Jump to content

rechsteinerthomas

Members
  • Gesamte Inhalte

    384
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    1

Alle erstellten Inhalte von rechsteinerthomas

  1. Ich möchte bei mir einen Gartenteich anlegen, sowohl die Teichpumpe als auch die Beleuchtung mit Solar betreiben. Für den Fall, das hier mal wieder länger keine Sonne scheint, stelle ich mir eine Solar Teichpumpe mit Akku ganz praktisch vor. Gibt es sowas?
  2. Wie funktioniert das mit einer Pool Salzanlage, kann die ohne Probleme mit einem "normalen" Einbaupool genutzt werden? Ich bin darauf gestossen, dass so eine Salzanlage für den Pool gar nicht so teuer ist. Wenn ich bedenke, was ich da alles an Chemikalien und Zeit sparen kann...
  3. Ich glaube, mein Vorschreiber hat recht, unter 40.000 Franken ist bei einem Einbaupool wenig zu machen. Bei diesem Preis hast du erst einen recht kleinen Pool von vielleicht 4 x 6 metern, wie auf dem Bild.
  4. Die sieht wirklich klasse aus, die Kräuterspirale aus Natursteinene! Ich frage mich aber, ob die Steine auch gut halten. Ich habe hier auf einer schweizer Seite eine Kräuterspirale Bauanleitung gefunden, die gehen auch auf die zu verwendende Erde ein. Ich wünsch Dir viel Erfolg bei denem Projekt. Kannst ja mal ein Bild von deiner Kräuterspirale posten, wenn sie fertig ist.
  5. Mein Nachbar schwört auf Wurmkompostierung, kann mir jemand verraten, was das genau ist. Irgendwie mochte ich nicht nachfragen. Ich hatte den eindruck, dass der seine Wurmkiste drinnen stehen hat! Das kam mir irgendwie etwas eklig vor....
  6. Vielleicht nicht die praktischte Lösung, aber optisch mein Favorit ist eine solche Beetbegrenzung mit niedrigem Weidenflechtzaun: Ich will so eine Beetbegrenzung schon immer selber machen, ich glaube, es gibt die aber auch zu kaufen.
  7. Ja, Rasendünger im Herbst macht ab einem bestimmten Zeitpunkt keinen Sinn mehr. Der Rasen stellt sein Wachstum ein und verbraucht keinen Stickstoff mehr. Ich bringe immer den Herbst Rasendünger von Neudorff aus, das hilft dem Rasen über den Winter zu kommen.
  8. Bei uns auf dem Grundstück findet man jede Menge Steine in unterschiedlichen Grössen und Formen und die nehme ich als Beetbegrenzung. Ich mag es, wenn es nicht wie mit dem Lineal gezogen ausschaut. Ab und an muss ich mich jedoch hinknien und das Unkraut rund um die Steine entfernen, sonst wächst das ganz zu. Hier noch ein Artikel mit verschiedenen Ideen für Beetbegrenzung, hat ja nicht jeder Natursteine zur Verfügung - und hier noch der Link zu den Artikeln.
  9. Wir haben bei uns im Dachgeschoss auch gedämmte Trockenbauwände eingebaut. Das ist ein wenig schwieriger, wegen der vielen Dachschrägen, aber der Aufbau ist der gleiche. Diese Metallschienen lassen sich mit einer guten Blechschere leicht zurechtschneiden, sind dann aber gerne scharfkantig.
  10. Also ich kann dir Schenker Storen empfehlen. Das ist ein schweizer Unternehmen und bietet sehr guten Service. Die haben an vielen Orten in der Schweiz vor-Ort-Beratung, einfach ne Anfrage platzieren auf dem Handwerkerservice.
  11. Ich habe gerade bei Arbeiten an der Zimmerdecke Schimmel in der Dämmung entdeckt. Darüber ist ein Flachdach und anscheinend ist hier irgenwann Feuchtigkeit durch das Dach in die Dämmung gelangt. Ich vermute, dass dies passiert ist, als das Haus noch dem Vorbesitzer gehörte. Ich hatte nie Probleme mit dem Dach und vermute, dass der Schaden schon lange behoben ist. Was ist denn jetzt das richtige Vorgehen mit der verschimmelten Dämmung?
  12. Wie wird bei einem Altbau die Dachdämmung ab besten gemacht? Ich will das zwar nicht wirklich selber machen, aber ich weiss gerne bescheid, bevor ich mir von Firmen die Angebote einhole. Dann kann man auch viel genauer sagen, was gemacht werden soll und die Angebote dann besser vergleichen.
  13. Ich denke das für diesen Preis eine günstige Fotovoltaikanlage durchaus machbar ist. Hier ist ein Anbieter aus Deutschland der kleine günstige Photovoltaikanlagen anbietet, die Kosten für die Installation kommen natürlich obendrauf. Ob die Firmen auch in die Schweiz liefern musst du einmal nachfragen, aber ich denke so etwas muss es auch von einem Schweizer Anbieter geben.
