt 522 Gramm. Der Stromverbrauch liegt bei 6 Watt. So wird bei dieser Lampe alles im One-Touch System bedient. Es gibt auch einen USB-Anschluss und so kann ich meinen PC auch als Stromquelle nutzen. Das nutze ich auch als Ladegerät. Der Lichtkegel ist gleichmässig und auch ausreichend. Also mit dieser Lampe bin ich sehr zufrieden und würde glatt 6 Sterne vergeben. Viele Grüsse Renzo
  4. Ciao Ilona, So einen Umzug planen heisst, frühzeitig zu beginnen. Wir haben das etwa 4 Monate vor den Umzug begonnen. Als Hilfe habe ich mir so einen Umzugsplaner aus dem Netz heruntergeladen. Aber vorsichtig, denn jeder Umzug ist anders. Auch hat jeder unterschiedliche Bedingungen. Zuerst stellt sich die Frage, soll der Umzug allein durchgeführt werden oder mit einer Spedition? Ich empfehle eine Spedition, denn hier wird vieles abgenommen. Trotzdem sind selbst noch viele Dinge zu planen und auch pünktlich umzusetzen. Viele Grüsse Renzo
  5. Ciao, Also ich mache mich immer schlau auf Portale im Internet. Hier findest du gerade aus dem Baubereich viele Handwerksfirmen und so auch Plattenleger. So schaue ich mir das auf hotfrog.ch an und hier kannst du nach gezielten Suchbegriffen auch aussuchen. Dabei kannst du auch speziell in einem Kanton suchen. Für mich ist das schon eine tolle Erleichterung. BG
  6. Ciao, Ich habe mit dem Geld unseres Bausparvertrages ein Stockwerkeigentum finanziert. Dieses Geld wurde über 15 Jahre angespart. Mitunter wird ja der Bausparvertrag in der Öffentlichkeit schlecht geredet. Dabei kann dieses Geld auch unterschiedlich eingesetzt werden. Das ist nicht nur für den Hausbau so aber auch bei dem Kauf eines Hauses. Dann auch für den Umbau oder für einen Anbau. Auch für die Finanzierung des Baulandes kann das Geld vom Bausparvertrag eingesetzt werden. Das ist schon eine breite Palette. Jedoch es kommt immer auf die persönliche Situation drauf an. Natürlich muss auch die Zinslage betrachtet werden. Im Moment der Niedrigzinsphase mag das nicht so attraktiv sein, aber das kann sich ja ändern. BG
  7. Hi zusammen, Vielen Dank für eure Info. Ich werde noch einmal mit meiner Bank sprechen und vielleicht kann ich diese umbewegen. Gruss Renzo
  8. Hi, Der wohl bekannteste Bauwagen ist der von Löwenzahn. Das habe ich mir einmal angeschaut und das ist nicht schlecht. Hier ist ein Bild zu sehen, das habe ich im Filmpark Babelsberg geschossen. Gruss Renzo
  9. Hi, Ich habe unsere Stützmauer aus Gabionen angelegt. Das ist einmal etwas anderes als nur Beton. Damit habe ich auch unseren Hang befestigt. Dabei ist natürlich der Höhenunterschied entscheidend. Ich habe das als Trockenmauer gesetzt. In den Fugen werden im Frühjahr wieder unterschiedliche Pflanzen kommen. So habe ich diese Drahtkörbe mit Basalt und anderen Steinen gefüllt. Diese Drahtkörbe gibt es auch fertig im Handel, jedoch können auch selbst gefüllt werden. Die Haltbarkeit soll hier bei 20 Jahren liegen. Gruss Renzo
  10. Hi, Vielen Dank an andy und diese Bauanleitung gefällt mir. Ich habe auch noch so einen alten Kübel rumstehen und diesen werde ich nutzen. Die Pumpe habe ich schon im Blickfeld und es wird eine Berlan sein. Diese besitzt 16 Watt und eine Leistung von 800 Litern pro Stunde. Es ist das Modell BSBP16. Die Förderhöhe ist mit 1,3 Meter angegeben. Die Bewertungen im Netz sind auch gut und so habe ich das gekauft. Diesen Preis von 50,00 CHF finde eich auch okay. Ich freue mich schon, wenn das losgeht. Gruss Renzo
  11. Hi andy, Das ist in Kanton Neuenburg und hier ist das so geregelt, dass der Käufer diese Handänderungssteuer zu tragen hat. Diese beträgt im Augenblick 3,3 % und das sind für mich zusätzlich 19.800 CHF. Dazu kommen ja noch die Gebühren und Abgaben. Das ist schon ein happiger finanzieller Posten. Gruss Renzo
  12. Hi zusammen, Ich möchte in etwa 6 Monaten ein Haus kaufen. Als Käufer muss ich ja die Handänderungssteuer selbst tragen. Das ist in diesem Kanton nicht ganz günstig. Jetzt kommt mir die Idee, dieses über eine Hypothek laufen zu lassen. Das erste Gespräch bei meiner Bank verlief nicht so erfreulich. Die mauerten und meinten, das sei nicht üblich. Wer kann mir weitere Informationen geben, wie ich das hinbekomme. Vielen Dank.
