Jump to content

Hausamrand

Members
  • Gesamte Inhalte

    355
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Hausamrand

  1. Ich kann dir für die Raumgestaltung nach Feng Shui dieses Buch sehr empfehlen: Dieses Buch ist sehr Praxisnah und erklärt die Raumgestaltung nach Feng Shui an einzelnen Projekt Beispielen. Ich denke, so ein Buch geht viel mehr in die Tiefe als eine Website.
  2. Hausamrand

    Rigipswand bauen

    Ich benötige eine gute Anleitung zum Rigipswand bauen. Gerne auch mit Bildern Wir haben einen isolierten Dachboden, der jetzt fertig ausgebaut werden soll. Noch gibt's keine Wände, da bieten sich Rigipswände ja an, oder?
  3. Hier ist auch noch ein Artikel der HEV Schweiz zum Thema Fenster mit integrierter Lüftung. Das klingt eigendlich alles recht positiv. Lediglich der Lärmpegel der Fenster mit integrierter Lüftung sei zu hoch. Anfragen würd ich sonst mal über den Handwerkerservice.
  4. Ich mag die Architektur der modernen Einfamilienhäuser inzwischen auch sehr. Als das aufkam mit den Niedrigenergiehäusern fand ich das schon sehr gewöhnungsbedürftig Wenn ich nicht schon ein Einfamilienhaus hätte, würde ich sowas jederzeit nehmen:
  5. Hallo Georg, Das Badezimmer ist schon ein besonders feuchter Raum in dem sehr leicht Schimmelbildung vorkommt, vielleicht kommt die Lüftung einfach nicht hinterher? Vielleicht ist mit der Lüftung auch etwas nicht in Ordnung. Es gibt recht billig Hygrometer zu kaufen, oder auch Feuchtigkeitsmessgeräte für die Wand. Die Schimmelbildung selber kannst du ja erst einmal mit speziellen Reinigungsmitteln gegen Schimmel entfernen, damit die Optik wieder stimmt: Bei übermässiger Feuchtigkeit an der Decke würde ich auch immer abklären ob das Dach darüber dicht ist oder eine Wasserleitung beschädigt.
  6. Was macht ihr für eine Herbstbepflanzung? So langsam gehen die Sommerblüher zur neige und ich würde mir gerne etwas Farbe in den Garten holen. Am besten sollten die Herbstpflanzen bis in den späten Herbst optisch etwas hermachen. Also entweder blühen oder bunte Beeren oder Blätter haben.
  7. Ich finde das eine gute Idee, denn so ein Bad soll ja schliesslich an die 20 Jahre halten. Da ist man dann ganz schnell schon ein Senior Mir persönlich wäre es wichtig, dass das Bad für Senioren trotzdem Schick ausschaut und nicht gleich als Behindertengerecht auffällt. Diese Badewanne hat es mir sehr angetan: Das sieht schick aus, hat einen niedrigen Einstieg und eine Möglichkeit zum hinsetzen ist auch da.
  8. Wenn es mehr um die Kosten als um die Umwelt geht ist sicher die günstigste Variante den Ölbrenner gegen einen modernen auszutauschen. Ich würde darauf achten, dass sich dieser mit solarthermischen Elementen erweitern lässt, auch wenn das jetzt noch nicht geplant ist. Beim Umstieg auf Gas kommen noch Kosten durch das Verlegen des Hausanschlusses dazu.
  9. So langsam geht die warme Jahreszeit ja zu ende, Zeit sich wieder mit Heizungsthemen auseinanderzusetzen. Ich überlege zusätzlich zu meiner Gasheizung eine Holzvergaserheizung anzuschaffen. Ist diese Kombination machbar und sinnvoll? Meine Vorstellung ist, dass der Gaskessel übernimmt, wenn im Holzvergaser kein Holz nachgelegt wurde. So kann man auch im Winter längere Zeit wegfahren.
