Jump to content

OlliHaentschl

Members
  • Gesamte Inhalte

    338
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von OlliHaentschl

  1. Wir haben eine recht geräumige Wohnküche mit einem grosszügigen Essbereich. Im Vergleich zur modernen Küche ist der Essbereich etwas altbacken gestaltet und so haben wir uns für eine Umgestaltung entschlossen. Wir müssen mindestens 6 Personen am Esstisch unterbringen können, aber das dürfte ja kein Problem sein. Nun brauche ich noch etwas Inspiration für die Gestaltung unseres neuen Essbereiches. Hat jemand Ideen, Links oder Bilder?
  2. Mir klingt das nach einer guten Idee, die Küche zum Wohnzimmer hin zu vergrößern. Offene Küchen sind modern und sehr schick wie ich finde. Im besten Fall kannst du die Türöffnung einfach nur vergrössern, statt die ganze Wand zu entfernen, dann ist der Umbauaufwand nicht so gross. Wenn Du zur Wohnzimmerseite nur zusätzliche Schränke für Geschirr und Töpfe unterbringst, die zur Wohnzimmereinrichtung passen, musst Du gar nichts in der alten Küche ändern um die zu vergrößern.
  3. Ich habe hier ein Bild gefunden von einer ganz ungewöhnlichen Gartenterrasse. Einfach mal so als Idee, dass eine Gartenterrasse nicht immer rechteckig sein und auf einer Ebene sein muss. Ganz toll finde ich persönlich auch die Natursteinmauer die quer über die Terrasse verläuft.
  4. Nachtrag: Es geht vor allem um die Gartengestaltung des Vordergartens. Hinten soll es weiterhin eine grosse Rasenfläche bleiben.
  5. Ich würde zu einem Terrassenbelag aus WPC-Fliesen oder Planken raten. Diese sehen fast 100 % aus wie Holzbelag sind aber deutlich pflegeleichter und langlebiger. Zudem sind diese leicht zu verarbeiten. Bei Hornbach gibt es eine Gegenüberstellung verschiedener Terrassenbeläge mit vor und Nachteilen des jeweiligen Materials: welcher Terrassenbelag Ratgeber Das hilft schonmal, damit man ne Idee bekommt von den Materialien - für die weiteren Schritte würde ich unverbindlich einen Unternehmer offerieren lassen, gibt immer Sachen welche dem Laien nicht klar sind - bzw. was man halt einfach nicht beachtet: https://offerten.bawos.ch/
  6. In unserem Garten haben wir fast nur Rasenflächen mit ein paar Beeten im Eingangsbereich. Ansonsten ist unsere Gartengestaltung recht fantasielos. Ganz ehrlich habe ich für hierfür auch keine besondere Begabung. Natürlich kann ich immer ganz genau bei anderen Gärten sagen: dies gefällt mir und dies nicht. Diese Ideen in meine eigene Gartengestaltung umzusetzen, dafür fehlt es mir an der nötigen Kreativität. Weiß einer von euch Seiten mit unterschiedlichen Gartengestaltungsbeispielen? Am besten gleich mit Anleitungen um die Beispiele auf den eigenen Garten zu übertragen.
  7. Ja, die Pflanzen für deine Hecke kannst du einfach aus dem Gartencenter oder dem Baumarkt holen. Es gibt eine ganze Reihe von Pflanzen die gut für eine Hecke geeignet sind, da diese schön dicht wachsen, und einen regelmäßigen Schnitt gut verkraften. Achte bei der Anpflanzung unbedingt auf die nötigen Abstände, hier passiert es leicht dass die Pflanzen zu dicht gesetzt werden und nicht genügend Platz zum wachsen haben. Schau mal in diesen Artikel rein da werden einige Heckenpflanzen vorgestellt und ein Video wie eine Hecke angepflanzt wird gibt es auch Ich würde unbedingt auch mal noch Offerten vom Profi einholen - der pflanzt alles korrekt, und in der Regel ist das auch nicht teuer, bei den Pflanzen haben die Gärtner oft auch die besseren Preise: https://offerten.bawos.ch/
  8. Ich habe es ausprobiert mit der Gründüngung in meinem Gemüsebeet und habe mir hierfür eine Gründüngermischung aus dem Gartencenter in Samenform geholt. Das Problem hierbei ist das die Fläche für den Gemüseanbau für die Zeit verloren geht und du dir eine andere Fläche für dein Gemüse suchen musst. Ich kann nicht genau sagen ob diese Gründüngung wirklich erfolgreich war. Auf jeden jeden Fall habe ich seitdem immer wieder Pflanzen aus dieser Gründüngermischung zwischen meinem Gemüse.