  14. Ich denke der maximal mögliche Wirkungsgrad der Monokristallinen Solarmodule liegt auf jeden Fall über dem Top-Wirkungsgrad der Polykristallinen Module. Man findet immer wieder Monokristalline Solarmodule mit nur 16% Wirkungsgrad und das liegt in der Tat nicht wirklich über den Möglichkeiten der Polykristallinen Technologie. Wenn du aber begrenzte Dachfläche möglichst gut ausnutzen willst, bist du mit guten Monokristallinen Photovoltaik Modulen am besten beraten. Wenn die Fläche keine so grosse Rolle spielt, werden die Polykristallinen Solarmodule die ökonomischere Wahl sein.
  15. Wie spannend, ich werde gleich mal meine Hausdaten in den Photovoltaik Ertragsrechner eingeben. Ich habe auch keine ideale Südausrichtung beim Hausdach und kann mir vorstellen, dass sich eine Photovoltaikanlage entsprechen auch für mich nicht rechnet. Hier eine schöne Grafik, wie viel Abweichung von der idealen Ausrichtung schon Ertragseinbußen mit sich bringt.
  16. Ich bin kein Fachmann, aber diese Summe scheint mir im oberen Preissegment angesiedelt. Wie du in der Aufschlüsselung zu den Holzheizungs Kosten sehen kannst, sind die Radiatoren mit 13'000 Franken angesetzt. Wenn deine jetzigen Radiatoren weiterverwendet werden, kann diese Summe eingespart werden. Für den Energiespeicher sind 6'000 Franken angesetzt. Dies halte ich für angemessen, aber auch hier können vielleicht noch 1-2 tausend Franken gespart werden. Hohle dir Angebote von 3 verschiedenen lokalen Heizungsfirmen ein, die Erfahrung mit Holzheizungen vorweisen können, z.B. hier über den Handwerkerservice von bawos.ch: https://offerten.bawos.ch/
  17. Wir haben eine recht kleine Einbauküche und bislang zu meinem Leidwesen keine Geschirrspülmaschine. Ich habe nun nach langem hin und her einen Weg gefunden eine 40 cm Geschirrspülmaschine einzubauen. Gibt es so eine Mini-Geschirrspülmaschiene? Ich hasse Geschirrspülen und meiner Frau geht es da nicht viel besser.
  18. Das ist wirklich die eine Möglichkeit zu einem guten Staubsauger ohne Beutel zu kommen - einfach auf ein gutes Angebot warten. Hier ist eine Zusammenfassung verschiedener Staubsauger Tests, aber auch solcher mit Beutel. Die Testergebnisse sind nicht ganz aktuell, um so höher vielleicht die Chancen eine gutes älteres Modell jetzt günstig zu bekommen.
  19. Was ein Designer Badezimmer kostet, habe ich keine genaue Vorstellung. Das kommt mit Sicherheit auch stark auf den Designer an. Du kannst ja bei diesem Badezimmer Designer mal anfragen. Ich wär mir da aber nicht so sicher, ob das auch wirklich ein "Designer Badezimmer" war bei deinen Bekannten. Du kannst ja ohne weiteres nach einem Bild alle Badezimmermöbel und Kacheln einkaufen und eine Firma mit dem Einbau beauftragen. Hauptsache, du kaufst nur hochwertige Materialien, sonst sieht's auch nicht nach Designer aus.
  20. Das diese Smarthome Anlagen auch eine Alarmanlage mit drin haben, war mir gar nicht klar. Das macht natürlich Sinn, wenn ich so einige Komponenten im Haus steuern kann, kann ich auch in die andere Richtung mein Haus überwachen.
  21. Ich habe mit grossem Interesse die letzten Threads zu Solarthemen verfolgt. Da ich selber gerne baue frage ich mich, wie realistisch eine Photovoltaik Eigenbau-Lösung sein könnte? Ich meine jetzt keine Anlage für mehrere tausend Franken, sondern eher eine kleine Anlage mit der ich beispielsweise einige LED Lampen im Garten und Gartenhaus betreiben kann. Vielleicht reicht's ja auch für die Pumpe im Gartenteich. Kennt hier jemand gute Seiten zum Thema?
  22. Ich denke schon dass so eine Wärmepumpe mit Flächenkollektor die richtige Sache sein kann wenn sich der Boden dafür gut eignet. Soweit ich weiß ist hier die Energieausbeute sehr stark vom Feuchtigkeitsgehalt und der Bodenart abhängig. Hier ist ein sehr guter Artikel über den Einsatz einer Wärmepumpe mit Flächenkollektor und es werden auch einige Preise genannt so das du hier mit deinem Angebot vergleichen kannst.
  23. Das ist eine interessante Frage zum Wirkungsgrad von Solarmodulen. Einfacher ist dies wenn die Dachfläche begrenzt ist und man hier Solarmodule mit einem hohen Wirkungsgrad einsetzt um insgesamt eine gewisse Leistung zu erzielen. Aber klar bei unbegrenzter Dachfläche lohnt es sich natürlich auch nicht das doppelte für Solarmodule auszugeben die vielleicht 2 % mehr Leistung abgeben. Ich fürchte hier wirst du zum Rechner greifen müssen und berechnen wie viel mehr Strom du für den Mehrpreis bekommst und ob sich das für dich lohnt.
  24. Nun habe ich zwei Stunden mit Fensterputzen verbracht und kaum scheint die Sonne drauf, ist alles voller Streifen. Wie kann man Fenster streifenfrei reinigen?
×
×
  • Neu erstellen...