  10. Ja, das Problem bei Sandboden ist ja auch, dass organisches Material mit dem Regen weggespült werden kann. Da hilft wirklich nur ständiges und dickes Mulchen. Zudem würde ich dir empfehlen, nur rund um die Pflanzen die Erde verbessern und nicht versuchen alles Flächig zu verteilen. Hier noch einmal der Sandboden im Vergleich zu anderen Böden:
  11. Ja, diese Beetbegrenzungen aus Plastik sehen sehr schlecht aus, da gebe ich dir recht. Es gibt zum einen regelrechte Rasenkantsteine, aber auch diese Variante zur Beetbegrenzung: Wie du siehst, wird hier zur Beetbegrenzung eine kleine Mauer aus Natursteinen gezogen. Alternativ kann natürlich auch Backstein genommen werden. Die Reihe Steine, die ebenerdig davor verlegt ist, dient als Mähkante. Hier findest du noch weitere Informationen zum Thema Rasenkantensteine. Wir haben die Umsetzung gemacht mit einem Gärtnerbetrieb aus Wallisellen, gefunden über den Offertenservice: https://offerten.bawos.ch/
  12. Das Bild sieht zwar übel aus, doch das hat ja nichts mit dem Hausschwamm von Olli zu tun. Selbst wenn du hier Bilder einstellen würdest, kann hier niemand sagen, ob sich die Sanierung lohnt. Wenn der Anbau unbeheizt und feucht ist, vermehrt sich der Schausschwamm sicher noch fleissig. Über eine Sanierung oder Abriss würde ich auf jeden Fall schnell entscheiden. Hier noch der Link zu einer Firma, die sich mit Hausschwamm sanieren ihr Geld verdient und einige gute Informationen dazu parat hat.
  13. Ich versuche gerade die Möglichkeit abzuschätzen in meinem Einfamilienhaus nachträglich eine Fussbodenheizung einzubauen. Entscheidend ist hier die minimale Aufbauhöhe der Fussbodenheizung. Die Türen können zwar bei Bedarf etwas von unten gekürzt werden, aber irgendwann ist ja auch schluss. Hat jemand gute Einstiegsinformationen zum Thema Aufbauhöhe Fussbodenheizung, einen guten Überblick über die Systeme vielleicht?
  14. Ich finde das eine gute Idee mit der Schwimmbad Solarheizung. Die Badesaison ist in der Schweiz so kurz, da lohnt sich ohne zusätzliche Heizung ja der Poolbau gar nicht. Wenn man sein Wasser mit einer elektrischen Heizung beheizt, geht ja viel Energie verloren. Die Anlage auf dem Bild sieht schon sehr schick aus. Hier findest du noch zusätzliche Informationen zum Thema "Solar Poolheizung selber bauen". Viel Erfolg, und stell bitte ein Bild ein, wenn's fertig ist
  15. Wenn ich das richtig sehe, ist eine Salzanlage für jeden Pool geeignet. Letztenendes ist der Salzgehalt im Wasser gar nicht so hoch und der Chlorgehalt sehr viel niedriger als bei einem herkömmlichen Chlorwasser Pool. Hier gibt es noch ein paar zusätzliche Informationen zur Pool Salzanlage zum nachrüsten. Die verkaufen auch solche Anlagen, vielleicht kannst du die ja einfach mal anmailen. Oder mit dem Wissen im Rücken direkt einen Poolbauer in der Schweiz anfragen: https://offerten.bawos.ch/
  16. Wir haben uns bei der Frage Bauen oder Kaufen für das Kaufen entschieden. Wenn man auf dem Markt seine Traumimmobilie findet, ist das natürlich ideal und vermeidet viel Stress. Ich finde diese Seite von Immobilienscout24 sehr hilfreich bei der Frage Bauen oder Kaufen weiterzukommen.
