Jump to content

Franke

Members
  • Gesamte Inhalte

    536
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Days Won

    2

Alle erstellten Inhalte von Franke

  1. Hi Stefan, Hier benötige ich noch einige Informationen mehr. Wie nutzt du den Hof? Für Fußgänger, mit dem PKW oder auch kommen Lkws auf deinen Hof? Dabei dachte ich an den Müllwägen oder Umzugswagen. Dabei gibt es ja unzählige Möglichkeiten. Ich würde auch mit dem Handwerker sprechen, denn der kennt am besten das Material und kann eine Offerte machen.
  2. Hi, Ja, das ist was für Finanzexperten und das sind hier ja die wenigsten. Ich habe davon auch keine Ahnung und verlasse mich voll und ganz auf die Fachleute. Ich bin zwar dann denen dann ausgeliefert aber ich höre auf mein gutes Bauchgefühl. Das hat mir schon oft geholfen.
  3. Hi, Ich bin auch am Überlegen einen Pool anzulegen. Aber noch scheue ich die Arbeit, denn das sauber halten ist schon viel Arbeit. Aber mit so einem Schwimmteichroboter wäre das schnell erledigt. So ein Käfer Buggy macht doch dann die Arbeit, oder? Welche Schwachstellen hat so ein Gerät?
  4. Hallo, Den Link, den Franziska hier eingestellt hat, den finde ich ganz gut. Dabei wird die Problematik ganz gut beschrieben. Wichtig dabei ist auch auf das Vds Siegel zu achten. Das kommt mir noch zu wenig vor. Auch die Möglichkeit, dass Türen und Fenster zweimalig abgeschlossen werden müssen, auch das erscheint mir, ist in vielen Köpfen noch nicht enthalten. Besten Gruß
  5. Hi, Also IKEA hat solche Betten und ich habe das dort schon gesehen. Ich weiß aber nicht wo die hergestellt werden. Also als ich in Chikago war, dort habe ich im Toms-Price Furniture Store eingekauft. Später noch einmal im Onlineshop. Das ist dann von dem Onlineshop gratis zum Hafen gekommen. Dort ist dann der Export und Import Tax fällig. Jedoch das war nicht so teuer. Dann gibt es eben Möbel, die nicht jeder hat. Besten Gruß
  6. Hi, Ich würde auch unbedingt einen Geometer damit beauftragen. Dabei bist du auf der sicheren Seite. Hier gibt es eine Liste von diesen Geometern- oder Architektenbüros. http://www.die-geometer.ch/ Einfach schauen und anschreiben.
  7. Hi, Wir haben diese Heizung auch unter der Dusche verlegen lassen. Das ist einfach genial. Die ganze Technik ist in einem Raum untergebracht, der unbeheizt ist. Dabei merke ich schon den Unterschied. Hier musst du den Heizungsbauer konsultieren, der kann dir sagen, was nicht funktioniert. Besten Gruß
  8. Hi Reto, Suchst Du einen Bauleiter für dein zukünftiges Haus? Ich suche oft bei den Architekten und die leisten diese Arbeit selbst oder beschäftigen einen Bauleiter. Besten Gruß
  9. Hi, Der Shop ist wieder online: http://www.haustechnik.ch/de/fachpartner/ebusiness/eshop_mobile/ Dort habe ich schon einige Maschinen eingekauft und das klappte bisher ganz gut. Der Montage Shop den Reto vorgeschlagen hat, der ist auch nicht schlecht. Besten Gruß
  10. Hi, Einige Objekte kenne ich von der Deluxe Parkett AG. Über den Preis kann ich natürlich nichts sagen, aber der wird schon in Ordnung sein. Aber die Arbeiten, die ich gesehen habe, das ist solide Handwerksarbeit. Besten Gruß
  11. Die Schweiz ist gut. Ich mag die Fachwerkhäuser. Vor allem die im Schwarzwald haben es mir angetan. Das sind schmucke Häuser. Auch die Fincas in Spanien sind nach meinem Geschmack. Also es gibt schon einiges, was mir gefällt. Besten Gruß
  12. Hi, Das mache ich auch im Herbst und ich finde, das ist die beste Jahreszeit. Ich habe mir auch einen neuen Vertikutierer gekauft. Der VG40BM ist ein Benziner und hat eine Breite von 30 cm. Die Arbeitsleistung beträgt 3 PS. Ich kann damit wunderbar arbeiten und der kostete knapp unter 500 CHF. Mit der Maschine kann ich den Rasen gut durchlüften. Besten Gruß
  13. Hi, Bei den Altliegenschaften ist ja immer die Frage, was kostet die ganze Renovierung. Dabei gibt es immer ein Risiko, denn man weiß nie was hinter den Mauern steckt. Die Sanierung einer Holztreppe, dabei kann viel selbst gemacht werden. Dabei steht ja immer die Frage, wie verhält es sich mit der Bausubstanz. Hier habe ich weitere Infos gefunden. http://bawos.ch/treppensanierung-im-altbau/ Besten Gruß
