Jump to content

rechsteinerthomas

Members
  • Gesamte Inhalte

    384
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    1

Alle erstellten Inhalte von rechsteinerthomas

  1. Beim oberen Bild ist mir die Feuerstelle ein wenig zu rustikal und das untere Bild ist ein wenig spartanisch. Aber die Idee mit einer Feuerstelle für den Garten finde ich schon mal klasse! Hier ein Artikel über Feuerschalen und Feuerkörbe als Feuerstelle für den Garten.
  2. Das mit der Sitzecke finde ich eine gute Gestaltungsidee. Dafür braucht es wirklich nicht viel Zeit und es bildet einen hübschen Akzent im Garten. Wirklich schöne Garten Gestaltungsideen wirst du auch auf dieser Seite finden. Mir hat die Seite bei der Gartengestaltung sehr weitergeholfen.
  3. Ich möchte ganz neu unsere Gartenanlage planen. Viel gibt es bei uns im Garten nicht - die meisten Flächen sind einfach Rasen. Ein paar Beete gibt es auch und ein Gartenhäuschen. Wie fange ich es an, dass meine Gartenanlage nachher so richtig schick aussieht. Wenn ich durch die Nachbarschaft spaziere, sehe ich immer wieder Gärten, die ich ganz toll finde - aber wie ich das für meine Gartenanlage so planen soll weiss ich einfach nicht.
  4. Das wichtigste ist, dass du dir auch für einen Anbau mit Flachdach eine kompetente Baufirma (mit Bauingenieur im Team) oder einen kompetenten Architekten suchst. Dann kommen die üblichen Probleme wie undichtes Dach auch beim Anbau mit Flachdach nicht vor. Wenn alles richtig geplant ist, kann das Regenwasser entsprechend abfliessen.
  5. Ich würde sagen, der Sofakauf ist vertrauenssache. Auf keinen Fall wieder da das Sofa kaufen, wo du vorher gekauft hast Sorry, doofer Witz. Da musst du dich eine Menge auf deinen Eindruck verlassen. Wie ist die Verarbeitung und das Gewicht. Richtig gute Sofas wiegen meist etwas mehr. Wenn du zu einer Marke greifst, kannst du im Internet recherchieren, das hilft auch. Hier ist mein Traum-Sofa:
  6. Ich bin auf der Suche nach einem geräumigen Schuh- und Garderobenschrank. Im Moment haben wir einfach ein Hutregal mit Haken für Jacken und Mäntel, darunter eine Schuhablage. Das sieht immer sehr unordentlich aus. Ich hätte viel lieber einen geräumigen Garderobenschrank in dem alles verschwinden kann.
  7. Der Teppich, den meine Frau für unseren Flur ausgesucht hat ist ein sog. Sisal Teppichboden. Mir sagt das gar nichts. Sieht soweit ganz anständig und robust aus. Was für ein Material ist Sisal, taugt das was?
  8. ich habe gesehen, es gibt abwaschbare Tapeten. Lassen die sich genauso verarbeiten wie die normalen Tapeten. Das soll für unseren Hausflur sein, irgendwie haben wir da immer mal wieder Schmutz an der Wand, sind wohl die Kinder. Geht da der normale Dreck auch wirklich gut wieder runter?
  9. Eine Rigipswand bauen ist tatsächlich nicht weiter schwer. Auf jeden Fall muss auch bei Innenwänden Isolierung in die Wände, sonst hörst du später jeden Pieps durch. Viel Erfolg!
  10. Ich habe dieses Jahr das erste mal ein Gemüsebeet in meinem Garten. So langsam wird's ja sicher Zeit das Wintergemüse im Garten anzupflanzen. Welche Sorten Wintergemüse eignen sich für den Garten, d.h. welche sind Pflegeleicht, bringen eine reiche Ernte und verderben am besten nicht mit dem ersten Frost.
  11. Klar, einer der ganz grossen Stromfresser im Haushalt ist oft die Warmwasserquelle. Hier eine tolle Übersicht, welche Geräte im Standby am meisten Strom verbrauchen. Das ist wirklich der einfachste Weg den Stromverbrauch ein wenig zu senken:
  12. Ich habe mir von mehreren Firmen Angebote für eine Solaranlage erstellen lassen. Diese Firma verbaut Schüco Solarmodule in ihren Anlagen. Das Angebot ist zwar nicht das günstigste, die Firma schien jedoch vertrauenserweckend und sympatisch. Mir ist die Firma Schüco mehr durch Dachfenster bekannt. Was für einen Ruf haben die Schüco Solarmodule denn?
  13. Na ja, das auf dem Bild oben ist keine Holzvergaserheizung, sondern ein Wasserführender Küchenofen. Wenn man einfach nur sein Holz ein bisschen verwerten möchte, ist das natürlich eine Möglichkeit. Zu deiner Frage mit der Holzvergaserheizung: Es gibt zum einen die Holzvergaserheizung als Kombigerät, die über mehrer Brennkammern verfügt, Wie sinnvoll das ist, kann ich nicht beurteilen. Ich persönlich würde glaube ich die Kombination mit zwei Geräten bevorzugen. Hier findest du verschiedene Holzvergaserheizungen von Buderus, die sich mit Gas oder Öl kombinieren lassen.
