Jump to content

Norbert

Members
  • Gesamte Inhalte

    179
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Norbert

  1. vor 14 Minuten schrieb Yannick:

    Salü,

    Auf alle Fälle bei der Gemeinde nachfragen, ob eine Baubewilligung erforderlich ist. Mein Bruder hatte das in seinem Stockwerkeigentum versäumt.-_- Dann gab es eine Anzeige von der Gemeinde. Er dachte, dieser Whirlpool steht lose auf den Boden und erreicht keine zwei Meter. Aber die Gemeinde hat das anders gesehen. Die Baubewilligung musste her und auch mit allen Kosten.:blink:

    Gruss

    Yannick

    Wer den Stress vermeiden möchte, der fragt vorher bei der Gemeinde nach. Damit würde ich auch damit anfangen.:D Oft gibt es Auflagen und die müssen erfüllt werden. Die Mehrheitsbeschaffung im Stockwerkeigentum, dass wird ja auch kein leichtes Spiel.:lol:

  2. Bodenheizung Service, dazu gibt es viele Informationen. Ist stelle mal den Link rein.:rolleyes:

    http://bawos.ch/fussbodenheizung-spuelen-kosten-und-wichtige-informationen/

    Dort ist auch eine Beschreibung enthalten, wenn du den Bodenheizung Service selbst machen möchtest.

    Noch ein Tipp, wenn du damit eine Firma beauftragst. Lasse das bald machen und warte nicht auf den Herbst. Bei den ersten Kälteeinbruch sind diese Firmen voll im Stress. Denn dann möchten noch viele schnell den Bodenheizung Service erledigen lassen. Damit sind viele Firmen überfordert.:P

  3. vor 49 Minuten schrieb Nancy:

    Ciao Leute,

    Ich halte Ausschau nach einer normalen Küche in der Schweiz. Eigentlich bin ich ja flexibel. Aber es soll eine normale Küche sein und nicht so viel kosten. Aber das ist einfacher gesagt als getan.:P

    Die Preise schwanken ja stark. Ich dachte für CHF 10'000.- bekomme ich eine normale Küche in der Schweiz. Aber, das scheint nicht der Fall zu sein.:ph34r:

    Welche Erfahrungen habt ihr?

    Lieben Gruss

    Nancy

    Das kannst du dir echt verkneifen, für CHF 10'000.- bekommst du keine vernünftige Küche in der Schweiz. Das kannst du drehen und wenden wie du möchtest. Vielleicht eine Küche ohne Geräte.:rolleyes:

    Aber du brauchst doch einiges. Oder eine gebrauchte Küche kaufen. Aber das ist nicht unser Fall.

    Unsere Küche hat CHF 22'000.- gekostet. Das ist eine Ausstellungsküche und der Neupreis war das doppelte. Ich setze ein Foto ein.

    Die Frontausführung ist Eiche Natur. Die Arbeitsplatte besteht aus Granit. Dann sind alle Geräte integriert, Dampfbackofen, normaler Backofen, Wärmeschublade, Siemens Kochfeld, dann Kühlschrank und Geschirrspüler.

    Aber diese Anschaffung hat sich gelohnt.:wub:

     

    ausstellungsküche.jpg

  4. vor 23 Minuten schrieb Mia:

    Vielen Dank für eure Informationen. Mein Besonderer Dank gilt Nana.:wub:

    Von diesen Jumbogras habe ich noch nie etwas gehört.:ph34r:

    Kannst du vielleicht nähere Details schreiben?

    Vielen Dank

    Mia

    Daran habe ich auch ein grosses Interesse. Mein Rindenmulch ist verrottet und jetzt brauche ich etwas neues. So möchte ich auch umsteigen.:rolleyes:

  5. Zitat

    Die meisten Haustüren werden ja nicht mehr bei uns produziert. Grosse Fertigungshallen stehen in Polen und auch in Slowenien.

    Ich kenne noch einige Hersteller, die produzieren ihre Haustüren selbst. Bei denen macht eine Ausgliederung keinen Sinn und dann haben sie keinen direkten Eingriff mehr.:D

    So war ich letzte Woche in Deutschland und zwar bei Engeser in Bad Wurzbach.:wub:

    Ihre Produkte bestehen aus Aluminium und Kunststoff. Ihre Produktionshalle ist sehr modern. Es hat mir gut gefallen und die produzieren auch auf Bestellung, als nach besonderen Grössen.

    Für diese Haustür haben wir uns entschieden.:lol:

    alu haustür.jpg

  6. Grüezi,

    Vielen Dank, dass du hier als Gast schreibst. Das ist immer eine Bereicherung.:wub: Für mich ist es wichtig, dass ein Austausch stattfindet. Das halte ich für enorm wichtig.:rolleyes:

    Bei uns, im Eigenheim gab es auch einige Mängel. Das war gerade im Bereich der Heizung sehr gravierend. Es hat schon einige Zeit gedauert, bis der Mangel abgestellt wurde und dann die Heizung so gelaufen ist, wie erwünscht.:o

    Besten Gruss

    Norbert

  7. Hoi Zämä,

    Ich habe seit cirka acht Jahren Loxone in unserem Haus. Damit bin ich ausgesprochen zufrieden und in dieser langen Zeit hatte ich noch keinen einzigen Ausfall. Das ist schon bemerkenswert.:wub:

    Allerdings habe ich eine kleine Firma, die das alles organisiert und überwacht. Die haben sich darauf spezialisiert. Ich halte das für eine gute und auch sinnvolle Entscheidung. So sind sie immer auf den neuesten Stand der Technik.B)

    Diese Loxone Anlagen laufen über Smart Home und das ist sehr gut. So hatte ich mich damals gegen KNX entschieden. Für mich ist das einfach zu teuer und auch die Folgekosten sind ja nicht ohne.:ph34r:

    Besten Gruss

  8. Servus,

    Das ist immer die Frage, wie die Offerte aussieht. Wir haben im letzten Jahr drei Offerten für ein Baugerüst eingeholt.:ph34r:

    Nach Absprache mit dem Fassadenbauer wurde die Mietzeit auf zwei Monate festgelegt. Dazu gab es diese Offerte und darin war auch eine wöchentliche Mietverlängerung enthalten. Aber die Arbeiten wurden in der angegebenen Zeit geschafft.:D

    VG

  9. vor 43 Minuten schrieb Brassel:

    Ist das Wasser eher „trüb“. Wenn ja, dann kann das auch aus dem Abfluss kommen, so als Rücklauf.:o

    Hey Leute,

    Das ist echt cool von euch und vielen Dank für eure Hilfe.:lol:

    Dieses Wasser ist eher trüb. Jetzt werde ich mir einen neuen Schlauch besorgen und diesen dann montieren. So hoffe ich nur, dass sich dieses Problem auflöst.

    So werde ich das weiter beobachten.:ph34r:

    Viele Grüsse

    Norbert

  10. Zitat

    Manchmal muss man sich von alten Dingen trennen können.

    Warum soll ich mich von Dingen trennen, die sonst einwandfrei laufen. Das sehe ich einfach nicht ein.:(

    Jetzt weiter mit der Behebung diesen Problems.:lol:

    Im Moment läuft diese Spülmaschine Miele G661 ohne Probleme. Jetzt habe ich auch ein anderes Programm probiert, auch damit keine Probleme.

    Aber eben, diese Wulst stört mich. Jedoch, das ist noch dicht.

    Jetzt habe ich ein weiteres Bild gemacht.:rolleyes:

    Dort habe ich das Sieb entfernt und diese Dichtung ist weich und löst sich auf. Ich wollte dort Wasser entnehmen und die Dichtung schmiert alles schwarz ein. Das ist so, wie dieses schwarze und klebrige Zeug aus der Autotür. Schon nach wenigen Minuten ist dort wieder Wasser darin.

    Das scheint aber nicht aus dem Schlauch zu kommen.:P

    Miele zwei.jpg

  11. vor 6 Minuten schrieb Franke:

    Ich vermute mal, dass der Gummi an dieser Stelle aufgeht. Jedenfalls ist das nicht so im original.-_-

    Hallo Leute,

    Vielen Dank für eure schnell Reaktion. Ich bin begeistert. Ja, es geht, um diese Wulst und die ist mir aufgefallen und liegt deshalb in meinem Blickfeld.^_^

    Jetzt hat diese Spülmaschine zu Ende gespült und es befindet sich kein Tropfen in der Wanne.

    Das ist natürlich jetzt dieser Vorführeffekt. Aber ich werde das weiter beobachten.B)

    Viele Grüsse

    Norbert

  12. Ich habe ein riesiges Problem. Die Bodenwanne unserer Spülmaschine ist öfters Wasser voll. Irgendwo muss ein Defekt sein. Das Problem ist, dieses Wasser fliesst auf den Küchenboden.:angry:

    Jetzt läuft diese Miele G661 auch gerade und ich schaue alle drei Minuten nach, ob alles in Ordnung ist. Noch ist es. Aber das nervt natürlich und meine Frau ist ein reines Nervenbündel geworden.:blink:

    Aber jetzt habe ich etwas entdeckt und davon habe ich ein Foto gemacht.

    Dort befindet sich Fett oder Öl. Das ist auch fest und sitzt am Ende des Schlauches. Genauer geschrieben, etwa 1/3 davor. An dieser Stelle tropft es noch nicht, aber das hat ja nichts zu bedeuten.

    Kann es das Problems ein? Oder kommt noch etwas anderes?

    So brauche ich eure Hilfe und vorab vielen Dank dafür.:wub:

    Miele G661.jpg

  13. vor 9 Minuten schrieb Pauli:

    Auf dem 1. Bild sind die vier IGBTs zu sehen. Das ist bei mir auch so angeordnet. Was das 5. Bauteil ist, dass weiss ich nicht. :angry:Es wäre schon interessant zu wissen. So vermute ich, dass er die Messwerte nimmt.^_^

    Das Nachlaufrelais gibt es auch nicht als mechanisches. Jetzt meine Frage, kannst du SMD löten?

    So denke ich, dieses Problem kann nur mit einer neuen Platine gelöst werden.:rolleyes:

     

    Also ich erkenne überhaupt nichts und diese Fotos sind in einem sehr schlechten Zustand. Hier ist einfach eine bessere Auflösung besser. ;)

×
×
  • Neu erstellen...