  14. Hi, Das ist ja schon ganz schön happig. Wir haben auch einen Pauschalpreis vereinbart und der kam so etwa auf 140 CHF in der Stunde. Wenn alles gut klappt, dann ist das ja kein Problem. Aber wenn es Ärger gibt, dann brennt die Luft. Die Architektenhonorare sind ja festgelegt und in Kategorien eingeteilt. Ich glaube das ist auch vom Projekt abhängig.
  15. Hi, So ein Wärmepumpenboiler arbeitet sehr effizient und das bis zu einer Lufttemperatur von etwa 8 8°C. Bleiben sie unter der Temperatur, dann arbeiten sie als Elektroboiler. Die Luft kann aus dem Keller genommen werden, aber das ist so eine Sache. Ist hier die Kellerdecke nicht isoliert, dann wird die Wärme aus dem Erdgeschoss gezogen. Dann muss dort mehr geheizt werden und der Boden ist fußkalt. Ist aber alles gut isoliert, dann hat eben der Keller seine 8°C . Alles Gute
  16. Hi Franziska, Ich kann dir nur empfehlen, warte ab. Er wird schon merken, dass er mit seiner Forderung keinen Erfolg haben wird. Vielleicht muss er sein Schlafzimmer wechseln. Alles Gute
  17. Hi, Also ich habe mit der Versicherung gesprochen. Die meinten zu mir, ich würde völlig übertrieben reagieren. Das stünde in keinem Verhältnis und wir haben ja in anderen Nassbereichen keinen Wasserschaden. Irgendwie bin ich perplex über die Auffassung der Haftpflichtversicherung. Veranlassen wir nicht die Nachbesserung und es entsteht dann einen Schaden, dann müssen wir dafür aufkommen. Wir wussten ja von dem Problem und wissen, es wurde nicht korrekt ausgeführt. .
  18. Hi Franziska, Herzlich willkommen hier im Bauforum. Ich freue mich immer, wenn ich auch Frauen in unserer Mitte begrüßen kann. Ich freue mich auf deine Beiträge und wünsche einen guten Rutsch
  19. Hi, So ein Blockhaus ist eben Geschmacksache und ich bin eben für eine individuelle Bauweise. Ein Fertigteilhaus gibt es eben zum Fixpreis und das hat auch seinen Vorteil. Die Bauherren die einiges selbst zum Bau beitragen die können sich hier austoben.
  20. Hi Louis, Das ist ein guter Hinweis. Gerade wird so ein Öltank im Internet gekauft, dann ist es ja oft nicht klar, wo die herkommen. Hier ist einfach der Sicherheitsstandard zu beachten. Dabei darf kein Öl in den Boden gelangen, hier müssen die Betreiber gut aufpassen.
  21. Hi, Eine Holzheizung ist eine Möglichkeit. Ich glaube die Nutzung, des Windes spielt hier keine große Rolle. Der Norden von Deutschland ist dort andere gelagert. Ist doch klar, wer möchte vor dem Haus so einen Windpark haben? Der verursacht doch Geräusche und die Rotoren sehen ja auch nicht gerade schön aus. Es gibt zwar Anstrengungen die Windenergie besser zu nutzen, aber das wird mindestens 20 Jahre dauern, bis hier was erfolgt. Wenn überhaupt.
  22. Hi, Jetzt noch etwas Konkretes zur Heizung. Jetzt weiß ich nicht, in welchem Kanton du wohnst und ob alle Energieträger vorhanden sind. Wird kein Gas angeboten, dann ist es natürlich nicht sinnvoll, sich über Gasheizungen einen Kopf zu machen. Gas aus der Flasche ist nicht zu empfehlen. Das kann jetzt eine Holzheizung sein oder eben auch einen Mix. Hier kann eine Wärmepumpe verwendet werden, aber auch Solarfelder. Aber darüber kann ja der Architekt am besten Auskunft geben. Jedenfalls ist die Heizung und Warmwasser ein Schwerpunkt bei jedem Hausbau.
  23. Hi, Ob die Nerven beim Bau geschont werden, das ist eine andere Frage. Vor- und Nachteile gibt es bei jeder Variante. So kann auch der Architekt als Bauleiter fungieren, das gibt es. Darin sehe ich auch ein Pluspunkt. Gibt es zwei unterschiedliche Menschen, dann braucht nur die Chemie nicht zu stimmen und schon geht das Theater los. Aber eben das Massivhaus ist eben einmalig und hier gibt es tolle Vorschläge unter den Architekten. Das Massivhaus ist eben kein Typenhaus wie das Fertigteilhaus.
  24. Franke

    Star-Wars

    Hi, Nee damit kann ich dir nicht dienen. Ich habe nur zwei Filme gesehen und zwar Star Wars Episode 5.2 und TYDIRIUM - The True Story. Aber da komme ich wohl als Fan nicht durch. BG
  25. Hi, Zuerst werde ich meine Haftpflichtversicherung kontaktieren. Der Architekt und der Plattenleger haben die gleiche Haftpflicht. Ich gehe aber davon aus, dass dieses ein grob fahrlässiger Fehler ist und die Versicherung nichts übernimmt. Die Kosten werden bei denen bleiben.
×
×
  • Neu erstellen...