  17. Falls das Teich selber bauen noch von Interesse für dich ist, auf der Seite von Hornbach gibt es eine ganze Menge hilfreiche Infos zum Thema Teich selber bauen. Wie schon festgestellt wurde, ist das in der Schweiz grundsätzlich erlaubt, wird aber in den meisten Fällen genehmigungspflichtig sein. Falls du deinen Teich schon gebaut hast, würden wir uns sicher über Fotos freuen! Hier ist ein Bild von unserem Selbst-Bau-Teich noch in der Bau-Phase.
  18. Ich versuche vor Anfang der Poolplanung etwas genaueres über die Poolbau kosten herauszubekommen. Ich weiss, so etwas ist immer schwer pauschal zu beantworten. Vielleicht kann hier jemand von seinen eigenen Poolbau kosten berichten? Ich möchte am liebsten einen Einbau-Pool bauen, die Grösse richtet sich dann ein wenig nach den Kosten.
  19. Ich will auch eine Kräuterspirale Bauen. Jetzt im Herbst soll der Grundaufbau entstehen und im Frühjahr sollen die ersten Kräuter rein. Ich habe mir bei Amazon ein Buch mit einer Bauanleitung für die Kräuterspirale geholt. Das ist sehr ausführlich und enthält auch eine Übersicht über die Kräuter, die sich gut für so eine Kräuterschnecke eignen.
  20. Ich habe meinen Rasen im Mai mit Rasendünger behandelt. Laut Düngerpackung soll die Rasendüngung 2x im Jahr im Frühling und im Herbst erfolgen. Wann ist denn der beste Zeitpunkt um den Rasendünger im Herbst zu verteilen?
  21. Eine schöne Übersicht über den Gemüseanbau im Gewächshaus bietet diese Seite. Ich denke, für den Anfang reicht ein günstiges Foliengewächshaus bis du dir sicher bist, dass der Gemüseanbau wirklich etwas für dich ist. Das Gewächshaus bietet dir die Möglichkeit einige Gemüsesorten schon sehr früh anzubauen, andere wie die Schlangengurke benötigen so viel wärme dass ein Gewächshaus in jedem Fall notwendig ist. Einige Gemüsesorten wie Salat mögen die Wärme nicht so gerne, die solltest Du besser ausserhalb des Gewächshauses anpflanzen.
  22. Der Vorteil beim Spielplatz selber bauen im Gegensatz zum Bausatz kaufen ist, dass deiner Phantasie keine Grenzen gesetzt sind. Ein Bausatz wird immer ungefähr so aussehen wie die Spielgerüste vom öffentlichen Spielplatz. Klar, einfacher ist das auf jeden Fall. Hier ist einer meiner Spielplatz-Favoriten:
  23. Auch wenn es unangenehm ist, würde ich den Verwalter erst einmal schriftlich auf die Missstände hinweisen. Irgendwie scheint mir das fairer als einfach einen Beschluss bei der Stockwerkeigentümer Versammlung herbeizuführen. Vielleicht denkt er, alle Anwohner seien mit seinem Service zufrieden.
  24. Hier ist erst einmal eine praktische Checkliste, wenn du einen Wintergarten bauen willst. In dem Artikel wird von ca 2500 Franken pro qm gesprochen. Ich denke für einen individuell für dich gebauten Wintergarten ist das sicher ein treffender Richtwert. Sicher kannst du auch einen Wintergarten-Bausatz von einer Firma aufstellen lassen, da würde ich aber erst einmal die Firma suchen, vielleicht haben die da Preferenzen.
  25. Mich würde interessieren, wie gross der mit Schimmel befallene Bereich in der Dämmung ist. In jedem Fall muss die verschimmelte Dämmung entfernt werden und neues Dämmmaterial rein. Wenn es sich nur um einen kleinen Bereich handelt, kannst du vielleicht mit einer Plastikfolie abdecken und diese nutzen, um die Dämmung mit Schimmel zu entfernen. Eine Atemmaske würde ich in jedem Fall tragen.
×
×
  • Neu erstellen...