  14. Welche Heiztechnik du einsetzen möchtest um deine Heizungsanlage zu modernisieren kommt wirklich sehr darauf an wie deine Prioritäten sind. Eine Modernisierung wird bei einem älteren Ölkessel in jedem Fall Heizkosten sparen und die Umwelt schonen. Wenn du mehr Geld für die Heizungsanlagen Modernisierung in die Hand nimmst und beispielsweise eine Wärmepumpe oder eine Gasheizung mit Solarunterstützung anschaffst, sind die Anschaffungskosten recht hoch aber langfristig gesehen kann sich das lohnen. Hier ist ein sehr ausführlicher Artikel zum Thema "Heizungsanlage modernisieren" in dem auf viele verschiedene Faktoren eingegangen wird.
  15. Wenn man die Flöhe schon überall bemerkt, hast du einen sehr ausgeprägten Flohbefall. Auf der Katze helfen Produkte wie Frontline und ähnliche, die sind besser als Flohhalsbänder. Bei einem so starken Befall würde ich vielleicht den Tierarzt wegen eines Umgebungssprays fragen. Versuche vorher die Katze zu entflohen, sonst mag dich dein Tierarzt nicht mehr. Auf dem Bild kannst Du gut erkennen, dass nur ein kleiner Teil der Flöhe für den Menschen tatsächlich sichtbar ist. Das wirkliche Ausmass ist also eher grösser als es scheint.
  16. Wie genau kann ich einen Rolladenkasten isolieren? Ich möchte das unbedingt erledigt haben, bevor es wieder kalt wird. Letzten Winter hat es bei uns ganz schön durch die Rolladenkästen gezogen, da kann ich dieses Jahr drauf verzichten.
  17. Einen Innendämmung beim Altbau ist tatsächlich mit vielen Schwierigkeiten verbunden. Das heisst ja nicht unbedingt, dass eine Innenwanddämmung unmöglich ist. Wenn ich richtig liege ist die Tendenz zu beobachten nicht mehr mit Dampfsperre die Dämmung vom Innenraum abzudichten (siehe Bild), sonderen dispersionsoffen zu arbeiten. Auch die erste Möglichkeit ist sicherlich machbar, wenn die Innendämmung fachgerecht durchgeführt wird.
  18. Diese Phase des Einlesens habe ich gerade hinter mir. Einen sehr guten Überblich bietet diese Grafik: Das ist aus dem Artikel auf bawos.ch "Photovoltaik-Module", der auch noch ein paar hilfreiche Informationen enthält.
  19. Hat hier jemand Erfahrungen mit der Firma Bachmann Bauplanung AG aus Luzern? Von Interesse ist vor allem Zuverlässigkeit, Kommunikation, Problemlösung, na all das, was für den privaten Bauherrn wichtig ist. Man will sich ja gut betreut wissen und nicht bei Problemen immer nur mit dem Praktikanten sprechen müssen
  20. Bevor ich mich auf die Suche nach einem Architekten für unser Einfamilienhaus mache wüsste ich gerne wie hoch bei euch die Architekt Kosten waren. Wird hier mit einer Pauschale nach der Hausgrösse, Anteilig an den Baukosten oder nach Stundensatz abgerechnet. Ich würde gerne gleich bei den ersten Angeboten wissen, ob es sich hier um einen guten oder überteuerten Preis handelt.
  21. Ich hatte vor einigen Jahren auch ein Problem mit Silberfischchen im Bad. Als Alternative zur Chemiekeule habe ich mir solche Fallen für Silberfischchen gekauft:
  22. Ich bin jetzt auf diese Pool-Salzanlage von Intex gestossen, für knapp unter 200 Franken. Hat jemand Erfahrungen mit den Salzanlagen von Intex?
  23. Nichts gegen die Firma Naturagard, die sind schon sehr gross und erfahren im Schwimmteich Bau. Irgendwie wäre mir ein Schwimmteich aus der Schweiz von einer hiesigen Firma aber allemal lieber. Was passiert, wenn das Material einen Fehler hat, muss dann der Schwimmteich zwischen der Schweiz und Deutschland in und her geschickt werden? Nein danke.
  24. Hier eine gute Grafik, die den Aufbau von Fussbodenheizungen gut illustriert: Ich wollte auch immer gerne eine Fussbodenheizung haben, mich hat die Aufbauhöhe immer davon abgehalten. Ich dachte immer mit einer Aufbauhöhe von min. 5 cm müsste man bei der Fussbodenheizung einkalkulieren.
  25. Es gibt zwei schweizter Schwimmteich Verbände, wenn du so etwas meinst. Da ist zum einen der Allgemeine Schwimmteich Club Schweiz und dann noch der schweizerische Verband für naturnahe Badegewässer und Pflanzenkläranlagen. Die werden sicher eine Liste mit schweizer Firmen haben, die Schwimmteiche anbieten. Eine genaue Empfehlung wirst du da aber kaum bekommen. Auf der anderen Seite bist du dann zumindest sicher eine Firma mit Erfahrung im Schwimmteichbau zu bekommen.
×
×
  • Neu erstellen...