  9. Ganz genau, Mischkultur heißt nicht dass dein Gemüse querbeet durcheinander steht! Es wäre sehr unpraktisch auf die Reihen zu verzichten, da du sonst nur sehr schwer Unkraut entfernen kannst und dann alles zu wuchert. Bei der Mischkultur treten tatsächlich viel weniger Schädlinge auf, da nicht eine Gemüseart geballt auf einem kleinen Areal steht und so den Schädlingen einen ideale Lebensgrundlage bietet. Besonders schön finde ich bei der Mischkultur die Beimischung verschiedener Blumensorten die den Anblick des Gemüsebeete zur Freude machen
  10. Das würde mich ja maßlos ärgern, wenn das Unkraut meines Nachbarn zu mir rüber wachsen bzw. fliegen würde. Rechtlich lässt sich da glaube ich ganz wenig machen denn was dein Nachbar auf seinem Grundstück macht ist seine Sache. Das mit der Rhizomsperre ist schon ein ganz guter Hinweis und gar nicht mal so schwer in der Durchführung. So in etwa sieht es aus, nur dass du die Folie etwas unterhalb der Oberfläche einbringst und mit Erde wieder überdeckst:
  11. Hallo Hansjo, Eine pauschale Antwort auf die Frage nach der richtigen Rasenmischung ist nicht so leicht. Es gibt wie du schon sagst viele verschiedene Rasenrasenmischungen und ich weiß nicht mal was in deinem Gartencenter zur Verfügung steht. Lese mal diesen NDR Ratgeber über Rasenmischungen durch, da stehen viele sinnvolle Tipps über die Auswahl der richtigen Rasenmischung drin.
  12. Ich habe mir ein kleines Gemüsebeet angelegt und fange nun mit der Planung an. Welches Gemüse kann ich gerade gut anbauen und was eignet sich besonders für einen Anfänger? Ich esse alle Gemüsearten gerne, hier gibt es keine Einschränkungen. Wichtig für mich ist die auswahl von leichten Gemüsesorten, die nicht viel Pflege benötigen. Schön wäre auch, wenn die Gefahr, das Gemüse durch Schädlinge zu verlieren nicht zu hoch ist. Gibt es sowas, oder sollte ich doch eher einen Steingarten anlegen ?
  13. Hier ist eine gute Schritt-für-Schritt Anleitung für ein Einbau einer Küchenspüle. Ich denke, wenn die alte Spüle nur ersetzt wird, musst du dir über den Einbau keine Gedanken machen, wenn die neue Spüle in etwa die selbe Grösse hat wie die alte. Schlecht ist natürlich, wenn die neue kleiner ist. Viel Erfolg beim Einbau deiner neuen Küchenspüle!
  14. Ich suche nach Ideen, um extra Stauraum in einer bestehenden Küche zu schaffen. Egal, wie ich versuche alle Küchenutensilien unterzubringen, es will nicht so recht klappen. Ich muss viele Dinge, die zum täglichen Kochen notwendig sind in unserer Vorratskammer unterbringen. Dadurch muss ich immer viel hin und her laufen beim Kochen. Was gibt es da für Ideen um Stauraum zu schaffen?
  15. Meine persönlichen Favoriten für immergrüne, schnellwachsende Sträucher sind die Forsythie und der Kirschlorbeer. Ich weiss, die Forsythie ist nicht wirklich immergrün, aber im grunde genommen ist dieser Strauch nur wirklich kurz im Jahr ohne Grün und dafür wird man schon sehr früh im Jahr mit einem tollen Farbklecks belohnt. Ich habe die eine Hecke machen lassen, sehr günstig mit einem Profi-Gärtner, einfach mal ein Angebot einholen: https://offerten.bawos.ch/
  16. Hat jemand hier Erfahrungen mit Rasenrobotern von Husqvarna? Ich schau mich schon eine Weile um, und habe jetzt den Husqvarna 220 AC Automower näher ins Auge gefasst. Auch Erfahrungen mit anderen Rasenrobotern von Husqvarna würden mir weiterhelfen.
