Jump to content
nicola_padinatos

Dampfabzug in Richtung Sitzplatz: Problem oder nicht?

Recommended Posts

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage bezüglich unseres Dampfabzugs in der Küche. Momentan ist auf dem Hausplan eingezeichnet, dass die Abluft in Richtung unseres Sitzplatzes gehen würde. Um das zu ändern, müssten jedoch die Querbalken an der Decke berücksichtigt werden. Deshalb wollte ich fragen, ob es wirklich notwendig ist, den Abzug umzustellen und wie schlimm es wäre, wenn sich die Abluft in Richtung unseres Sitzplatzes bewegt.

Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, ich habe da ein konkretes Beispiel aus meinem Bekanntenkreis. Ein Freund von mir hat vor kurzem renoviert und auch seine Küche erneuert. Dabei hat er sich für einen neuen Dampfabzug über dem Herd entschieden.

Doch als seine Frau das erste Mal in der neuen Küche kochte, ordnete er entsetzt fest, dass der Dampfabzug in Richtung ihres Sitzplatzes ausgerichtet war. Das hatte zur Folge, dass ihr immer der Dampf und Qualm direkt ins Gesicht geweht wurde. Zunächst hat sich meine Freundin sehr darüber geärgert und es als Fehlplanung des Dampfabzugs empfunden. Doch bald hat sie sich mit der Situation arrangiert.

Sie hat einfach auf die andere Seite des Herdes gewechselt oder ist ein paar Schritte zurückgetreten, um dem Dampf aus dem Weg zu gehen. Letztlich war es ein Problem, mit dem sie lernen musste, umzugehen. Sie war sich unsicher, ob sie etwas an der Ausrichtung ändern sollte, aber sie hat sich entschieden, es lassen, wie es ist. Sie empfindet es nun nicht mehr als störend und ist froh über den neuen Dampfabzug, der seine Arbeit gut tut. Wenn ihr den Abzug umstellen wollt, müsst ihr euch genau darüber informieren, ob es überhaupt möglich ist.

Es wäre ratsam, sich an den Statiker zu wenden, um dies zu klären. Möglicherweise gibt es statische Gründe dafür, dass der Dampfabzug in der jetzigen Position angebracht ist und er kann nicht ohne Weiteres verschoben werden. Allerdings gibt es Alternativen, wenn es euch wirklich stört. Einer Möglichkeit wäre es, die Abluft in eine andere Richtung umzuleiten, z.B. in Richtung des Fensters. Dafür müsste man allerdings eine neue Rohrleitung verlegen, was natürlich mit Kosten verbunden ist. Eine weitere Möglichkeit wäre es, eine effektivere Haubenlösung zu wählen, die den Dampf nicht in alle Richtungen bläst, sondern effektiver absaugt.

Zusammenfassend kann man sagen, dass ein falsch ausgerichteter Dampfabzug eine nervige Angelegenheit sein kann, aber es gibt Lösungen dafür. Wie meine Freundin gezeigt hat, kann man sich auch einfach damit arrangieren und sich an die Situation gewöhnen. Wenn man jedoch handeln will, muss man sich genau darüber informieren, welche Möglichkeiten es gibt und was am besten geeignet ist.

lg Nessio

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unverbindlich Handwerker Offerten einholen

Also ich persönlich würde das schon umstellen lassen. Bei mir zuhause geht der Dampfabzug auch in Richtung des Sitzplatzes und ich finde es sehr unangenehm, wenn alles in meine Richtung geblasen wird. Deshalb würde ich empfehlen, den Statiker zu holen und zu berechnen, ob es möglich ist, den Abzug umzustellen.

Auch wenn es mit zusätzlichen Kosten und Aufwand verbunden ist, würde ich die Sache nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn es geht immerhin um eure Gesundheit und einen entspannten Aufenthalt in der Küche.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke auch, dass es abhängig davon ist, wie oft und lange ihr eure Küche nutzt. Wenn ihr nur selten kocht oder schnell lüften könnt, um die Dämpfe abzuführen, könnte es durchaus vertretbar sein, den Abzug in Richtung des Sitzplatzes zu belassen.

Aber wenn ihr öfter kocht oder längere Zeit in der Küche verbringt, würde ich den Abzug umstellen lassen, damit ihr euch keine dauerhaften Schäden durch die Dämpfe zuzieht. Auch wenn es mit Aufwand und Kosten verbunden ist, sollte die Gesundheit immer Vorrang haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du hast ganz recht, die Gesundheit sollte immer an erster Stelle stehen. Ich denke, wenn man öfter kocht, ist es eine gute Idee, den Abzug umzustellen, da man sich andernfalls gefährlichen Dämpfen aussetzen würde. Außerdem kann man, wenn man den Abzug in Richtung des Sitzplatzes belässt, sich auch unwohl fühlen, wenn die Küche ständig verraucht ist.

Man sollte auch bedenken, dass der Abzug nicht nur für den Kochvorgang gedacht ist, sondern auch dafür, den Geruchs- und Fettdampf aus der Küche abzuführen. Wenn man den Abzug in Richtung Sitzplatzes belässt, wird man sich wahrscheinlich auch unwohler fühlen, wenn man sich in der Küche aufhält. Es ist auch wichtig zu beachten, dass man den Abzug nicht nur umstellen, sondern auch regelmäßig reinigen muss.

Dadurch werden die Dämpfe effizienter abgeführt und man kann sicher sein, dass man sich weder durch Fett- noch durch Geruchsbelastung geschädigt.

Für mich persönlich ist es eindeutig, dass man den Abzug in Richtung der Küche stellen sollte. Wenn man es regelmäßig reinigt, kann man darauf vertrauen, dass man sich vor schädlichen Dämpfen schützen kann und die Küche auch sauber bleibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unverbindlich Handwerker Offerten einholen

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


×
×
  • Neu erstellen...