  13. Hallo Sebastian1982 Wir haben uns auch dafür entschieden und dieses Salzwassersystem reinigt eben das Wasser natürlich. Das ist uns sehr wichtig. Das funktioniert auf der Diamant-Elektroden Technologie. Dieses System kontrolliert und steuert zugleich. Das erfolgt selbstständig, ohne etwas selbst zu machen. Somit habe ich weniger Arbeit und der Aufwand für die Pflege ist relativ gering. Ich finde, das Wasser ist gut und das ist gut auf der Haut zu spüren. Viele Grüsse Renzo
  14. Hallo Misterfong, Wenn das Budget begrenzt ist, dann hilft nur eines. Den Spaten herausholen und frei buddeln. Das muss so tief wie möglich erfolgen. Ich kenne noch ein Provisorium und das geht mit einer Plane. Diese legst du aus und dort, wo das Wasser versickert. Es ist auch wichtig, dass dieses Wasser am Haus vorbei laufen muss. Hier kannst du einen alten Schlauch oder auch Rohr hinlegen. Dann, wenn es anfängt, mit regnen genau beobachten, von wo das Wasser kommt. Dort dann die Drainage verlegen. Viel Erfolg damit. Viele Grüsse Renzo
  15. Hallo Phillipp Ich finde, für einen Sitzungssaal darf es nicht zu viel Retro sein, denn das lenkt sonst ab. Darin befinden sich ja auch viele Brauntöne und das kann bedrückend wirken. Das Beste ist, so etwas zu mischen, jedoch nicht zu wild. Viele Grüsse Renzo
  16. Hallo Regina, Nutze doch das Portal ebay. Dort stelle ich ab und zu meine Kleinanzeigen ein. Die Anmeldung ist kostenlos und du benötigst dafür nur eine E-Mail. Das nutze ich nicht nur als Verkäufer, sondern auch als Käufer. Hier ist beides möglich. Für die Kleinanzeigen musst du dich aber extra registrieren lassen. Es ist auch wichtig, dass du für deine Kleinanzeigen auch die richtige Kategorie einstellst. Die meisten Besucher schauen dort danach. Auch Bilder sind gut und hier kannst du bis zu 20 Fotos einstellen. Viele Grüsse Renzo
  17. Gehe doch einmal, zu einem Glaser, und hole dir eine Offerte ein. Hi Paul, Ja, das habe ich gemacht und der Glaser war hier und hat mir eine Offerte unterbreitet. Er hat mir geraten, nur die Scheiben auszutauschen, die nicht mehr ansehnlich sind. Jedoch bestehen die Dachfenster aus bruchsicherem Glas. Zusammen sind das etwa 8 m² und das wird so zwischen 2.000 bis 2.500 Franken kosten. Dieser Glaser scheint aber ein guter Handwerker zu sein. Viele Grüsse Renzo
  18. Hi Franke, Der Wintergarten selbst ist noch ganz okay. Auch sind keine Scheiben defekt. Er besteht ja auch aus einem eloxierten Eisenständerwerk. Jetzt ist mein Gedanke, dass ich nur einzelne Glasscheiben austausche. Aber das kommt auch auf den Preis auf an. Ich füge ein Bild von meinem Wintergarten ein. Viele Grüsse Renzo
  19. Hi Leute, Wir haben einen Wintergarten und der ist schon 20 Jahre alt. Diesen haben wir damals mit übernommen. Jetzt sehen einige Scheiben nicht mehr gut aus und sind beschlagen. Auch die Isolierung ist nicht mehr so gut. Es stellt sich jetzt für mich die Frage: Ist es jetzt besser, dieses Glas zu ersetzen? Oder ist ein neuer Wintergarten die bessere Variante? Noch habe ich mir noch keine Offerte eingeholt. Zuerst möchte ich hier einige Informationen sammeln und dann mich entscheiden. Vielen Dank.