  17. Ich wäre auch skeptisch, ob die Risse im Putz nicht schwerwiegendere Ursachen wie eine feuchte Wand haben. Du willst ja nicht den Putz ausbessern und nach kurzer Zeit wieder vor dem selben Problem stehen. Wenn Du eine gute Anleitung brauchst um die Risse im Putz auszubessern, schau mal hier rein: Risse im Putz ausbessern
  18. Ich würde den Handwerksbetrieb, der die Haustüre eingebaut hat informieren und um Nachbesserung bitten. Eigendlich sollten die nach 1 1/2 Jahren noch ohne Rechnung für die klemmende Haustüre Service bieten.
  19. Wir haben im Gäste Bad regelmässig zu hohe Luftfeuchtigkeit von über 75%. Bislang gibt es keine sichtbaren Schäden durch die hohe Luftfeuchtigkeit, aber es riecht deutlich muffig. Das Badezimmer ist recht klein mit einem winzigen Fenster, welches anscheinend nicht ausreicht, um die hohe Luftfeuchtigkeit ausreichend zu senken. Das Badezimmer wird aus diesem Grund nur selten genutzt, denn dadurch erhöht sich natürlich die Luftfeuchtigkeit noch mehr. Welche Möglichkeiten sind die einfachsten um die Luftfeuchtigkeit, am besten auf Dauer, zu senken?
  20. Nachtrag: Auch in diesem Baumpflegeportal findest Du gute Tipps wie du deine Bäume richtig pflegen kannst.
  21. Auch die ganz normalen Bäume brauchen pflege, wenn diese gut aussehen sollen. Schau mal in diesen Wikipedia Artikel über Bäume pflegen rein, da werden die wichtigsten Pflegemaßnahmen beschrieben. Für den Schnitt würde ich dir eine Anfrage direkt beim Gärtner empfehlen: https://offerten.bawos.ch/
  22. Ich denke auch, wichtiger als die Frage wann man einen Rasen mähen sollte ist sicherlich eine regelmässige Düngung. Jedesmal wenn Du deinen Rasen mähst, gehen Närstoffe verloren und das Gras muss diese aus dem Boden ziehen. Schau mal hier, wie gross der Unterschied sein kann:
  23. Welche Kräuter du in deine Kräuterspirale pflanzt kommt sehr stark auf deine Vorlieben an. Mach Dir eine Liste, welche Kräuter du in der Küche verwendest. Zusätzlich bieten sich noch Kräuter an, die bei Erkältungen genutzt werden können, wie Minze, Salbei und Thymian. Du kannst die Kräuter für die Kräuterspirale in jedem Gartencenter kaufen. Wenn Du die Kräuterpflanzen aus Samen ziehst, hast Du eine grössere Auswahl an Sorten.
  24. Ich habe heute morgen eine Tasse Kaffee auf dem Teppichboden verschüttet. Als erstes habe ich versuchte soviel Kaffee wie möglich mit Trockenen Tüchern aufzuwischen und dann mit Seifenlauge gereinigt. Leider sind immer noch Kaffeeflecken auf dem Teppichboden zu sehen. Habe ich noch Chancen, die Flecken wieder aus dem Teppich zu bekommen? Leider ist der Fleck mitten im Raum und fällt natürlich gleich ins Auge, wenn man reinkommt. Ich fände es sehr ärgerlich den ganzen Teppichboden wegen einem Kaffeefleck zu erneuern.
  25. Wie kann ich Parkett am besten reinigen? Ich bin gerade frisch umgezogen und habe nun einen schmucken Parkettboden im Wohnzimmer. Natürlich hat dieser vom Umzug auch schon einige Spuren. Kann ich mein Parkett genauso wie jeden anderen Boden reinigen oder gibt es hier Spezialreiniger und Pflegemittel?
×
×
  • Neu erstellen...