  20. Grüezi Norbert, Also wenn du keinen Palast mochtest, dann ist immer ein Haus möglich. Auch wenn erst einmal die Kosten hoch erscheinen, aber auf lange Sicht rechnet sich das. Die Miete muss ja auch jeden Monat gezahlt werden und die steigt ja auch immer. Die Frage stellt sich ja immer, welches Haus soll es werden? Ein Fertighaus, ein Massivhaus oder eben auch eine Immobile. In meinen Bekanntenkreis gibt es viele, die mit einem Bauberuf nichts am Hut haben. Aber trotzdem haben sie sich für einen Hausbau entschieden. Viele Grüße
  21. Grüezi, Meinen Briefkasten habe ich auf dem Baumarkt gekauft und dieser ist auch aus Edelstahl. Eigentlich wollte ich 2 Briefkästen mit Halterung für die Mauer kaufen, aber der Preis von etwa 500 Franken hat mich umgehauen. So habe ich mir ein einfaches Modell für 60 Franken zugelegt. Diesen habe ich an die Hauswand gedübelt. Wir haben auch ein Postfach bei unserer hiesigen Post und dort kommt die meiste Post von uns an.
  22. Grüezi, Das muss ja jeder selbst wissen, ob er sich dafür entscheide. In der Regel gibt es dort ein angenehmes Leben. Jetzt zurück zu der gemeinschaftlichen Autoeinstellhalle. Es ist schon ein Vorteil, wenn es hier als Sonderrecht für dich gilt. Es kommt jetzt darauf an, ob jetzt für jeden Miteigentümer so eine gemeinschaftliche Autoeinstellhalle vorhanden ist. Ist das nicht der Fall, dann erfolgt eine Zuteilung. Dafür existiert ein Reglement und das muss eingesehen werden. Auch prüfen, ob ein Vorverkaufsrecht gilt. Oft ist das im Reglement nicht enthalten.
  23. Renzo

    Fragen zu Carport

    Grüezi, Diese Angebote von Carports sind ja auch unterschiedlich. Hier gibt es auch riesige Differenzen im Preis. So habe ich mich letztendlich auch für einen Carport aus Holz entschieden. Die Firma heisst Holz-Ziller und die kommen aus Nürnberg. Die haben auch ein Ausstellungsraum und diesen werden wir im Frühjahr aufsuchen. Für dieses Modell, siehe Bild interessieren wir uns.
  24. Servus Stefan, Ja, ich unseren Pool von einer einheimischen Firma bauen lassen: http://www.freestylepool.ch/ Das hat alles wunderbar geklappt und ich bin sehr zufrieden damit. Lasse dir eine Offerte schicken und dann kann das losgehen. Gruss Renzo
  25. Servus zusammen, Bei uns hat der Marder mit aus dem Topf der Katze gegessen. Die haben sich gut vertragen. Also keine Probleme. Gruss Renzo
×
×
  • Neu erstellen...